Dummytraining - Anfänger
-
-
Guten Morgen,
ich hatte gestern schon mal versucht hier zu schreiben und dann ist mir mein Laptop abgestürzt
Ich habe Freitag und Samstag mit Lilly traniert. Ich bin ja total begeistert von meiner kleinen Maus. Also wenn jemand den Willen hat, dann sie. :-) Einfach nur der Wahnsinn.
Freitag habe ich meinen Mann "gezwungen" mit mir zu trainieren :-)
Wir haben zum aufwärmen ein paar normale Markierungen gemacht. Sie hat sehr gut markiert dafür, dass wir in einem ziemlich hohen Bewusch (Kniehoch) gearbeitet haben. Es war aber doch sehr interessant zu sehen, dass sie mit der Steadyness einige Probleme hatte weil mein Mann den Werfer gemacht hat. Aber nach dem sie zwei mal erfolglos durchgestartet ist, hat sie sich dann auch gemerkt, dass das doof ist.
Danach habe ich angefangen mit nach rechts & links schicken. Die Kleine hatte das innerhalb von gefühlten Sekunden geschnallt was ich von ihr will. Wir haben natürlich erstmal total leicht angefangen und ich habe die Dummies ausgelegt und nicht geworfen.
Zum Schluß haben wir dann noch zwei Markierungen (Memorials) gearbeitet. Bei dem ersten hat sie nicht wirklich gut markiert hat dann angefangen zu suchen und irgendwann dann mal zu mir geguckt. Ich habe sie dann mit dem Handzeichen für rechts weiter geschickt und was soll ich sagen sie ist dem gefolgt und hatte dann auch Erfolg.
Samstag haben wir zusammen mit meiner Mutter und ihrer Labi-Hündin trainiert. Das war für Lilly das erste mal mit einem anderen Hund. Ich war ja mehr als gespannt wie Lilly damit umgeht wenn sie nicht arbeiten darf. Bei der ersten Markierung hat sie richtig Theater gemacht. Ich hate sie mit einer Leine gesichert und da ist sie so rein gerannt und hat gebellt. Bei den nächsten Versuchen ging es dann wesentlich besser, weil ich den Clicker rausgeholt habe und ihr damit echt gut vermitteln konnte was ich jetzt erwarte.
Sie war natürlich auch mehr als aufgeregt und dementsprechend hat sie auch nicht so gut markiert. Aber das werden wir jetzt öfter machen, damit Lilly es einfach kennenlernt. Die "Vorran" Übung hat sie dann wiederrum sehr gut gemeistert. Wir haben Halfblinds gearbeitet und das hat sie echt gut gemacht. Ich glaube aber das wir da noch mehr unsere Hausaufgaben machen müssen und das Vorran üben.
Liebe Grüße aus dem mehr als sonnigen Norden
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was sind denn Markierungen?
Sorry für die blöde Frage... Bei uns ist Dummy-Spielen: Ich werfe den Dummy- Hund bringt ihn (muss ihn evtl im hohen Graß oder Laub suchen) und bekommt Futter dafür. Gibt ja scheinbar total viel mehr Möglichkeiten, oder? Erzählt doch mal kurz für mich blutige Anfängerin
-
Gerne :-)
Dein Hund sitzt neben dir, dass Dummy wird geworfen und der Hund markiert eben wo dieser fällt und geht dann auf Kommando zum Apport.
-
Da gibt es wirklich mehr, und man hat dadurch unendlich viele Möglichkeiten, dem Hund interessante Aufgaben zu stellen.
Es gibt drei große Aufgabengebiete:
Markierung: Das Dummy wird so geworfen, daß der Hund es sehen kann, er soll sich die Fallstelle merken und es bringen, ohne weiträumig mit der Nase zu suchen. Schwerer wird es, wenn der Hund sich mehrere Dummies merken muß, wenn die Zeit zwischen Wurf und Bringen erhöht wird oder wenn zwischendurch die Position gewechselt wird.
Die Übungen fördern das Gedächtnis des Hundes.Einweisen: Der Hund lernt, sich vom Menschen in verschiedene Richtungen schicken zu lassen, um Dummies zu finden, die er nicht fallen sah. Gefördert werden Vertrauen in den Menschen, Selbstbeherrschung und Führigkeit auf Distanz.
Verlorensuche: Der Hund sucht selbstständig in einem größeren Gelände nach vorher ausgelegten Dummies und bringt sie. Der Hund lernt ausdauernd und selbstständig zu stöbern. Er muß auch das einmal gefundene Dummy direkt bringen, ohne zwischendurch zu tauschen, falls er auf ein weiteres stößt!
Steadyness: ist kein eigenes Fach im Dummytraining, sondern durchgängig ein wichtiges Thema besonders wenn man in der Gruppe arbeitet: Der Hund lernt, ruhig zu bleiben, obwohl neben ihm andere Hunde rennen, arbeiten, Beute machen. Das ist Gold wert auch im Alltag.
