Aktuelles Daumendrücken für...

  • Hier wird für ALLE Kater gedrückt! :bussi:
    Und natürlich für jeden, der es momentan braucht :winken:

  • Oh, jetzt ist es doch plötzlich so "dramatisch"? Wie hoch war sein Wert denn?

    SDMA (EIA). 15 0 - 14 μg/dl +
    Also eigentlich nur ein bisschen über dem Referenzwert, aber da unsere TÄ lieber vorsichtig ist, weil ja noch die SDU dazu kommt, meinte sie, wir sollten nach der Kur, auf Renal umstellen

  • So - jetzt hab ich wieder Muße, mich zu melden, sorry.... Gestern wars mir einfach zu viel, mich daheim nochmal an den Rechner zu setzen- mußte erstmal Katerli knuddeln.....


    Also: ich kam grad dazu, als sie Ultraschall gemacht haben. Katzli hats anstandslos machen lassen, wurde von vorn bis hinten bekrault, während der Doc sich den Bauch angeguckt hatte :-)
    Ergebnis hat er mir dann lang und breit erklärt, ich hab die Hälfte vergessen - das war sooo viel. Aber: Katzen dürfen ja normalerweise nicht hungern, sonst entgleist der Stoffwechsel, oft schon nach 24-48 Stunden, und das geht auf die Leber. Das ist bei ihm jetzt definitiv ausgeschlossen. Aber: Niere hat an der normalerweise glatten Oberfläche Einbuchtungen. Und die Milz hat "Mottenfraß" (das heißt echt so, sagt er...). Die Leber selbst sieht nicht schlechter aus als im ersten Ultraschall am Freitag. Die Gallengänge sind wohl definitiv nicht betroffen.


    Nächster Schritt: eine Biopsie der Leber wäre möglich (günstigere Variante), aber gibt halt nur Ergebnisse der Leber wieder. Nachdem man im Ultraschall aber schon sehen konnte, daß auch andere Organe betroffen sind, empfiehlt er Variante 2, das bedeutet: Bauchraum aufmachen, alles angucken, überall Gewebe entnehmen. Das bringt uns einer Diagnose mit Sicherheit eher weiter als die alleinige Biopsie. Ist bissel teurer, aber mit "nur" 150,- € mehr, auf die es jetzt auch nimmer ankommt.


    Mit dieser Methode kann man dann auch Gewebe entnehmen für eine FIP-Untersuchung. Das läßt sich wohl schwer diagnostizieren, aber diese Untersuchung sei wohl aussagekräftig und verläßlich, das macht irgendeine Uni dann mit einer Spezialuntersuchung. FIP wurde in der Pathologie nach der Punktion zwar nix gefunden, das sei aber wohl nicht 100%ig, daher ist FIP immer noch im Spiel und nicht völlig ausgeschlossen als Ursache. Aber meine Gedanken gehen in die Richtung, daß das ja Hauskatzen sind - und wenn man sich FIP daheim einschleppt, wären nicht beide Katzis betroffen? Der andre is aber topfit. Wobei ne Bekannte meint, er könnte das seit Geburt mitschleppen, und es jetzt (erst?) ausgebrochen sein..... Hmmm......


    Derzeit geht jedenfalls der Verdacht in Richtung Leukämie oder (an 2. Stelle) immer noch FIP. Aber eher was Systemisches, meint der Doc.


    Hab ihn vorhin dort abgegeben, er mußte nüchtern bleiben seit gestern 21 Uhr, und jetzt gucken wir, daß er ihn heute eingeschoben kriegt zum Angucken und sich dann meldet, wann ich ihn holen kann. Sollt es heute terminlich nicht klappen, wird er dort wieder gefüttert, und ist dann morgen auf jeden Fall dran. Also - nochmal ganz feste Daumendrücken für ne behandelbare Diagnose. (er hat gemeint, Leukämie sei bei Katzen ganz gut behandelbar).

  • Aber meine Gedanken gehen in die Richtung, daß das ja Hauskatzen sind - und wenn man sich FIP daheim einschleppt, wären nicht beide Katzis betroffen?

    Nein. Bei FIP handelt es sich um mutierte Coronaviren, die so gut wie jede Katze oft schon Geburt an hat.


    Bei manchen mutieren diese, bei den meisten nicht. Über eine Ansteckung brauchst du dir keine Sorgen machen.


    Alles Gute fürs Katerli!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!