Dummytraining - Anfänger
-
-
Unsere Felldummys sehen auch aus wie gerupft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Krass! James hat mal in einem unbeobachteten Moment einen Felldummy aus unserer Dummytasche geklaut und ihn dann genüsslich gerupft. Ich konnte den Dummy gerade noch rechtzeitig retten, seitdem hat er an einer Seite eine kahle Stelle.
-
Während dem Dummytraining kam plötzlich ein riesen Regenguss und dann gings schnell, dass er so aussah - und das ist immer noch so
-
haha genauso sieht unser neuer auch aus... Dabei ist er doch heute erst angekommen
Aber gut, muss ich wohl mit leben und eventuell ab und an einen neuen kaufen
-
-
habe heute auch das erste mal einen hasenfelldummy eingesetzt.
er wurde guuuut durchgeknautscht
wie krieg ich sowas wieder...trocken? einfach liegen lassen? -
Föhnen?
-
Ich häng unseren einfach an unsere Hundegarderobe, da trocknet er recht schnell :-)
Interessant ist, dass der Felldummy das einzige "Spielzeug" ist was erstmal totgeschüttelt werden muss
-
Ich versuche mich mit Lina grade am Back. Also erstmal, dass sie sich rechts bzw. links dreht auf meinen Arm hin. Ich hab's jetzt erstmal versucht wie auf der DVD vom Imke Niewöhner, aber so wirklich motiviert ist Lina nicht wenn ich mit Ball arbeite. Ich hab's jetzt dann erstmal mit Futterwerfen probiert. So müsste es ja eigentlich auf funktionieren. Und dann vielleicht statt Ball hinter sie legen für den Anfang den Futternapf wie beim voran und schließlich mit Dummy. Meint ihr das könnte klappen?
Ich hab jetzt auch so einen Felldummy-Ball gekauft sozusagen als letzten Versuch das Ganze mit "Spielzeug" aufzubauen. Sie ist wie jeck auf das Teil... Aber gearbeitet hab ich noch nicht damit. Da Lina derzeit "rückfällig" geworden ist was ihre Jagdfreude angeht, wollte ich morgen erst nochmal meine Hindetrainerin fragen, ob ich den Fellball bedenkenlos nutzen kann. Aber eigentlich sollte Lina ja schlau genug sei zu verstehen, dass es keine lebendes Kanickel ist und außerdem bin ich mir ziemlich sicher, dass das Fell so behandelt ist, das es nur noch wenig mit Kaninchen zu tun hat... Trotzdem: Die Vorsicht und die Porzellankiste, ihr wisst schon.
-
Heute hab ich mit Lina zum ersten mal Voran auf natürlichen Fixpunkt geübt. Dafür hab ich mir einen netten Dornenbusch ausgesucht, auf einer Wiese an der ich sonst immer vorbei gegangen bin ohne zu sehen, wie toll man da üben kann.
Lina hat das super gemacht. Sie war anfangs etwas übermotiviert und hat einmal den Busch verwechselt (ich hab's ihr aber auch schwer gemacht bei der Übung) und dann eben ihr Labbi-Ding durchgezogen, statt mit doch noch mal zu gucken was Frauchen ihr sagt, aber da kann ich drüber weg sehen, weil sie sonst echt gut drauf war. Vor allem im Gegensatz zu unserem letzten "Training", wo nichts so richtig geklappt hat.Sind eure Hunde nach dem Dummytraining auch immer so super aufmerksam? Ich geh immer noch ein Stück mit ihr (mal länger, mal kürzer), zum runter kommen und entspannen und sie hört dann immer ganz hervorragend, sucht (noch) mehr Blickkontakt als sonst...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!