Aktuelles Daumendrücken für...

  • @BieBoss Ja, mit den Katzen ist das immer so eine Sache. Vielleicht geht es auch noch, wenn du einen Laufstall für Kinder verwendest und den oben mit einer alten Gardine/Store zudeckst. Aber dabei bleiben ist auf jeden Fall von Vorteil! Ich halte dir die Daumen :gut:

  • Für alle Fellnasen und Zweibeiner die Daumen benötigen drücken wir ganz fest mit!


    LG, Tigre

  • Kater Osiris habe ich heute 8 Uhr beim TA abgeliefert.


    Die OP sollte spätestens um 9 Uhr beginnen und ca. 1 Stunde dauern. Ich habe bisher nix gehört, also gehe ich mal davon aus, dass bisher alles gut gelaufen ist.


    Wenn alles wie geplant läuft, dann kann ich den alten Herrn um 16.15 Uhr wieder abholen. Mal sehen, welche Bestückung die Kauleiste dann noch hat.


    Ich lenke mich den ganzen Morgen schon mit DF ab. Gleich gehe ich dann mal einen Runde mit den Hunden.


    Danke fürs Daumen drücken.

  • So - das Katerli, das laut Doc gestern durch Morphium nach der OP "recht gedämpft" sein sollte (der Doc hat ihm das Zeugs gegeben, als ich ihn holte), hat das mit dem "gedämpft" nicht mitgehört! Ich hab die große Hundebox schön vorbereitet, so ne viereckige Pflanzschale als Katzenklo rein, Futter und Wasser rein. Türe der Transportbox auf, damit der dort reinsteigt, macht er auch brav - um dann mit eeeeinem Satz wie der Blitz aus der großen Box über die Transportbox hinweg rauszuspringen, ums Eck, dabei aufm Laminat auszurutschen, deswegen gegen den Türpfosten zu knallen, und dann durchn Flur ins Kinderzimmer und unterm Kinderbett zu verschwinden..... *uuuuups - weg war er :shocked: mir tat mein eigener Bauch schon weh bei dem Gedanken daran, daß der mit ner 10-cm-Naht so nen Satz macht und so losrennt, aber es war nix passiert. Er kam dann irgendwann wieder raus, um dann einfach meine Blumen anzufressen. Dabei hab ich ihn dann halbwegs ruhig hochnehmen können (fand er aber doof, weil er mir derzeit net so wirklich vertraut- oh Wunder.... *gg), und hab ihn (weil das die streßärmste Lösung war) einfach zu dem andren Kater gesetzt. Der Doc hatte gesagt, die Naht sollte halten, wenn er springt oder klettert, aber ich muß ihn ja net dazu ermutigen. Ich dachte mir mal, ich vertraue ihm. Und tatsächlich, es ging gut. Katzi hat sich aufs Futter gestürzt wie verhungert (klar, seit dem Vorabend nix mehr gehabt wegen der Narkose), habs ihm nach ner Weile entzogen, damit ers net wieder auskotzt, wenn ne Tonne TroFu im Bauch aufquillt. Später hat er dann gelassen nochmal bissel was genommen. Der andre Kater hat ihn gleich mal geputzt und abgeschlabbert, und dann war alles gut, weil er seinen Kumpel wieder hatte.


    Proben wurden genommen von: Dünndarm, 2 Lymphknoten, Niere, Milz Leber und einer freien Flüssigkeit im Bauch. FIP-Untersuchung erfolgt in Utrecht, ich hab nochmal gefragt, und vor MI haben wir bestimmt kein sicheres Ergebnis, wenn überhaupt. Sollte es echt FIP sein, könnte (man beachte den Konjunktiv!) das Katzli evtl. noch ein paar Monate mit "ausreichender Lebensqualität" haben. Sehr ermutigend...... Sollte das echt der Fall sein, ich aber in der Zeit dauernd würde mit ihm zum Doc fahren müssen, werde ich eine Entscheidung zugunsten des Süßen treffen, den Streß tue ich ihm nicht an, nur wegen ein paar Wochen bis Monaten mehr, mit "ausreichender" Lebensqualität. Denn mit dem Streß für ihn wäre "ausreichend" in meinen Augen eben nicht mehr ausreichend!


    Aber noch ist Rom nicht verloren - steht ja noch nicht wirklich fest, was es ist. Die Leukämie steht ja auch noch im Raume... (lieber Pest als Cholera, oder wie war das? *gg)



    Er sieht nicht glücklich aus......

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!