Meine Güte ist Deutschland teuer

  • Hier in Deutschland gelten halt andere Regeln als in den Niederlanden, als in Italien, als in Polen, ...

    Finde ich müßig, alles zu vergleichen.

    Hier ist es in einigen Bundesländern halt Pflicht, eine Hundehalterhaftpflichtversicherung mit einer festgelegten Deckungssumme zu haben, um Hund x halten zu können.

    Und wo Versicherungen was verdienen können, bieten sie es sicher nicht kostenlos an ;)
    Wären sie ja schon blöd.

    Was andere Versicherungen rund um den Hund angeht, finde ich, dass man sich wie in anderen Bereichen auch überversichern kann.
    Und da der durchschnittliche Deutsche in mittlerem Alter noch so aufgewachsen ist, dass immer was passieren kann, wurde er zur Vorsicht erzogen und zahlt halt ;)

    gesendet vom Handy

  • Zitat

    Habe kurz nur ein Futter im Fre**napf Deutschland und Schweiz nachgeschaut.
    12 kg für Goldies in der Schweiz umgerechnet Euro 70.07 in Deutschland Euro 53.90.


    du kannst die schweiz nicht mit deutschland vergleichen...
    es ist zwar eine frechheit dass man dort (für die gleichen artikel) in der schweiz wesentlich mehr geld ausgibt, dafür sind jedoch die einkommen um einiges höher.
    hundehaltung als solches ist auch in der schweiz schon wesentlich teurer. unabhängig von den futterkosten.
    :D wohl dem, der in der schweiz arbeiten geht, in frankreich wohnt und in deutschland einkaufen geht....

  • Zitat


    du kannst die schweiz nicht mit deutschland vergleichen...
    es ist zwar eine frechheit dass man dort (für die gleichen artikel) in der schweiz wesentlich mehr geld ausgibt, dafür sind jedoch die einkommen um einiges höher.
    hundehaltung als solches ist auch in der schweiz schon wesentlich teurer. unabhängig von den futterkosten.
    :D wohl dem, der in der schweiz arbeiten geht, in frankreich wohnt und in deutschland einkaufen geht....

    Das liegt am Wechselkurs und darfst du nicht vergleichen. Das geht nur mit Euroländern.

  • Ich finde, alle Versicherungen rund um Haus und Hund sind wirklich abartig teuer.
    Alle Versicherungen rund um die eigene Person und Familie find ich jetzt nicht sonderlich hoch. Die Hundesteuer find ich nach wie vor unberechtigt, aber ändern kann man es ja nicht. Ausser nicht anmelden. Was bei mir nicht in Frage kommt.
    Kranken-oder OP Versicherung habe ich keine für die Hunde, ich überweise monatlich Geld auf ein, extra für die Hunde angefertigtes, Sparbuch. So kamen wir bisher gut klar, ausser als plötzlich 3 mal in 5 Wochen Tierklinik angesagt war. Aber da das nun wirklich (hoffentlich) eine Ausnahme war, reicht das so in der Regel vollkommen aus.

  • Kaethi: nein, es liegt nicht am Wechselkurs, auch ist die MWST in der CH viel tiefer, es hat einfach Methode, und wir sind so blöd und lassen es uns gefallen.
    Das Argument mit dem höheren Einkommen kenne ich ist aber nicht richtig. Preise sind nicht abhängig von dem der kauft.
    Aber eben ich klage ja nicht (fast nicht), wollte nur sagen, dass nach meiner Erfahrung in D vieles sehr günstig ist (auch im Vergleich zu Frankreich, Italien etc.

  • Ich finde es nicht unbedingt müßig zu vergleichen, denn nur wenn man einen Vergleich hat, kann man vernünftig einschätzen, ob etwas ok oder nicht ist. Und man darf doch merkwürdig finden, dass in Deutschland HH verdammt viel zahlen müssen, oder?

    Zur Hundesteuer:
    Ja, es gibt durchaus Hundesteuer in NL. Das können die Gemeinden frei entscheiden. Aber die Hundesteuer ist zweckgebunden und muss auch für die Hunde und ihre Halter ausgegeben werden.
    Daher haben größere Gemeinden durchaus Hundesteuer, die u. U. auch gar nicht billig ist. Die wird dann aber für die Pflege von Gassiwegen und Freilaufflächen ausgegeben.
    Ich lebe in einem Dörfchen, meine ganze Gemeinde besteht nur aus so kleinen Flecken. Daher gibt es keine Hundesteuer, trotzdem ist ein Gassiweg mit Löseplätzen angelegt.

    Und auch bei den anderen Kosten hier kommt es doch sehr darauf an. Meine Krankenversicherung ist ziemlich aufgerüstet, aber ich komme besser weg als früher in Deutschland. Tierarzt ist halt Verhandlungssache, die Gebührenordnung fehlt. Aber das hat auch seine Vorteile, denn er darf nicht nur viel nehmen, sondern auch wenig.

  • Zitat

    Zur Hundesteuer:
    Ja, es gibt durchaus Hundesteuer in NL. Das können die Gemeinden frei entscheiden. Aber die Hundesteuer ist zweckgebunden und muss auch für die Hunde und ihre Halter ausgegeben werden.
    Daher haben größere Gemeinden durchaus Hundesteuer, die u. U. auch gar nicht billig ist. Die wird dann aber für die Pflege von Gassiwegen und Freilaufflächen ausgegeben.
    Ich lebe in einem Dörfchen, meine ganze Gemeinde besteht nur aus so kleinen Flecken. Daher gibt es keine Hundesteuer, trotzdem ist ein Gassiweg mit Löseplätzen angelegt.


    DAS finde ich ja mal richtig super.
    Ich mein, ich bin absolut kein Freund von Hundestuer, aber wenn es zweckgebunden für Hunde bzw meinetwegen auch Tierschutz und Tierhalter-relavante Ausgaben im Allgemeinen wäre, dann würde ich wesentlich lieber zahlen.


    Ansonsten finde ich es nicht müßig zu vergleichen, sondern interessant. Hatte z.B. keine Ahung, dass anderswo der Hund in der normalen Privathaftpflich einfach mitläuft. Ist doch mal ganz nett, sowas zu wissen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!