Dummytraining - Anfänger
-
-
Futterdummies helfen oft ungemein. Lass den Hund erstmal ein paar Tage jede Mahlzeit aus dem Beutel fressen. Ohne wegwerfen, ohne irgendwas zu verlangen, einfach nur fressen lassen. Der Napf ist für ein paar Tage gestrichen. Dann fängt man an die Abgabe langsam aufzubauen, dem Hund den Beutel halten zu lassen, rückwärts ein paar Schritte weggehen und ihn animieren mitzukommen. Irgendwann dann im Haus den Beutel mal suchen lassen etc. So geht man Schritt für Schritt dazu über die Beute dann auch wegzuwerfen und apportieren zu lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir hatten gestern unseren ersten Workingtest der Saison, den Spessart-Cup!
Hier ein "kleiner" Bericht der Aufgaben:
Der Wecker klingelt um 4:30 Uhr! Naja, ist ja freiwillig...
Nach einer problemlosen Anreise treffen wir im Suchenlokal schon die ersten bekannten Gesichter, dass entspannt doch ungemein!
Nach Abgabe der Unterlagen geht´s in´s Gelände und nach einer kurzen Wartepaise werden wir den Richtern zugeteilt...
Leider musste der engliche Richter absagen und so hatten wir nur 2 Richter für unsere Aufgaben...1. Aufgabe
Wir stehen am Rande eines Sees auf der Wiese, kurzer Walk up, Schuss und das Dummy fliegt in ca. 30 m Entfernung in ein höheres Gebüsch...
Nach Freigabe flitz Sam auf das Gebüsch zu, aber anstatt reinzuspringen (wie ich eigentlic erwartet habe), rennt er drum herum und daran vorbei!
Hierpfiff, Stoppfiff am Gebüsch, Suchenpfiff.... Sam geht in´s Gebüsch, sucht und findet und kommt zurück!Wir gehen bei Fuß weiter, wieder ein Schuss und das Dummy fliegt ca. 10 m hinter das Gebüsch Richtung Wald...
Sam rennt schnurstracks auf´s Dummy zu, und bringt es sofort rein!Hier hatten doch, obwohl die Aufgabe auf den ersten Blick nicht sonderlich schwer schien, einigen Hunde Schwierigkeiten! (5 Nullen u. nur 2 x 20 Punkte)
14 Punkte
2. Aufgabe
Wir stehen vor einem ca. 2 m breitem Bach, dahinter ca. 30 m Wiese der ein Plateau mit einer weitern Wiese folgt.
Die Helfer stehen auf dem Plateau, Schuss, Dummy fliegt auf das Plateau...
Freigabe durch den Richter, Sam sucht erst kurz unterhalb des Plateaus, rennt aber sofort hoch, findet und kommt zurückgeflitzt....
Auf dem Rückweg fällt ein weiterer Schusss und das Dummy fliegt auf die untere Wiese hinter hinter Sam!
Viele Hunde haben sich hier nicht umgedreht und so war es besonders wichtig, dass der Führer sich die Fallstelle gemerkt hat!
Sam hat sich nicht umgedreht und ich war so auf ihn konzentriert, das ich, obwohl ich es mir fest vorgenommen hatte, nicht geschaut habe, wo das Dummy fällt!
Schwerer Fehler!!
Ich schicke Sam also mit voran über den Bach und merke, dass ich null Plan habe! Ich wußßte nur, dass das Dummy irgendwo mittig auf der Wiese liegen muss...
Sam flitzt Richtung Plateau, ich pfeife ihn zurück und kann nur noch hoffen!
Er nimmt auch sofort die Nase runter und schwupps, hat er das Dummy!! Jetzt nur noch durch den Bach und alles ist gut...
Der Richter lobte mein gutes Handling, bemerkte nur, dass ich noch den Suchenpfiff beim zweiten Dummy hätte machen sollen!
Ich gab zu, dass ich nicht wusste, wo das Dummy lag und somit auch nicht pfeifen konnte, darauf hin der Richter lachend: "Dann ist ja alles gut!"
