
-
-
Ich mag Shelties total gerne. Allerdings sind die Exemplare, die ich kenne sehr bellfreudig. Papillon kann ich auch nur empfehlen
Und wie wäre es mit einem Welsh Corgie
Die sind auch total cool.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: 9 Rassen - Welche passt ? Freue mich auf Erfahrungsberichte* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ich habe selbst 2 Shelties und finde auch, dass der gut passen würde.
Wenn du einen Welpen von einem seriösen Züchter suchst, sollte MDR wirklich kein Problem sein. Ist ja eine ganz simple Vererbungsgeschichte und kann ganz einfach vermieden werden...
^das
Bei nem guten Züchter sollten MDR1 und andere bekannte Krankheiten eigentlich kein Problem sein.
Falls es ein Sheltie werden soll, sprich unbedingt mit dem Züchter über das Wesen Deines Hundes und frag nach einem sehr ruhigen Exemplar. Shelties haben diese hütehund-typische....ich bin nicht Fachfrau genug, um das richtig auszudrücken...'Grundanspannung'? Und bei manchen (wie z.B. bei meinem Sheltie-Mischling) schlägt das auch gerne mal um in Nervosität. Da immer cool zu bleiben ist ganz schön schwer.
Sie können leicht zum Kläffer mutieren (ist auch Erziehungssache) und sind intelligent, d.h. neben Gassi brauchen die auch ein bisschen Kopfarbeit wie z.B. Suchspiele. Es sind ganz tolle Hunde, wenn man irgendeinen Hundesport machen will. Sie lieben es, mit Frauchen was zu machen und machen super mit.Pomeranians sind mir persönlich zu klein und irgendwie 'zu wenig Hund'. Dann lieber nen Mittelspitz.
Boston Terrier kenne ich nur als 'gute Laune Pakete'. Sie versprühen irgendwie mehr Humor als z.B. Shelties - allerdings kann man ihnen dafür nicht so schön durch's Fell wuscheln
Es sind tolle Gesellen, aber auch hier: sehr guter Züchter damit keine gesundheitlichen Probleme auftreten. Hunde mit Glupschaugen sind auch recht anfällig in dem Bereich. Der BT hier in der Gegend ist ein Mal bös abgeschnappt worden weil er als Jungspund zu frech war - und nun läuft der Kerl einäugig durch's Leben. Da muss man evt. ein bisschen aufpassen und/oder einen Züchter aussuchen, der es mit den hervortretenden Augen nicht ganz so übertreibt.
Kleinpudel und Havaneser werfe ich noch mit ins Rennen. Tolle, charmante Begleiter. Das Fell ist etwas pflegeintensive aber dafür haaren sie nicht.
Mit Pudeln kann man auch eine Menge machen - oder eben auch nicht. Sie sind unheimlich anpassungsfähig und mit der richtigen Schur auch kein 'Oma-hund'. Allerdings auch sehr kluge Hunde, die auch etwas Kopfbeschäftigung brauchen. Und sie beobachten einen gaaaaaaaaanz genau. Bescheissen kann man die nicht. -
Hallo,
ich habe einen 6jährige Zwergpinscherhündin und seit zwei Wochen einen ZP-Welpen.
Meine "große" Hündin ist temperamentvoll, sehr anhänglich und hat "will to please"
Wir machen Agility, seit sie ein Jahr alt ist und sind auch turniermäßig gut dabei. Vom Tempo ist sie nicht so schnell wie ein Sheltie (was bestimmt auch an mir liegt), aber sie hat Lust zu arbeiten, macht immer super mit und ist sehr führig.
Sie kann fast überall ohne Leine laufen, andere Hunde interessieren sie wenig bis gar nicht.
Sie läuft gut am Rad, geht mit mir joggen und kann im Restaurant (bequemer Liegeplatz vorausgesetzt) still unter dem Tisch liegen. Man kann sie eigentlich überall mithinnehmen.
Ein Traumhund
Im Winter trägt sie einen Mantel, weil sie sich sonst nicht bewegen will und da auch mal echt unwillig wird. Der Mantel schränkt sie aber gar nicht ein, sie tobt damit genauso rum, wie ohne Mantel.
Eigentlich sollten die Pinscher (VDH gezüchtet) keine dünnen Beinchen haben und spaddelig sein, sondern einfach Hunde im Kleinformat mit ausgewogenen Proportionen. Ich treffe hier aber auch manchmal so Tönnchen auf streichholzdünnen Beinen mit hervostehenden Augen. Wenn man dann fragt, ob der Hund Papiere hat, ist das dann nicht der Fall.
Mir wurde sogar schon mal im Fr...pf gesagt, ich hätte gar keinen echten ZP, der wäre ja viel zu groß und kräftig dafür. Auf meine Antwort "Der Hund hat VDH-Papiere", meinte der gute Mensch "die könne man ja fälschen"Hätte ich den Experten mal mit zum Hundekauf genommen, wäre ich nicht so reingelegt worden
LG
Ennip.s. : Sie bellt übrigens nur, wenn es klingelt, ansonsten ist sie nicht sehr bellfreudig
-
Ich kann jetzt nur für mein Beispiel sprechen:
Shelties sind zwar als Kläffer bekannt, aber wenn man von klein auf es nicht zulässt, dass sie ständig bellen, dann hat man das ziemlich gut im Griff. Unsere bellt auch nur kurz, um zum Spielen aufzufordern, aber sonst nie.
