Halsband oder Geschirr?

  • Ich gehe von der Erfahrung in der Praxis und der Anatomie aus.

    Gerade die Brustwirbelsäule ist nicht von Muskeln geschützt, auch die Lendenwirbelsäule "hängt" eher frei. Die Langen Muskeln daneben sorgen für den Schub in der Bewegung, seitliche Züge puffern die kaum ab.

    Und wenn ich mir die Röntgenaufnahmen alter Arbeitshunde von uns und von Sportkollegen ansehe, dann ist die Halswirbelsäule in der Regel noch völlig ok. Und die ist bei uns riesigen Belastungen ausgesetzt, zumal hierzulande niemand am Geschirr hetzt. Im Übergang Brust- zur Lendenwirbelsäule und in der Lendenwirbelsäule selbst sieht das ganz anders aus. Auch hier ist bei uns die Belastung nicht gering, aber das meiste bekommt der Hals ab.

  • Zitat

    In der Realität sitzen mehr Halsbänder gut als Geschirre.

    Und egal wie gut ein Geschirr sitzt, sobald der Zug nicht grade nach hinten weg geht, wird die Wirbelsäule an einer Stelle belastet, die so gar nicht geschützt ist.

    Überprüfst du jedes Halsband? Die sitzen ja auch nur ganz selten zu eng. :roll: Auch verbirgt sich da ja viel seltener ein Würger oder Stachler dahinter als beim Geschirr. Auch kann man am Geschirr ja so schlecht einen Leinenruck machen, klappt ja am Halsband viel besser.

    Ich habe einen Hund, der zweimal Bandscheiben operiert wurde, aber sei gewiß, das hatte nichts mit einem Geschirr zu tun.

  • Und nun? Weil es einige Idioten falsch machen, verteufeln wir jetzt mal gleich wieder alle Halsbänder?
    Auch Geschirre können aversiv sein, gerade eine Seite zuvor wurden ja die Anti-Zug-Geschirre genannt. Also sind Geschirre auch böse, weil es Leute gibt, die falsch sitzende Geschirre anwenden, weil es Anti-Zug-Geschirre gibt und weil auch Geschirre zu eng sitzen können? Diese Argumentation ist mir zu hoch.

  • Ein normales Halsband mit einem Stachler oder einem Würger zu vergleichen ist aber wieder wie ein Geschirr mit einem "Erziehungsgeschirr". :hust:
    Und wieso geht am Geschirr kein Leinenruck, wenn ich einen Hund fliegen lassen will, dann tue ich das. Es ist nur nicht meine Art. :D

    Wenn vernünftig an der Leinenführigkeit gearbeitet würde, dann wäre es völlig egal, was Hund trägt.
    Aber dazu fehlt es vielen Haltern leider an der Konsequenz. Und dann ist ein Geschirr eine tolle Ausrede.

  • Zitat

    Wie viel Druck entsteht, das liegt ja in der Hand des Halters.
    Ich würde z.B. nie mit einem Hund normal Gassi gehen, der wie blöde zieht. In dieser Zeit suche ich Alternativen zur Beschäftigung und arbeite an der Erziehung.
    Wenn ein Hund sich die ganze Runde in die Leine schmeißt, dann ist das nicht gut für ihn, egal was er trägt. Dazu kommt, dass er lernt, dass das ok ist und für den Menschen ist es auch ziemlich doof.

    Der Hals eines Hundes ist für große Belastungen gemacht, die Muskeln schützen die Nerven und die Wirbel. Aber das ist natürlich kein Freifahrtschein. ;)

    Wenn es dir nicht gelingt, mit einem ziehenden Hund klar zu kommen, wenn du dazu keine sinnvollen Übungen kennst und du deswegen nicht mit dem Hund Gassi gehen kannst, rate ich dir dringend zu einem guten Hundetrainer, der dir mal zeigt, wie das geht, egal ob mit Geschirr oder Leine, und das ohne Zwang, aber mit Köpfchen. Dann klappt das auch mit Geschirr und Schleppleine. :roll:

  • Zitat

    Ein normales Halsband mit einem Stachler oder einem Würger zu vergleichen ist aber wieder wie ein Geschirr mit einem "Erziehungsgeschirr". :hust:
    Und wieso geht am Geschirr kein Leinenruck, wenn ich einen Hund fliegen lassen will, dann tue ich das. Es ist nur nicht meine Art. :D

    Wenn vernünftig an der Leinenführigkeit gearbeitet würde, dann wäre es völlig egal, was Hund trägt.
    Aber dazu fehlt es vielen Haltern leider an der Konsequenz. Und dann ist ein Geschirr eine tolle Ausrede.

    Das ist doch Quatsch, ziehen und Geschirr steht doch absolut in keine Zusammenhang.

  • Zitat

    Am Geschirr geht kein Leinenruck? Bitte was? :skeptisch:

    Kommt drauf an, wie man ihn definiert. Das was ich schon gesehen habe, kriegst du am Geschirr nicht hin, aber dafür einen Bandscheibenvorfall im Halsbereich.

  • Da hier ja (wieder mal) auch ein zuppeln mit dem kleinen Finger an der Leine als Leinenruck angesehen wird, ist ein Leinenruck am Geschirr mit absoluter Sicherheit möglich.


    Wieso kann man nicht einfach sagen/schreiben, dass beides Nachteile/Folgen haben kann? Manche tun hier gerade so, als könne man dem Hund mit einem Geschirr niemalsnienicht schaden/weh tun und dafür mit einem HB immer! Das ist doch lächerlich.
    Ich kann meinen Hund am Endloswürger aufhängen oder ich kann ihn ohne Leine dran damit führen. Ebenso kann ich einem Hund ein gescheites Geschirr kaufen oder ihn in ein unpassendes zwängen.

  • Wer hat behauptet das Ziehen und Geschirr zusammenhängen? Ich nicht?

    Ich würde überhaupt mal genauer lesen an deiner Stelle!

    Woran liegt es denn, dass so viele Hundehalter um Hilfe rufen, weil der Hund immer weiter zieht?
    Eben daran, dass sie oft normal Gassi gehen, weil keine Zeit, keine Lust, Schirm in der Hand oder was auch immer.
    Und wie soll Hund lernen, dass er nicht ziehen darf, wenn er die meiste Zeit Erfolg damit hat?
    DAS meine ich mit normal Gassi gehen.

    Ich meine nicht, dass der Hund nicht mehr rauskommen soll.

    Aber wer es nicht verstehen will ... :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!