Dummytraining - Anfänger

  • Zitat

    Darf ich dir al Tipp geben nicht unbedingt mit dem "halten" anzufangen?! Ist natürlich jedem selbst überlassen, aber das "halten" üben ist schon so bisschen "langweilig" und nimmt gern mal die Motivation raus.
    Erst mal viel Aktion und spaß mit werfen, auslegen, holen lassen etc. ist meist der bessere Weg.


    Hm...ich weiß nicht...ich trenne die beiden Sachen immer - also parallel Halten üben und kleine Bringübungen.
    Finde das Halten wird gegenüber der Action immer etwas vernachlässigt - ist dann immer so schade, wenn der Hund voller Elan sucht und bringt - und dann vor die Füße rotzt! :D

  • Zitat

    Wir sind auch Dummyanfänger :winken:
    Anton hat vor knapp 8 Wochen seinen ersten Dummy kennengelernt :D


    Toll und was übt ihr so?


    Luna hält jetzt einige Sekunden - wenn sie Lust hat :D . Und in ca. 50 % der Fälle setzt sie sich aus dem Steh mit Dummy in der Schnauze hin. Ich bin absolut zufrieden.


    Ich merke, dass die ruhige Kopfarbeit ihr gut tut, sie ist mit Konzentration bei der Sache. Nach drei bis vier Minuten reicht's aber auch und ich muss sehen, dass ich 1. nicht zu lange mache und 2. auch in der kurzen Zeit keine Langeweile aufkommen lasse. Ich muss mir jetzt überlegen, wie ich die Übungen variiere, ohne den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen...

  • Ich übe wie gesagt immer mal ein bisschen, immer grad so, wie es kommt.


    Steadyness und Impulskontrolle stehen an der Spitze.


    Ausserdem das Abgeben in die Hand ( Vorsitzen mit Halten ist absolute Zukunftsmusik :hust: ) , und nicht 30 cm vorher fallen lassen :headbash:
    Das wird aber immer besser, er kann den Dummy mittlerweile auch aufheben und in meine Hand geben, was noch vor einiger Zeit undenkbar war.


    Generell Impulskontrolle, also wenn der Dummy " zufällig " hinfällt, nicht hinrennen, sondern abwarten, was Mutti sagt.


    Das Sitzen und Halten üben wir auch. Ich denke, dass das mit steigender Impulskontrolle auch bald besser wird, im Moment geiert er noch zu sehr nach der Belohnung und das steht dem längeren Halten noch im Weg.

  • Huhu


    bei und klappt das halten auch so ca. 10 Sek im stehen.
    Wenn das Kommando halten und sitz kommt, spuckt sie es aus und setzt sich dann hin. :???:
    Wie kriegen wir das hin?


    LG

  • Zitat

    Huhu


    bei und klappt das halten auch so ca. 10 Sek im stehen.
    Wenn das Kommando halten und sitz kommt, spuckt sie es aus und setzt sich dann hin. :???:
    Wie kriegen wir das hin?


    LG


    Das Problem hatten wir auch, heute hat sie sich das erste Mal mit Dummy in der Schnauze hingesetzt. Es dann zwar ausgespuckt, aber damit habe ich die Übung beendet, weil ich ja genau das von ihr wollte.


    Wie ich das geübt habe... Steh -> Dummy gegeben -> Kommando: Sitz -> Dummy sanft in ihrer Schnauze gehalten


    Dann hat sie das Dummy meistens trotzdem ausgespuckt und ich habe ihr es denn so schnell wie irgendwie möglich wieder gegeben. Das dauerte ein paar Versuche, dann war das Dummy so halb in der Schnauze beim Setzen. Tja, und vorhin hat sie das erste Mal ohne meine Hilfe Steh -> Dummy -> Sitz gemacht :smile: .


    Bei Apportieren sind wir noch gar nicht :ops: .

  • das werde ich dann auch mal versuchen mit der sanft in der Schnauze halten, Danke


    was nehmt ihr denn alle für einen Dammy???
    Zum apportieren nehme ich so nen Faulenzer aus Leder mit Futter drin.
    Zum halten einen Gummiknochen, der hat genau die richtige Größe.
    Sollte ich bei jeder Übung den selben Dammy nehmen????