Das war wirklich eine Anspruchsvolle Aufgabe! Das Gelände mit dem Bach und dem Plateau war für die Hunde nicht einfach und das 2. Dummy war für die Hunde ja fast ein Blind...Hier gab es insgesamt 14 Nullen!!
Deshalb bin ich besonders froh, dass wir dort
18 Punkte eingefahren haben!
3. Aufgabe
Wir stehen wieder auf der Wiese am See, diesmal mit Blick auf den See in ca. 30 m Entfernung.
Schuss, Dummy fällt in den See, 2. Schuss, Dummy fäll entlang des Sees an´s Ufer!
Dem Führer/Hund war freigestellt, welches Dummy zuerst geholt wird...
Ich schicke Sam mit Apport und mir war klar, dass er ne kleine Erfrischung bevorzugen würde...
Sam kommt mit Dummy an´s Ufer, sprintet über die Wiese, aber ca. 10 m vor mir lässt er das Dummy kurz fallen, um sich das Wasser aus den Ohren zu schütteln....
Nimmt das Dummy sofort wieder auf und kommt rein...
Das zweite Dummy am Ufer hat er auf den Punkt!
Ohne den Zwischenfall wären es für mich 20 Punkte gewesen, so waren es leider nur14 Punkte
4. Aufgabe
Wir stehen auf dem Plateau von Aufgabe 2, diesmal aber mit Blickrichtung quer über das Plateau.
Am Ende des Plateaus und dem Ende der Wiese ist der Eingang zum Wald! Dieser Bereich lag im Schatten...
Die Helfer stehen dort in ca. 80-90 m Entfernung. Schuss, Dummy fällt auf die Wiese kurz vor den Waldeingang!
Die Gefahr war natürlich, das die Verleitung Wald für die Hunde doch groß war und die Hunde das Dummy überlaufen und in den Wald flitzen...
Sam also losgeflitzt und erst einmal am Dummy vorbei in Richtung Wald geflitzt...
Hierpfiff, Sam zurück auf die Wiese, Suchenpfiff, Nase runter, Dummy geschnappt und zurück!
Ich war nicht ganz zufrieden, aber der Richter lobte wieder das Handling und meinte, dass die Aufgabe nicht einfach sei und viele Hunde viel größere Probleme hatten!18 Punkte
So waren es am Ende 63 Punkte und ein "gut", mit 65 Punkten hätten wir ein "sehr gut" bekommen!
Aber egal, für den ersten WT der Saison war es super und wir waren happy!
Hier noch die gesamten Ergebnisse:
-
Danke für die Beschreibung Jörg! Und Glückwunsch zum tollen Start in die Saison!
Ich finde es ja immer besonders toll, wenn die Richter gutes Handling loben. Da weiß man doch, dass es Hand und Fuß hat was man tut und ein gutes Team mit seinem Hund ist. :-)
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Sehr interessanter Bericht, danke
Ich mache seit heute (
) auch Dummytraining mit Luna. Sie hat den Dummy nach drei Trainingseinheiten á vielleicht vier Minuten schon einige Sekunden gehalten. Mit diesem Erfolgserlebnis haben wir das Üben für heute natürlich beendet.
Ich bin total baff, wie viel Spaß ihr das macht.
-
Seit heute
das nenne ich mal frisch
Darf ich dir al Tipp geben nicht unbedingt mit dem "halten" anzufangen?! Ist natürlich jedem selbst überlassen, aber das "halten" üben ist schon so bisschen "langweilig" und nimmt gern mal die Motivation raus.
Erst mal viel Aktion und spaß mit werfen, auslegen, holen lassen etc. ist meist der bessere Weg.Freut mich aber das ihr Spaß habe!
Ich bin Samstag bei einem Trainer, bin gespannt wie es laufen wird. Stoke macht sich immer besser, der Stopppfiff ist schon richtig toll geworden, habe ihn letztens aus Reflex im Wald angewendet, als er zu einem Hund rennen wollte.
Tadaaaa er blieb stehen, drehte sich zu mir um und bekam zur Belohnung einen Ball geschmissen...
Srinele, jetzt ist mir also reflexartig doch das gleiche passiert wie dir -
-
Zitat
Darf ich dir al Tipp geben nicht unbedingt mit dem "halten" anzufangen?! Ist natürlich jedem selbst überlassen, aber das "halten" üben ist schon so bisschen "langweilig" und nimmt gern mal die Motivation raus.
