• Hallo zusammen!


    Meine Hündin ist nun 13 Monate alt, sehr stürmisch und hat sehr viel Energie obwohl ich sie werder Unterfordere noch Überfodere. Neben den Normalen Spaziergängen machen wir Nasenarbeit (die sie sehr gerne macht) und UO.


    Trotzdem hat sie sehr viel Enegier, manchmal wirkt sie sehr unruhig. Gesundheitlich ist alles in Ordnung.


    Im Moment füttere ich Ihr das Bosch Junior Maxi, der Sack neigt sich dem Ende zu und ich möchte def. wechseln - aber auf was?
    Es steht zur Zeit im Raum es für sie im Moment zuviele Rohproteine sind und sie dadurch so viel Energie hat (das jetzige hat 24%) deshalb geht natürlich die Überlegung auf ein Proteinreduziertes Futter :???:


    Kennt sich jemand damit aus? Wäre um um Meinungen/Empfehlungen dankbar ;)


    Liebe Grüße

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rohproteine..* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • 24% Rohprotein ist nicht zuviel sondern noch im normalen Rahmen.
      Und es kommt nicht nur auf das Rohprotein an, sondern auf die gesamte Zusammensetzung des jeweiligen Trockenfutters.
      Bosch wäre kein Futter meiner Wahl, es gibt meiner Ansicht nach bessere Trockenfuttersorten.
      Zudem würde ich auf eine reine Trockenfutter Fütterung verzichten und dem Hund auch Naßfutter und natürlichere Nahrung zur Verfügung stellen.
      z.b. sowas
      https://www.dogforum.de/topic167962.html
      https://www.dogforum.de/topic158857.html


      Und zu guter Letzt noch unser Futterlink, mit einer Auswahl an empfehlenswerten Trocken,- und Naßfuttersorten, und Infos zu den Futterbestandteilen, die man lesen sollte. ;)
      https://www.dogforum.de/linksa…fertigfutter-t154835.html
      http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,708762,00.html

    • Hallo


      Also wir füttern auch Bosch Maxi Junior allerdings nur Morgends, hat immerhin einen 40%igen Fleischanteil (auf Trockenbasis), gibt also schlimmers ;-). Mit 13 Monaten würde ich aber auch wechseln und die Adultsorten haben leider einen geringeren Fleischanteil.
      Also Nassfutter ist immer gut, oder selber kochen. Wenn du ein günstiges aber gutes Nassfutter suchst, versuch mal Rocco.
      Ansonsten ist dein Hund sicher nicht vom Protein so aktiv. Manche Hunde reagieren wohl vom Getreide so "hyperaktiv",aber dass weiß ich nur vom Hörensagen. Ich erkläre mal kurz Rphprotein: Rohprotein ist dass was man in der Labortechnischen Futteranalyse an Stickstoffhaltigen Produkten rausbekommt. In erster Line Protein, was aber wichtiger ist, ist die Menge des verdaulichen Proteins. Hunde können nämlich nicht alles gleich gut verwerten. Z.B ist Muskelfleisch von Geflügel und Schwein zu 98% verdaubar, also nutzbar, fettes Rindfleisch nur zu 95 % (sorry Zahlen sind aus dem Kopf vom Meyer/zentek für die exakten Zahlen muss ich nachschlagen). Bindegewebe wie Lunge, Haut usw. ist schlecher verdaulich. Ganz schlecht sind Proteine aus z.B. Federn und Fell zu verdauen und Kollagene allgemein. Milch ist z.B. zu 99% verdaulich, also auch Quark und co. So also durchschnittlich geht man von einer 85-90 %igen Verdaubarkeit des Futters aus, d.h. du musst den Rohproteingehalt x 0,9 nehmen um das verdauliche Protein in einem Trockenfutter zuermitteln.
      Nun dein Hund ist vielleicht einfach aktiv und jung? Was für eine Rasse ist es denn? z.B ein Jackrusselterrier wird auch bei Wasser und Brot noch eine aufgedrehte Springmaus sein ;-)
      Wenn du nach gutem Trockenfutter suchst, sollte der Proteingehalt trotzdem nicht höher als 25% sein, denn das belastet auch Nieren und Co. Reines Muskelfleisch hat auch nur max 22% Protein! Und er muss es ja auch gut vertragen, von Supermarktfutter würde ich dir aber abraten. Ich würde einen großen Hund 2 mal füttern. Vielleicht morgends Trocken und Abends Nass/Gekocht. Wenn du abends Fleisch fütterst, also z.B. Dosen wo (fast) nur Fleisch (z.B. Rocco, Rinti) drin ist, dann ist es sicher nicht schlimm wenn im Trockenfutter mehr Getreide ist. Dann halt keine Flocken/Nudeln oder so ins Futter abends sondern eher Gemüse.
      Wenn du ein neues Futter suchst, dann schau genau auf die Zutatenliste, denn viele Hochpreisigen Futetr sind leider nicht so gut in den Inhaltsstoffen wie ihr Preisverspricht. Hab neulich ein Futter mit 70% tierischen Bestandteilen gesehen und echt teuer, was überwigend aus Tiermehl bestand, also ganzes Tier/Reste vermahlen! Besser Fleischmehl/getrocknetes Fleisch. Ansonsten können sich auch in tierischen Nebenerzeugnissen hochwertige Innereinen verstecken, aber auch z.B. Federn. Bei Dosenfutter sind es meist Innereinen und Bindegewebe/Haut. Also nix schlimmes.


