Halsband oder Geschirr?

  • Zitat

    Da hier ja (wieder mal) auch ein zuppeln mit dem kleinen Finger an der Leine als Leinenruck angesehen wird, ist ein Leinenruck am Geschirr mit absoluter Sicherheit möglich.


    Wieso kann man nicht einfach sagen/schreiben, dass beides Nachteile/Folgen haben kann? Manche tun hier gerade so, als könne man dem Hund mit einem Geschirr niemalsnienicht schaden/weh tun und dafür mit einem HB immer! Das ist doch lächerlich.
    Ich kann meinen Hund am Endloswürger aufhängen oder ich kann ihn ohne Leine dran damit führen. Ebenso kann ich einem Hund ein gescheites Geschirr kaufen oder ihn in ein unpassendes zwängen.

    Ich finde die Diskussion deshalb seltsam, weil beides für mich gleich gut ist. Da gibt es kein, was ist besser. Das kann doch jeder halten wie er will. Und wer kein Geschirr will, lässt es. Und wer kein Halsband will lässt es.

    Aber dieses “Oh Gott, blos kein Geschirr“ kapier ich nicht. Soll doch jeder machen wie er will. Ich benütze beides. Ja und?

  • Zitat

    Wer hat behauptet das Ziehen und Geschirr zusammenhängen? Ich nicht?

    Ich würde überhaupt mal genauer lesen an deiner Stelle!

    Woran liegt es denn, dass so viele Hundehalter um Hilfe rufen, weil der Hund immer weiter zieht?
    Eben daran, dass sie oft normal Gassi gehen, weil keine Zeit, keine Lust, Schirm in der Hand oder was auch immer.
    Und wie soll Hund lernen, dass er nicht ziehen darf, wenn er die meiste Zeit Erfolg damit hat?
    DAS meine ich mit normal Gassi gehen.

    Ich meine nicht, dass der Hund nicht mehr rauskommen soll.

    Aber wer es nicht verstehen will ... :hust:

    Und nochmal, was hat Ziehen mit Halsband oder Geschirr zu tun? Nichts. Leinenführigkeit nennt man das Ding. Und das muss man beibringen, egal was Hund an hat.

  • Habe ich irgendwo etwas anders behauptet, Schopenhauer? :???:

    Ich behaupte allerdings, dass viele Hundehalter das "achso sanfte Geschirr" als Ausrede nutzen und die Arbeit an der Leinenführigkeit schleifen lassen. Und dazu stehe ich. :D

  • Hallo,
    ich persönlich bevorzuge und verwende ein Geschirr für meine Hündin. Habe sie vor einem halben Jahr aus dem Tierheim geholt und war auch der Meinung, dass ein Geschirr gesünder sei. Allerdings ist sie von Anfang an perfekt an der Leine gelaufen, kein ziehen, zerren oder ähnliches. Daher kann ich mich nicht dazu äußern ob es schwieriger ist einem Hund die Leinenführigkeit an einem Geschirr beizubringen. Mir persönlich ist es einfach wichtig, dass ich im Notfall (vor allem, wenn sie frei herumläuft) schnell zugreifen kann, da sie zu einer etwas größeren Rasse gehört. ;)
    Ich persönlich würde mir aber nicht vorschreiben lassen, ob ich nun ein Geschirr oder ein Halsband für meinen Hund verwende.

  • Zitat

    Und wenn ich mir die Röntgenaufnahmen alter Arbeitshunde von uns und von Sportkollegen ansehe, dann ist die Halswirbelsäule in der Regel noch völlig ok. Und die ist bei uns riesigen Belastungen ausgesetzt, zumal hierzulande niemand am Geschirr hetzt. Im Übergang Brust- zur Lendenwirbelsäule und in der Lendenwirbelsäule selbst sieht das ganz anders aus. Auch hier ist bei uns die Belastung nicht gering, aber das meiste bekommt der Hals ab.

    Sind das nicht die Stellen, die klassischer Weise durch Belastungen durch Sprünge und A-Wand abgenutzt werden?
    Bei den Sprüngen wird glücklicher Weise selten auf der Nase gelandet. :)

    Die, die ich bisher hab Hetzarbeit machen sehen (was nicht sooo viele sind), haben den Hund nicht mit x Metern Anlauf in die Leine knallen lassen ohne Nachzugeben. Das ist aber das, was den Leuten passieren kann, denen es nicht gegeben ist, ohne Schleppleine den Hund nach kurzer Zeit kontrollieren zu können.

