Aktuelles Daumendrücken für...

  • So - Doc hat angerufen, OP ist schonmal gut überstanden. Er hat Proben genommen wie geplant, von Milz, Niere, Leber und auch noch Dünndarm. Außerdem hat irgendeine Flüssigkeit frei im Bauch gefunden, er tippt darauf, daß das irgendwo entzündungsbedingt ausgeschwitzt wurde, da hat er auch noch ne Probe gezogen.


    Das wird jetzt alles weggeschickt zum Auswerten, und vor Mittwoch werden wohl nicht alle Ergebnisse da sein. Wir behandeln bis dahin weiter wie bisher, mit den täglichen Infusionen, Antibiose, Schmerzmittel, Magenschoner. Er ruft nachher nochmal an, wenn der Kerle so weit wach ist, daß er heim darf und ich ihn dann holen kann. Werde ihn auch am Wochenende für die Infusionen jeweils reinfahren - ist mir einfach sicherer, wenn der Doc draufschauen kann einmal am Tag. Der Arzt, der operiert hat, wird auch am Wochenende hier für die Stadt Notdienst haben, sprich in der Praxis sein, sodaß die optimale Betreuung gewährleistet ist.


    Frage ist nur, wie ich das daheim so mache: in der Box lassen? Ich hab Angst, daß der mir mit der frischen Bauchnaht "mal eben" irgendwo raufspringt, wo er sich sicher fühlt, notfalls auf den Kratzbaum. Aber in jedem Zimmer findet sich sicher was, wo er raufhüpfen könnte. Aber irgendwann muß er ja auch mal raus und Pipi machen (ich erinnere an die Infusionen, das Zeugs will doch irgendwann auch wieder raus)..... Wer hat da nen Tip? Oder sind die die ersten Tage so matschig nach der OP, daß die nur brav im Eck liegen?


    Die Hundis sind bei sowas immer in der Box, aber die melden ja dann auch, wenn sie mal müssen.....

  • @BieBoss kannst du vielleicht einen Raum, evtl. Bad, etwas umbauen, dass er nirgendwo rauf kann? Ich habe immer so das Gefühl, das Katzen nach einer Narkose immer unbedingt irgendwo rauf klettern müssen, um sich zu verstecken :( : Meine Fee hatte mit 12 Wochen eine große Bauch-OP, der Darm wurde an die Bauchdecke genäht, und ich war echt froh, dass ich mir frei genommen hatte, um sie ein paar Tage zu beaufsichtigen, da sie immer irgendwo hoch klettern wollte

  • Hehe - ne, gerade das geht leider net. Im Bad stehn Trockner und WaMa - und ein deckenhoher Kratzbaum.... Da kann man auf den Rand der Wanne hüpfen, oder (nach Hochspringen) in einem der beiden Waschbecken Platz nehmen (Lieblingskörbchen, wenn ich morgens dusche). Also quasi das Kletterparadies schlechthin (ich hab 16 m² Badezimmer *gg Sozusagen ein Wohn-Bad xD ). In der Küche sinds die Eckbank und ein Regal und die Arbeitsfläche, auf die man hüpfen kann, im Wohnzimmer die Regale mit Katzenplätzen, und der Schreibtisch, das Sofa, im Schlafzimmer das Bett und Regale..... Ich weiß was: ich glaub, ich sperr uns im Keller ein....... :hust: :headbash:


    Genau das, was Du sagst, mit dem Hochklettern zum Verstecken, befürchte ich hier nämlich auch.....

  • Wer hat da nen Tip? Oder sind die die ersten Tage so matschig nach der OP, daß die nur brav im Eck liegen?

    Da muss man etwas rumprobieren. Bei einem meiner Kater war ein Hoden innenliegend. Der musste im Rahmen einer ziemlich großen Bauch-OP rausgeholt werden.


    Der TA hatte ihn in einen Body gesteckt. Nur bewegte sich die Katze damit keinen Millimeter mehr. Auch nicht zum Klo.


    Danach haben wir dann einen Kragen rumgetan und den Kratzbaum abgebaut. Damit ging es dann ganz gut, weil er von sich aus nicht sehr viel gesprungen ist. Allerdings hatte ich ihn auch fast immer unter Aufsicht. Als ich ihn mal eine Zeit allein gelassen hatte und das schon mehrere Tage nach der OP, hat er es trotzdem geschafft sich irgendwie die Fäden rauszupusseln und musste dann nachgenäht werden.

  • Ne große Box hab ich, das kann ich probieren. Aber n kleiner Katzenklo, das da reingeht..... Hm...... Ein Norweger Mix ist halt jetzt auch keine 2-Kilo-Katze, ne.... (der hat normal um die 6,5 Kilo) Ich hab 2 Monster-Katzenklos, und lange danach gesucht, was zu finden, wo der reinpaßt *ggg


    Aber ohne Deckel, vlt. ne kleine Anpflanzschale 30 cm lang, sowas hab ich glaub da, da teste ich mal mit Katzenstreu - danke! Aber trotzdem werd ich ihn unter Aufsicht haben, eben wegen der Fäden wie schon hier geschrieben. Evtl. paßt Bienes Kragen...... der ist so dick, mit Schaumstoff, und leicht genug - und immerhin wiegt der Kater derzeit dezent weniger als Biene, also müßte der passen *gg Die große Box ist 60x90 cm, das sollte reichen.


    Ich hoffe nur, daß er net panisch darauf reagiert...... Hatte mal ein Geschirr versucht zum Rausgehen, da war er völlig außer sich und hat getobt, ich habs kaum wieder runterbekommen......


    Kratzbaum abbauen wär Katastrophe. Die Stämme sind aus 12cm Massivholz, sauschwer, und ich wüßte net, wohin damit in der Zwischenzeit. Das Ding hab ich aufgebaut und bislang nur einmal abbauen üssen, als wir den Wasserschaden mit Komplettrenovierung im Bad hatten.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!