      Hoffentlich hilft dir dass ein bisschen


      Gruß Dukelady

    • Zitat

      Also wir füttern auch Bosch Maxi Junior allerdings nur Morgends, hat immerhin einen 40%igen Fleischanteil (auf Trockenbasis), gibt also schlimmer


      Ein Trockenfutter besteht nicht nur aus dem Fleischgehalt, sondern auch aus Getreide und sonstigen Zutaten, die man auch beachten sollte, um ein gutes von einem mittelmässigen oder schlechten zu unterscheiden. :|
      Sicher, schlimmer geht immer, und schlechter auch. :|


      Und wo liest beim Bosch 40% Fleischanteil, :???:


      Geflügelfleisch (min. 20 %), Reis, Gerste, Geflügelfleischmehl, Mais, Fleischmehl, Tierfett, Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Fleischhydrolysat, Fischmehl, Vollei (getrocknet), Leinsamen, Hefe (getrocknet), Fischöl, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Muschelfleischmehl (min. 0,1 %), Chicoreepulver.
      Das ist die Zusammensetzug vom diesem Bosch Maxi Junior, die ich gefunden habe.

    • Ja natürlich besteht der Rest des Futters aus was anderem ;) ist ja logisch. Aber wenn der Hund nicht allergisch/unverträglich was auch immer ist, dann wird ihm das nicht schaden. Natürlich setzt sich das Gesamtprotein aus dem Tierischen und dem pflanzlichen Protein zusammen (in dem Falle Reis und Gerste). Unser alter Hund bekam Bosch Senior (nur recht geringer Fleischanteil von 20%) und dadurch richtig aufgelebt. Seine Gesundheit hat sich damals deutlich verbessert und er hatte 1,5 Jahre bis zu seinem Tod nicht mehr ein einziges Mal Durchfall. Was vorher mit Supermarktfutter schon öfter mal passierte. Wie gesagt muss man ja nicht füttern, aber es gibt eine Menge schlechteres und gerade für Junghunde/Welpen sind viele hochwertige Marken auch nicht optimal da schlechtes Ca:P Verhältnis und viel zuviel P.
      Die TS wollte ja da mit dem Protein generell erklärt haben, dass habe ich vorhin ja getan. Bei Dosenfutter ohne Getreide kommt logischerweise ja das ganze Protein aus dem Tier, wie ich auch erklärt habe. Wozu mir noch einfällt: Bei Dosenfutter immer auf die Feuchtigkeit achten. Je weniger Feuchtigkeit desto mehr besser. Gut sind 75-78% feuchte, mehr ist nicht mehr gut, weil man unnötig viel Wasser füttert/schlechte Kosten/Kalorien bilanz. Die restlichen % sind ja die Trockenmasse also Protein, Rohasche (Mineralstoffe), Kohlenhydrate (fals Gemüse/Getreide drin ist) und Fett.