    Ich hatte bisher - im Gegensatz zu Dir - Hunde übernommen, deren Halswirbelsäule auch hübsch im Eimer war. Die liefen dann übrigens aus diesem Grund am Geschirr, obgleich sie auch lieber mit HB gelaufen wären - und vorher gelaufen waren. Aber das Risiko von einmal blöd versemmeln - und sei es nur, dass ich ausrutschte - war mir zu groß. (Ohne Leine ist keine Option übrigens - gesetzlich geregelt.) Einer mit Problem am Kehlkopf.
    Und einer (welcher Narben vom Stachler trug), der bei Zug am Hals in kritischer Situation dann den Weg nach vorne wählte.
    Beim jetzigen ist's auch so, dass der sich eher hochpusht, wenn Zug auf den Hals kommt, hab ich beobachtet. Kommt nicht mehr so oft vor, aber manchmal eben doch - und dann bin ich nicht konsequent, da ich dann meine Übungspartner soz. versetzen würde. Und ich bin echt froh, wenn ich mit welchen laufen kann. Soviel Rücksicht nehme ich dann doch auf meine Umwelt. :D

    Mein ureigenster seit im Welpenalter gekaufter Hund hatte gar keine "Knochenprobleme", weder Hals noch sonstwo. Der trug zuerst Geschirr (als Welpe) und dann Halsband.
    Da hatte ich beim Spielen eher Bedenken mit HB, da hier mal ein Hund erstickte, dem ein anderer im HB hängengeblieben war. :(
    Seitdem wohnt ein Taschenmesser in meiner Hosentasche.

    Zitat


    Wieso kann man nicht einfach sagen/schreiben, dass beides Nachteile/Folgen haben kann? Manche tun hier gerade so, als könne man dem Hund mit einem Geschirr niemalsnienicht schaden/weh tun und dafür mit einem HB immer! Das ist doch lächerlich.

    Mit einem Geschirr (einem handelsüblichen, passenden, nix Antizieh oder so) ist es meiner Erfahrung nach schwieriger als mit einem Halsband (handelsüblich, passend) dem Hund unbewusst weh zu tun und zu schaden. Bewusst kriegt man das sicher auch mit nem Geschirr hin - stelle ich mir aber sogar dann schwieriger vor.

    Wie Schopenhauer auch schreibt: Mich wundert die Relation bzw. deren verschobene Wahrnehmung.
    Und die teilweise seltsame Argumentation dazu.

    Murmelchen: Finden Deine Hunde das Hetzhalsband angenehmer als ein Geschirr? Sind die schön weich? Mein Pienslerle fand sein Lederhalsband erst akzeptabel, seit ich ihm Dachsfett spendiert habe. Kann ich aber auch verstehen. Allerdings brechen bei den Staffhalsbänder die Haare ab, daher Leder. (Außerdem isses sooo hübsch. :rollsmile: )

  • Zitat


    Woran liegt es denn, dass so viele Hundehalter um Hilfe rufen, weil der Hund immer weiter zieht?
    Eben daran, dass sie oft normal Gassi gehen, weil keine Zeit, keine Lust, Schirm in der Hand oder was auch immer.
    Und wie soll Hund lernen, dass er nicht ziehen darf, wenn er die meiste Zeit Erfolg damit hat?
    DAS meine ich mit normal Gassi gehen.

    Ich meine nicht, dass der Hund nicht mehr rauskommen soll.

    Aber wer es nicht verstehen will ... :hust:

    Da du dich ja Auszukennen scheinst kann ich dich sicher mal etwas fragen?
    Meine Hündin hat früher durch umdrehen gelernt nicht zu ziehen. Am Geschirr wäre es doch aber sicher schonender gewesen als am Halsband?
    Natürlich gibt es auch andere Methoden, einige bleiben stehen andere versuchen die Leinenführigkeit mit Futter zu erarbeiten.
    Meine Hündin ist nicht voll ins Halsband rein gelaufen da sie schon etwas auf mich geachtet hat aber natürlich ist doch Zug (im Junghund/Welpenalter) im Halsbereich nicht gesund?

  • Unser Sport ist anders, wie haben keine A-Wand, aber dafür Hund, die mit über 100 Metern Anlauf ungebremst in den Helfer knallen. Da liegt die Hauptbelastung im Bereich des Halses, der erst gestaucht und gedreht und dann stark überstreckt wird. Auch beim Einbeißen am Rad ist Belastung schon extrem. ;)

    Wenn es nach dem Gesetz hier geht, dann dürften gar keine Hunde frei laufen, aber NL ist herrliche unkompliziert und ich sehe zu, dass wir frei unterwegs sind.

  • Zitat

    Unser Sport ist anders, wie haben keine A-Wand, aber dafür Hund, die mit über 100 Metern Anlauf ungebremst in den Helfer knallen. Da liegt die Hauptbelastung im Bereich des Halses, der erst gestaucht und gedreht und dann stark überstreckt wird. Auch beim Einbeißen am Rad ist Belastung schon extrem. ;)

    Ok, kenn ich net.

    Zitat

    Wenn es nach dem Gesetz hier geht, dann dürften gar keine Hunde frei laufen, aber NL ist herrliche unkompliziert und ich sehe zu, dass wir frei unterwegs sind.

    Joa, bei einer anderen Rasse, wäre ich da auch entspannter, aber mit nem Staff versucht man das besser nur dort, wo man sich sicher sein kann, dass sich keiner dran stört.
    (Mehrfach erwischt = Zuverlässigkeit weg = Hund weg - vllt geht was mit Anwalt, k.a., hab's ja nicht ausprobieren wollen ;) Unser O-Amt ist sehr stressfrei, aber die ADD keinesfalls)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!