Wenn du dir und deinem Hund einen Gefallen tun willst, besorg dir Literatur und lies dich ein. Es bringt mehr Spaß für Mensch und Hund, wenn man die Aufgaben steigern und immer wieder variieren kann.
Es gibt eine ganze Reihe guter Bücher zum Thema. Man kann damit schon alleine ganz gut weiterkommen. Mit anderen zusammen in einer Trainingsgruppe macht es natürlich noch mehr Spaß!Dagmar & Cara
-
Wow danke Dagmar für die tolle Antwort. Habe schon ein Buch über Dummytraining, aber noch nicht gelesen. Klingt aber wirklich spannend! Werde das langsam mal steigern. :)
-
-
Wir hatten gestern auch wieder Dummytraining und ich war SEHR zufrieden mit dem kleinen Kerlchen. Anfangs hat er ein paar Mal gekaspert, aber er hat gemerkt, dass niemand mitspielt und konnte dann auch vernünftig arbeiten. Begonnen haben wir mit dem Sitzpfiff, den Arico ja mittlerweile echt total verinnerlicht hat. Der sitzt meistens so schnell (zu mir gerichtet) auf seinem Po, echt wahnsinn. Dann gings los mit den grünen Säckchen. Wir haben die Dummies das erste mal beschossen und jedes Dummy wurde von helfern geworfen. Der Schuss ist überhaupt kein Problem, aber das wusste ich ja schon. Einmal ist Herr Flat eingesprungen, hat sich aber sofort zurückholen lassen und ich habe das Objekt der Begierde dann eingesammelt. Pech gehabt
Die letzte Aufgabe war dann etwas schwieriger, wurde aber für alle drei Hunde entsprechend angepasst. Aricos Schwester ist schon am verlässlichsten was Dummy angeht, ihr wurde also eine Markierung geworfen (mit Schuss), die durfte sie arbeiten und als sie auf dem Rückweg war wurde eine zweite Markierung (mit brrt brrt) geworfen. Das wäre bei meinem Beutegeier aber sicherlich in die Hose gegangen
also wurde für ihn auf dem Rückweg unbemerkt ein zweites Dummy ausgelegt auf das ich ihn dann voran geschickt habe (wir sind allerdings noch ein Stück näher rangegangen, damit sich gar nicht erst unsauberes voran und großräumiges Suchen einschleicht). Das war so super! Schnurgerade losgelaufen, gepickt und brav zurück. Feines Bubi! Sein Bruder hat dann zwei einfache Markierungen hintereinander bekommen. Also als er das erste Dummy gearbeitet hat und wieder bei Herrchen saß gabs das zweite.
Dann waren die Babies fertig und wir haben noch helfer für Mama-Flat gemacht, die dieses Wochenende den ersten Workingtest der Saison hat.War ein tolles Training bei bestem Wetter
-
Maren das hört sich echt toll an.
Wir haben immer noch totale Probleme mit dem Sitz-Stop-Pfiff. Ab und an klappt es zwar aber von zuverlässig sind wir da noch weit entfernt.
-
Ja, er ist auch echt super führig und macht total Spaß
Falls es euch interessiert, hier ist eine Dummyvorführung von den Crufts am letzten Wochenende:
-
Mich interessiert Dummytraining ja auch total..
der einzige Haken ist, dass ich es bei meinem älteren absolut nicht schaffe/geschafft habe, ihm zu vermitteln, dass ich den Dummy/Futterbeutel gerne hätte und dass er ihn zuverlässig wiederbringt. Wenn ich ihm ein Leckerli geben will, weil er ihn in meine Richtung bringt, spuckt er ihn oft aus um sich nur was leckeres zu holen. Alternativ wird das Ding auch um die Ohren geschüttelt, das ist ja viel lustiger als zu Frauli bringen. Wir haben es bisher aber auch nur 2,3 mal spaßeshalber gemacht.
Habt ihr gute Tips für einen zuverlässigen Apport?
-
Zitat
Mich interessiert Dummytraining ja auch total..
der einzige Haken ist, dass ich es bei meinem älteren absolut nicht schaffe/geschafft habe, ihm zu vermitteln, dass ich den Dummy/Futterbeutel gerne hätte und dass er ihn zuverlässig wiederbringt. Wenn ich ihm ein Leckerli geben will, weil er ihn in meine Richtung bringt, spuckt er ihn oft aus um sich nur was leckeres zu holen. Alternativ wird das Ding auch um die Ohren geschüttelt, das ist ja viel lustiger als zu Frauli bringen. Wir haben es bisher aber auch nur 2,3 mal spaßeshalber gemacht.
Habt ihr gute Tips für einen zuverlässigen Apport?
ch hoffe es ist jetzt nicht offensichlich, aber bei uns hat es super geklappt ihn mit der Schleppleine zu erinnern, dass er mit dem Ding kommen soll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!