      Gruß Dukelady

    • Also auf die 40% tierische Bestandteile zurückzukommen (beim Hertsteller auf der Seite): Geflügelfleisch (min. 20 %), Geflügelfleischmehl, Fleischmehl, Tierfett, Fleischhydrolysat, Fischmehl, Vollei (getrocknet), Hefe (getrocknet), Fischöl .... da kommt man schon auf 40%. Fleisch war vielleicht unglücklich ausgedrückt, der Hersteller schreibt tierische Bestandteile. Unser Hund 9 Monate bekommt es nicht ausschließlich, aber bisher ist damit alles super, fit, Fell glänzt und es schmeckt ihm und dass ganz ohne Soja, Weizen, Geschmacksverstärkern oder Konservierungsstoffen. Ansonsten steht es ja jedem frei zu füttern was er/sie möchte und es muss dem Hund ja auch schmecken, dass vergessen manchmal einige glaube ich. Will also keinen bekehren, sondern nur sachlich das Ganze darlegen und da denke ich gibts sehr viel schlechteres Futter fürs gleiche Geld. Unser alter Neufi wurde 12 Jahre alt und bekam die letzten 1,5 Jahre nur dieses Seniorfutter von Bosch und war super gesund damit, außer seiner Arthorse und die kam sicher nicht vom Fressen.


      Gruß Dukelady

    • Zitat

      Also auf die 40% tierische Bestandteile zurückzukommen (beim Hertsteller auf der Seite): Geflügelfleisch (min. 20 %), Geflügelfleischmehl, Fleischmehl, Tierfett, Fleischhydrolysat, Fischmehl, Vollei (getrocknet), Hefe (getrocknet), Fischöl .... da kommt man schon auf 40%.


      Auf den ihren Webseiten schreiben die Hersteller so einiges, was oft von der Deklaration auf den Verpackungen abweicht.
      Wichtiger ist das, was auf den Packungen steht, denn da muß/sollte lt. Gesetzgeber ordentlich deklariert werden.


      Wie kommst du auf die 40 %, wenn du garkeine genauen Angaben dazu hast. :???:
      Denn bis auf Geflügelfleisch, hier handelt es sich bestimmt um die Frischfleischangabe, finden sich keine weiteren prozentualen Angaben zu den weiteren Zutaten.
      Und so kann man nur spekulieren wie hoch der Fleischgehalt wirklich ist, was auch die übrigen Zutaten betrifft.


      Aber gut, was du fütterst ist deine Sache. ;)

    • Erstmal danke für eure Antworten. Ich hab hier eine AmStaff Hündin sitzen ;)


      Zu Bosch bin ich deshalb gegangen weil wir das schon an unsere alte Hündin verfüttert haben, die wurde ohne großartige Gesundheitlichen Problemen stolze 15 Jahre alt (war ein Goldi).


      Bei meiner jetztigen.. naja irgendwie hab ich das Gefühl wechseln zu müssen.
      Dosenfutter haben wir von Natural Vetal das sie bekommt , aber einen teil der täglichen Futterration muss sie sich verdienen und da ist TroFu einfach handlicher.
      Sie ist halt oft sehr hibbelig, wie schon im ersten Beitrag geschrieben wird sie ja eig. Gut Ausgelastet. Da war eben mein erster Gedanke es könnte durchaus von zuviel Protein sein, das sie so einfach mehr Energie hat als sie benötigt. Aber das sowas auch von Getreide kommen kann hab ich noch nie gehört, wär evtl. Auch ein Punkt der interessant wäre.


      Zurück zum TroFu - ich weiß bei der Fülle von Angeboten nicht was man da nehmen soll/kann. Wolfsblut hat, wie ich finde, sehr hohe Rohproteine.. Ligthprodukte sind ja eher auf Senioren ausgelegt und haben extrem viel Getreideanteil wie ich finde.


      Es soll halt Ausgewogen sein, zuviel ist auch nix gutes..

    • Zitat

      Es soll halt Ausgewogen sein, zuviel ist auch nix gutes.


      Wie meinst du das genau. :???:


      Lightprodukte halten meinstens nicht was sie versprechen, davon würde ich absehen.
      Zudem kannst du ja auch verschiedene Trockenfutter im Wechsel füttern, wenn du welche gefunden hast die dein Hund verträgt.
      Es gibt soviele hochwertige Trockenfutter, da wird sich doch bestimmt das eine oder mehrere auch für deinen Hund finden lassen.
      Wie wäre es mit einer Sorte von Animals-Nature, oder das eine oder andere von den kaltgepressten Trockenfuttersorten, z.b. Lupovet, CanisAlpha, Naturavetal usw.
      Oder Granatapet, oder Josera Emotion Line, oder Arden-Grange, oder oder oder.
      Such dir von den Trockenfuttersorten ein paar aus, und lass deinen Hund entscheiden welche er haben will.
      Bestell dir aber nicht gleich die größtmögliche Menge.


      Mein Hund bekommt Mischfütterung, d.h. Trockenfutter verschiedene Sorten, verschiedene Naßfutter, gekochtes, und auch etwas barf. ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!