Diese Grundanspannung hat sie auch nicht, aber wir versuchen auch neben den normalen Gassigängen sie mit etwas Kopfarbeit, Schnüffeln oder Ballspielen auszugleichen. Das klappt ganz gut soweit, sonst könnte sie wohl nicht tagsüber tiefenentspannt unter meinem Schreibtisch liegen und schlafen während ich arbeite
Mit der richtigen Erziehung sind Shelties meiner Meinung nach die idealen Begleiter :)Spitze finde ich auch ganz tolle Hunde :) Allerdings sind die auch als kleine Alarmanlagen bekannt
Wie man das mit der Erziehung hinbekommt weiß ich leider nicht.Bin gespannt, auf welche Rasse die Entscheidung fallen wird :)
-
Huhu,
Enni hat schon alles gesagt.
Ich habe zwei Zwergpinscher-Rüden, die ebenfalls weder zerbrechlich noch dürre sind. Dieser (fieselige) Typ wird mittlerweile weniger gezüchtet. Der Standard sagt eigentlich auch "kompakt", und 4-6kg bei einer Größe von 25-30cm sind nicht zu erreichen, wenn der Hund nicht ein wenig robust ist. Viele rutschen auch leicht über die 30cm, in der Größenentwicklung kann man derzeit alles mögliche erlebenDen Mantel hasst nur mein Älterer, der aber auch nicht so leicht friert wie der Zweithund. Es gibt durchaus hochwertige Sachen in dezenter Optik, die den Hund nicht aussehen lassen wie ein Püppchen. Ich hab damit überhaupt kein Thema! Weil ich auch mit den Jungs Sport mache, ist es mir wichtig, dass sie zB nach dem Training oder bei Wartezeiten nach dem Aufwärmen nicht zu schnell auskühlen. Und wer bin ich denn, dass ich den Tierchen vorschreibe, was sie noch auszuhalten haben... Wenn sie frieren, frieren sie halt, und der Mantel kommt drauf. Punkt.
ZitatIch habe auch auf Züchterseiten,wenige Zwergpinscher entdeckt,die nicht so furchtbar dürre von der Statur sind. In der Tschechei habe ich eine Züchterin entdeckt,da sehen die Hunde sehr viel robuster und knochenstärker aus,auch das Fell wirkt nicht so "durchsichtig".
Auf Züchterseiten musst du unbedingt auf die Größenangaben achten: was gut fotografiert aussieht wie ein mittelgroßer, knochenstarker Hund, kommt manchmal bei realen 27cm eben doch klein daher. Deswegen würde ich sagen, schau dir idealerweise eine Ausstellung an, um die Hunde mal live zu sehen, und merk dir, welche Hunde dir gefallen. Die meisten findest du im Netz wieder und kannst dann Info zB über Züchter/Eltern/Linien sammeln. (Oder du fragst mich
)
Fell dürfte eigentlich auch in D kein Thema mehr sein. Am Bauch und in den Achseln ist halt einfach nicht so viel, das ist bei allen Kurzhaar-Hunden so, aber zB am Hals und am Körper darf da nix "durchscheinend" sein. Ist häufig aber auch eine Futterfrage...Oje, ich könnt noch tausend Sachen schreiben... Frag einfach! :)
Grüßle
Silvia -
-
So ich habe jetzt einen Bostie Züchter angeschrieben,einen wo mir die Zwergpinscher gefallen .
Da werde ich dann erstmal abwarten und nach Mittelspitz und Kleinspitz schau ich mich mal noch um.Wegen Sheltie muß ich mal schauen ob ich die Frau von unserem Autohändler mal erwische ,und die mir sagen kann wo ihrer her ist,der ist echt toll und wie ich finde auch sehr relaxed.
Am liebsten wäre mir ja,ich fahre wo hin auf eine Empfehlung und könnte gleich was einpacken
aber ist ja ne Entscheidung für 15 Jahre,da muß ich mich etwas in Geduld üben.
ZitatHuhu,
Enni hat schon alles gesagt.
Ich habe zwei Zwergpinscher-Rüden, die ebenfalls weder zerbrechlich noch dürre sind. Dieser (fieselige) Typ wird mittlerweile weniger gezüchtet. Der Standard sagt eigentlich auch "kompakt", und 4-6kg bei einer Größe von 25-30cm sind nicht zu erreichen, wenn der Hund nicht ein wenig robust ist. Viele rutschen auch leicht über die 30cm, in der Größenentwicklung kann man derzeit alles mögliche erlebenDen Mantel hasst nur mein Älterer, der aber auch nicht so leicht friert wie der Zweithund. Es gibt durchaus hochwertige Sachen in dezenter Optik, die den Hund nicht aussehen lassen wie ein Püppchen. Ich hab damit überhaupt kein Thema! Weil ich auch mit den Jungs Sport mache, ist es mir wichtig, dass sie zB nach dem Training oder bei Wartezeiten nach dem Aufwärmen nicht zu schnell auskühlen. Und wer bin ich denn, dass ich den Tierchen vorschreibe, was sie noch auszuhalten haben... Wenn sie frieren, frieren sie halt, und der Mantel kommt drauf. Punkt.