Erst mal viel Aktion und spaß mit werfen, auslegen, holen lassen etc. ist meist der bessere Weg.Danke für den Tipp
Aber
sie mag den "normalen" Apport mit Action (wie beim Ballwerfen zum Beispiel) überhaupt nicht
. Deshalb wunder' ich mich auch so, dass ihr das so viel Spaß macht. Sie scheint lieber ernsthaft arbeiten zu wollen
.
-
Mein windiges Ding und ich habe gestern auch damit angefangen.
Ich hatte den Gedanken an Dummyarbeit eigentlich schon verworfen, da sie vor meinem (ihrer Größe angemessenem) Angst hatte. Nun habe ich von einer Freundin einen wiiinzigen (etwa 10cm langen) Futterdummy bekommen, den sie vom ersten Augenblick an in den Mund nahm
Ich habe angefangen (damit er spannend ist) ihn etwa 1m von ihr wegzuwerfen. Sie hin, dran rumgeknipselt, hochgehoben und in meine Richtung fallen gelassen. Das fand ich schon super
Heute hat sie ihn sogar schon 3-4 Schritte gebracht, noch besser! Sie wird auch riiichtig aufgeregt, wenn ich den Dummy raushole, so kenne ich sie noch gar nichtWir werden also fröhlich weiterüben und ggf. einen schönen neuen Ausgleich finden
(im ruhigen Raum, also dem Zimmer, wo sie schläft, kann ich sowas mit ihr allerdings nie anfangen. Da ist sie einfach zu unmotiviert und will lieber kuscheln)
-
Hey ihr Lieben,
gestern habe ich ein ganz tolles Training mit Lilly.
Wir waren auf einer Wiese hier ganz um die Ecke. Ich wollte eigentlich sofort das Training starten, aber das war gar keine gute Idee. Lilly war viel zu aufgeregt um ordentlich arbeiten zu könne. Ich bin dann 2 mal die Wiese auf und ab gegangen und habe dann das Training nochmal gestartet.Als erste Übung haben wir erst mal drei oder vier Markierungen gemacht. Also eigentlich eher Memorials weil ich noch etwas mehr Ruhe im Training haben wollte.
Zur Belohnung gab es dann erst mal zwei oder drei "Happy Dummies". Lilly hat es auch schon richtig begriffen wie das Kommando dafür ist.
Danach habe ich das schicken nach rechts und links geübt. Das hatte sie auch mega schnell kapiert. Hat richtig gut geklappt. Dann aber der Oberhammer. Ich hatte ihr zwei Dummies ausgelegt, sie hat den linken wie angewiesen geholt und kommt auf mich zu rennt aber vorbei. Ich dreh mich um, da stehen in vielleicht 50 Meter Entfernung 2 Rehe. Lilly lief ein Stück in die Richtung und blieb stehen. Ich ihr dann ein Sitz zugerufen und sie setzte sich ganz langsam...ein bleib folgte und ich dann zu ihr hin und sie angeleint. Ich war ja mega stolz....das gab vielleicht ein Lob...
Ich habe dann auch das Training nach der Aufregung beendet...war aber richtig schön.
-
Wir stehen ja noch ganz am Anfang, aber obwohl ich das Dummytraining sehr ruhig aufbaue und fast lautlos und mit Leckerchen als Lob arbeite und nur bei richtig super tollen gemachten Übungen mal überschwenglich lobe, freut sich Luna total, wenn ich den Dummy nehme.
Ich übe zwei Sachen im Wechsel:
1) Steh -> Dummy bekommen -> Sitz -> Aus
2) Sitz und Dummy haltenBeides klappt ganz gut. Beim ersten untersütze ich noch etwas, aber das Dummy bleibt schonmal in der Schnauze. 2) Klappt jetzt, mal mehr mal weniger, für einige Sekunden.
Aber alles noch drinnen total ohne Ablenkung - logisch.
-
Wir sind auch Dummyanfänger
Anton hat vor knapp 8 Wochen seinen ersten Dummy kennengelernt -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!