Dummytraining - Anfänger

  • Jap wird alles gezeigt. Du könntest dir schon mal überlegen, wie die Pfiffe klingen sollen. Laut DVD gibt's da keine richtige Vorschrift.
    Ich hab z.b. einen langen Pfiff fürs Hier, einen kurzen fürs Sitz(Stopp) und ein tütüüütütüü fürs Suchen. Andere haben einen Doppelpfiff fürs Komm oder ein tütütütü fürs Suchen...


    Das sieht ziemlich doof aus wenn man es schreibt. :D


    Suchen kannst du z.b. ganz einfach über Leckerliesuchen aufbauen. Einfach eine Hand voll Leckerlie an nem Grasbüschel verstreuen und noch so tun als ob man an anderen Büscheln ganz in der Nähe was versteckt und dann den Hund schicken. Wenn er so sucht das es Witterung kriegen müsste den Suchen-Pfiff solange machen, wie er im richtigen "Gebiet" sucht. Der Pfiff hört dann auf, wenn der Hund das Gebiet verlässt und fängt wieder an, wenn er wieder richtig ist. Das ist so die erste Übung für den Suchen-Pfiff. (Ich hoffe ich hab's richtig erklärt und nix verdreht. ;) )

  • Buchtechnisch kann man die drei Apporte bzw. die drei Charaktere empfehlen.
    Die anderen Bücher, abgesehen von der Kosmos Retrieverschule gehen bereits davon aus, dass der Hund bereits aufnehmen, tragen, halten, Grundstellung und bleiben kann.
    Also ne saubere und gerade GS ist wichtig, ansonsten wäre es schön wenn der Hund auch bringt, wenn was ausliegt. Dire Techniken wie Voran oder Back aufzubauen werden einem schön erklärt. Und fast immer soll man nen Helfer nutzen, aber mit Markierfähnchen als Orientierungshilfe und nem Hund, der sitzen bleibt geht es auch alleine.

  • Zitat


    Die anderen Bücher, abgesehen von der Kosmos Retrieverschule gehen bereits davon aus, dass der Hund bereits aufnehmen, tragen, halten, Grundstellung und bleiben kann.
    Also ne saubere und gerade GS ist wichtig, ansonsten wäre es schön wenn der Hund auch bringt, wenn was ausliegt.


    Dann würde ich mich für "die anderen Bücher" interessieren. :smile: Aufnehmen, tragen, halten, Grundstellung, Fuß und Co., können meine beiden. Auch geworfenes, ausgelegtes, etc. suchen und bringen - aber halt alles ein bisschen konzeptlos und spielerisch. :ops:

  • Zitat


    Dann würde ich mich für "die anderen Bücher" interessieren. :smile: Aufnehmen, tragen, halten, Grundstellung, Fuß und Co., können meine beiden. Auch geworfenes, ausgelegtes, etc. suchen und bringen - aber halt alles ein bisschen konzeptlos und spielerisch. :ops:


    Also ich habe das hier:


    Da wird dir genau der Aufbau von Voran, Einweisen, Markierung und freie Suche erklärt. Wenn die Basics da sind kann man damit wunderbar strukturiert arbeiten.

  • Guten Morgen zusammen,


    am Freitag nach der Arbeit bin ich direkt mit den beiden Wuffs aufs Feld, wollte eigentlich nur so eine Runde drehen, doch dann hab ich mir gedacht ich mache doch ein bisschen Dummytraining.


    Hab dann also Spontan das Dummy aus der Tasche geholt, den Ball rausgezückt und ab gings.
    Ich war SO begeistert... Stoke hat noch NIE so dermaßen Gas gegeben wie am Freitag, der war SO heiß darauf. Der hat beschleunigt, das war der hammer! Richtig cool! Der Stopppfiff klappt auch schon recht gut. Also er dreht sich auf den Pfiff schon erwarungsvoll um.


    Am Samstag hatte ich ja für dieses Jahr das letzte Dummytraining mit Stoke bei meinem Trainer, das war auch SUPER.
    Habe das erste mal eine Aufgabe in ner Gruppe gemacht. Stoke hat das sooo toll gemacht. Nur ein wenig gefiepst hat er zu anfang.
    Bin dann aber immer mit einem nein umgedreht nen paar Schritte von der Situation weg und dann wieder näher ran. Dann gings hinter her besser und das fiepsen hörte auf. Er musste quasi 4 anderen Hunden dabei zu sehen wie sie gearbeitet haben. Stoke durfte als erstes die Makierung gehen, da er der jüngste war und auch noch nie in einer Gruppe gearbeitet hat und danach musste er halt die 4 anderen Hunde abwarten.