Auf Züchterseiten musst du unbedingt auf die Größenangaben achten: was gut fotografiert aussieht wie ein mittelgroßer, knochenstarker Hund, kommt manchmal bei realen 27cm eben doch klein daher. Deswegen würde ich sagen, schau dir idealerweise eine Ausstellung an, um die Hunde mal live zu sehen, und merk dir, welche Hunde dir gefallen. Die meisten findest du im Netz wieder und kannst dann Info zB über Züchter/Eltern/Linien sammeln. (Oder du fragst mich
)
Fell dürfte eigentlich auch in D kein Thema mehr sein. Am Bauch und in den Achseln ist halt einfach nicht so viel, das ist bei allen Kurzhaar-Hunden so, aber zB am Hals und am Körper darf da nix "durchscheinend" sein. Ist häufig aber auch eine Futterfrage...Oje, ich könnt noch tausend Sachen schreiben... Frag einfach! :)
Grüßle
SilviaIch bin auf letztens auf einer Seite gewesen,wo ein blue and tan als Deckrüde angepriesen wurde.Was hat man denn davon zu halten?Der sah für mich zb. regelrecht krank,zerbrechlich aus.
Achja,was mir dazu noch einfällt.Brauchen solche kleinen Rassen spezielles Futter?Man hört und liest viel von schlechten Zähnen bei solchen Kleinen.
-
Meine ZP Hündin hat Top-Zähne, wird aber seit Welpenalter an roh gefüttert. Ich war vor einem Jahr in der Klinik mit ihr, weil sie ein "Warze" unter der Achsel hatte, die entfernt werden sollte, da hatte ich die Ärztin gebeten, sich gleich auch die Zähne von ihr mit anzuschauen., um evtl. vorhandenen Zahnstein zu entfernen. Die Ärztin meinte, sie hätte selten so gute Zähne bei einen kleinen Hund gesehen, da wäre wirklich null Zahnstein gewesen.
Worauf man achten muss, das der Zahnwechsel bei den Zwergen problemlos vonstatten geht, da hatten wir das Problem, das die Milchzähne sich nicht lösen wollten und eine Fehlstellung der bleibenden Zähne drohte, aber das konnte korrigiert werden.LG
-
Zitat
Meine ZP Hündin hat Top-Zähne, wird aber seit Welpenalter an roh gefüttert. Ich war vor einem Jahr in der Klinik mit ihr, weil sie ein "Warze" unter der Achsel hatte, die entfernt werden sollte, da hatte ich die Ärztin gebeten, sich gleich auch die Zähne von ihr mit anzuschauen., um evtl. vorhandenen Zahnstein zu entfernen. Die Ärztin meinte, sie hätte selten so gute Zähne bei einen kleinen Hund gesehen, da wäre wirklich null Zahnstein gewesen.
Worauf man achten muss, das der Zahnwechsel bei den Zwergen problemlos vonstatten geht, da hatten wir das Problem, das die Milchzähne sich nicht lösen wollten und eine Fehlstellung der bleibenden Zähne drohte, aber das konnte korrigiert werden.LG
-
Zitat
Meine ZP Hündin hat Top-Zähne, wird aber seit Welpenalter an roh gefüttert. Ich war vor einem Jahr in der Klinik mit ihr, weil sie ein "Warze" unter der Achsel hatte, die entfernt werden sollte, da hatte ich die Ärztin gebeten, sich gleich auch die Zähne von ihr mit anzuschauen., um evtl. vorhandenen Zahnstein zu entfernen. Die Ärztin meinte, sie hätte selten so gute Zähne bei einen kleinen Hund gesehen, da wäre wirklich null Zahnstein gewesen.
Worauf man achten muss, das der Zahnwechsel bei den Zwergen problemlos vonstatten geht, da hatten wir das Problem, das die Milchzähne sich nicht lösen wollten und eine Fehlstellung der bleibenden Zähne drohte, aber das konnte korrigiert werden.LG
-
Hui da haste jetzt aber viel geschrieben
Frisch füttern würde ich auch gern aber ich glaube erst wenn der Hund ausgewachsen ist.Ich weiß das die Tierärzte hier,generell nicht begeistert sind einen Hund so zu füttern.
Ich hab so das Gefühl das ich schon voll im Welpenwahn bin
Stellt jemand aus von euch und kann mir vielleicht darüber was berichten?Wie man zb. anfängt den Hund daran zu gewöhnen und ob das auch ein bißchen Spaß macht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!