    LG

  • Zitat

    das werde ich dann auch mal versuchen mit der sanft in der Schnauze halten, Danke


    was nehmt ihr denn alle für einen Dammy???
    Zum apportieren nehme ich so nen Faulenzer aus Leder mit Futter drin.
    Zum halten einen Gummiknochen, der hat genau die richtige Größe.
    Sollte ich bei jeder Übung den selben Dammy nehmen????


    LG


    Ich habe mir zwei Dummys (im Nachhinein hätt's einer auch (erstmal) getan) ausm Fressnapf geholt, zwei identische. Mit denen übe ich das "ernste" Dummytraining. Also ja, ich nehme immer denselben Dummy.


    Wir haben aber auch einen Futterdummy, der ist für die Suche zwischendurch.

  • Ich arbeite mit Lina mit 250 g Welpendummies und normalen 500 g Dummies.


    Lina ist in manchen Dingen ne echte Herausforderung. Um bei ihr das richtige Maß aus Action für genügend Motivation und Ruhe für genügend Steadiness zu finden und auch für richtige Intensität fürs Training ist für mich manchmal gar nicht so einfach.
    Heute habe ich zum zweiten Mal links/rechts schicken mit ihr geübt. Das hat richtig gut geklappt. Ich war ganz baff. Da hatte ich wirklich nicht mit gerechnet.
    Voran ging dafür heute eher so lala. Sie wollte sich aber auch partout nicht schön in die Grundstellung setzen lassen... Muss ich öfters mal wieder üben...
    Dann hab ich Steadiness geübt. Danach wollte ich sie eine ganz einfache Markierung arbeiten lassen, also wirklich im Gaaaanz-einfach-Modus. Ich will sie losschicken mit "Apport!" mein Hund bleibt neben mir sitzen und sitzen... Und sitzen.
    Ich hab dann das Dummy selbst geholt, nochmal probiert, selbes Spiel. Mit ein bisschen mehr Action ging's dann... Ich hab sie wohl einmal zu oft "korrigiert" bei den Steadiness-Übungen, jetzt bleibt sie lieber sitzen...
    Sie ist manchmal so ein Sensibelchen für einen Labbi.


    Gebt ihr Kommamdos zum Rechts/links schicken? Ich hab ne Rechts/links-Schwäche und muss immer erstmal überlegen welche Richtung das jetzt ist... Auf der DVD sagt Imke Niewöhner, dass man eingebrochen keine Kommamdos braucht. Auf Entfernung kämen die eh nicht mehr an.

  • Bei mir heißt das einfach "Rüber" mit dem entsprechenden Handzeichen. James tut sich mit dem Handzeichen nämlich leichter als mit dem Kommando. Je nachdem in welche Richtung mein Arm zeigt, läuft er dann in die angezeigte Richtung.

  • Zitat

    Hm...ich weiß nicht...ich trenne die beiden Sachen immer - also parallel Halten üben und kleine Bringübungen.
    Finde das Halten wird gegenüber der Action immer etwas vernachlässigt - ist dann immer so schade, wenn der Hund voller Elan sucht und bringt - und dann vor die Füße rotzt! :D


    Gebe ich dir absolut recht!!!! Aber ich übe das mit meinem jungen Hund, der gerade Spaß am Dummy bekommen soll noch nicht mit dem Halten. Das Halten bekomme ich wie du sagst als einzelnen Baustein später ganz gut hin. Stoke KANN das nun rein theoretisch auch! Aber ich verlange es beim apportiere noch nicht, da darf er das mir vor die Füße rotzen und es gibt nen Ball zur Belohnung nach hinten weg.


    Ganz selten forder ich dann das einparken mit Dummy ein, das macht er auch super. Also vernachlässigen sollte man das sicher nicht! Aber auch nicht damit Anfangen, das ist einfach eine langweilige Übung und wenn das der Aufbau fürs Dummytraining ist, kann das ziemlich ausbremsen, weil das einfach nicht Dynamisch ist, der reiz das Dummy haben zu wollen kann dann einfach etwas zurück geschraubt werden dadurch.


    Wie gesagt gibt da auch Ausnahmen, die sind so geil auf das Teil, denen ist alles egal. Nur habe ich bei Stoke auch gemerkt, das er erst mal mehr dynamik braucht und dadurch ist er sehr viel geiler drauf geworden als zu der Zeit wo ich noch so halten Übungen vermehrt gemacht habe.
    Verlernt hat er es aber nicht :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!