    Da muss ich also dran arbeiten. Aber noch habe ich 8 mal alleine Training, bevor ich generell in ner Gruppe Junghunde trainiere.


    Danach durfte ich noch ganze 2 Minuten mit Stoke spielen, die Zeit wurde gestoppt. Ich durfte kein Stock, kein Ball, kein Dummy, NICHTS benutzen, musste 2 Minuten am Stück ihn nur mit mir bespaßen.
    Ist ja eigentlich kein Problem, aber es war so kalt und ich war dick angezogen und durch das schnelle 2 Minuten in gebückter Haltung rum rennen, hat es mich ganz schön ins schwitzen gebracht...


    Und angestachelt wurde ich auch noch "los schneller, die zwei Minuten sind noch nicht um, gib Gas..." :lol:


    Alles in allem, ich bin richtig zufrieden.

  • Zitat


    Alles in allem, ich bin richtig zufrieden.


    Und das ist doch das wichtigste!
    Mit Arico hab ich dummymässig gerade total zurückgeschraubt, wir üben nur halten im Haus und ab und zu muss er sich sein Mittagessen aus dem futterdummy erarbeiten. Also 2-3 mal im Haus holen. Das klappt gut.
    Dafür arbeiten wir viel am korrekten Fuß gehen (was ja sowieso eigentlich schon gut klappt) und an der grundstellung mit dem elefantentrick. Klappt super und dadurch lässt er sich schon viel besser in die gs eindrehen!


    Ich bin auch zufrieden mit ihm!



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Lina macht immer noch Dummy-Pause... Obwohl es mir ziemlich schwer fällt. Ich hab ja auch Spaß dran. :D


    Dafür gibt's hier grade viel Unterordnung. Gerade Bleib- und Fußübungen kann ich ja aber auch fürs Dummytraining gut brauchen...


    Ich glaube diese Woche baue ich auch nochmal ne kleine Einheit Pfiffe ein. Nur die Dummies müssen daheim bleiben...


    Ich hab mal eine etwas komische Frage (fällt mir ein wegen Pfiff): "Grunzen" eure Hunde beim Suchen auch? Lina klingt immer wie ein kleines Schweinchen, wenn sie sucht. Beim normalen schnüffeln nicht, aber wenn sie wirklich intensiv ihre Nase benutzt. Das macht sie schon vom Welpe an.
    Ich kann mich nicht erinnern, dass ich das schon mal bei einem unserer anderen Hunde gehört hätte... Aber mit denen habe ich natürlich auch nicht quasi 24/7 zusammengelebt.

  • Zitat

    "Grunzen" eure Hunde beim Suchen auch? Lina klingt immer wie ein kleines Schweinchen, wenn sie sucht. Beim normalen schnüffeln nicht, aber wenn sie wirklich intensiv ihre Nase benutzt. Das macht sie schon vom Welpe an.


    Jepp, macht Cala auch! :D ...gaaaanz intensiv bei der Leckerchensuche. ;)

  • @ Maren was ist der Elefantentrick???


    Wir haben leider am WE keine Dummyarbeit geschafft.
    Wir waren Samstag trailen und waren fast 4 Stunden unterwegs. Danach war ich so fertig und durchgefrohren das nichts mehr ging. Wir waren im Wald unterwegs und da ist es momentan echt anstrengend zu laufen weil es nur über Stock und Stein geht.


    Das richtige Dummytraining wird bei uns auch noch bis zum Ende der Läufigkeit ruhen, da es mit Schleppleine echt kein Spaß ist...wir üben momentan, das ich Lilly absetze 5 Schritte gehe, Dummy fallen lasse weiter gehe nochmal 5 Schritte und sie dann mit Apport schicke. Und dann versuche ich sie mit dem Dummy ins Sitz zu kriegen. Klappt noch nicht wirklich gut...verstehe gar nicht warum sie so ein Problem mit dem Sitz hat. Ansonsten lasse ich sie das Dummy immer mal wieder tragen. Also aufnehmen, tragen ein paar Schritte und wieder abgeben usw...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!