Hrrrrmpf. Jagen. Wie bekomme ich DAS weg?

  • Hallo Leute. Bin mir nicht mehr sicher ob ich das hier schon mal gefragt habe.
    Heute ist es nach rund einem Dreivierteljahr wieder passiert. Direkt vor dem nichtsahnenden Mozart sind zwei Rehe aus dem Feld hochgegangen und er natürlich hinterher. Er war nicht mal eine Minute hinterher und kam sofort zurück als er begriff, das er sie nicht kriegt und die nicht spielen wollen. Nichtsdestotrotz kann ich ihn in dem Moment nicht abrufen, er hört mich schlichtweg nicht. Er rennt auch nicht weg, er fährtet nicht, er sucht keine Beute.
    Im Alltag ist er super abrufbar, von anderen Hunden, im Spiel, ich kann ihm seinen heisgeliebten Ball werfen und er bleibt sitzen, ich kann ihn sogar nochmal abrufen wenn ich ihn schon zum holen geschickt habe. (Klar gibt es Ausnahmen) ich kann ihn auch abrufen wenn das Wild in größerer Entfernung steht und ich kann ihn, wenn er leinenlos im Fuß läuft, ihn per Ansprache bei mir halten, wenn Vögel auffliegen. Er hat im Normalfall eine super Impulskontrolle!
    Ich habe keine Ahnung was ich machen soll, damit er dem wild, welches kurz vor oder hinter ihm auftaucht und losrennt, nicht hinterherrennt. Vor allem weil solche Situationen maximal zwei mal im Jahr aufkommen. Ich ärger mich, über mich und ein klein bisschen über die Rehe und Hasen und Mozart. Aber kann man das wirklich wegerziehen? Wenn ja, wie?
    Nur nochmal zum Verständnis, es geht nur darum, wenn das Wild unmittelbar (+/- 3 Meter) vor oder hinter ihm losrennt, alles andere ist kein Problem!

  • Ganz ehrlich? Ich arbeite daran nicht. Es gibt kaum Übungssituationen, und der Reiz ist extrem stark. Und so selten wie das vorkommt, mache ich dafür kein Training. Ich gehe sehr vorausschauend spazieren, wenn es mal so plötzlich passiert,hüpft mein Hund halt mal kurz hinterher und bleibt entweder selbst stehen oder lässt sich dann zurückrufen.

  • Hallo,

    meine Ellis sind mit ihrem Jagdhund und einer Schleppleine bewaffnet immer in eine sehr Kaninchenreiche Gegend gefahren (am besten zur Dämmerung) und haben dort mit der Schlepp geübt um sozusagen diese Situationen gezielt zu üben. Vlt. kannst du ja an der Impulskontrolle arbeiten - bei meinem jetzigen ist der Jagdtrieb zwar nicht so stark ausgeprägt, aber gegen ein bisschen hinterherlaufen hätte er auch nichts. Ich habe mit ihm gezielt Rückruf unter starker Ablenkung geübt (Ball fliegt - Hund rennt hinterher - Rückruf/ Hund spielt mit Hundekumpels - Rückruf/ Pferde rasen auf die Weide - Hund rennt los - Rückruf)
    Ich hätte ansonsten immer Sorge, dass das Reh mal samt Hund über die Straße rennt oder aber dem Jäger vor die Flinte. Da reichen leider auch schon wenige Minuten für - und fürs Reh ist es auch nicht so prickelnd.

    Viel Erfolg

  • Zitat

    Hast du einen "Superpfiff"? Funktioniert der da nicht?


    Ich habe so was ähnliches :-D funzt immer und überall. Nur in dem Moment nicht, da hört er mich gar nicht erst.

    Zitat

    Hallo,

    meine Ellis sind mit ihrem Jagdhund und einer Schleppleine bewaffnet immer in eine sehr Kaninchenreiche Gegend gefahren (am besten zur Dämmerung) und haben dort mit der Schlepp geübt um sozusagen diese Situationen gezielt zu üben. Vlt. kannst du ja an der Impulskontrolle arbeiten - bei meinem jetzigen ist der Jagdtrieb zwar nicht so stark ausgeprägt, aber gegen ein bisschen hinterherlaufen hätte er auch nichts. Ich habe mit ihm gezielt Rückruf unter starker Ablenkung geübt (Ball fliegt - Hund rennt hinterher - Rückruf/ Hund spielt mit Hundekumpels - Rückruf/ Pferde rasen auf die Weide - Hund rennt los - Rückruf)
    Ich hätte ansonsten immer Sorge, dass das Reh mal samt Hund über die Straße rennt oder aber dem Jäger vor die Flinte. Da reichen leider auch schon wenige Minuten für - und fürs Reh ist es auch nicht so prickelnd.

    Viel Erfolg

    Ganz klar, da bin ich voll bei dir. Ich will das auch nicht,weder für meinen Hund noch für das Reh oder Wild. Auf gar keinen Fall. Aber das hier:

    Zitat

    (Ball fliegt - Hund rennt hinterher - Rückruf/ Hund spielt mit Hundekumpels - Rückruf/ Pferde rasen auf die Weide - Hund rennt los - Rückruf)

    Sitzt ja auch alles....
    Und das hier:

    Zitat

    meine Ellis sind mit ihrem Jagdhund und einer Schleppleine bewaffnet immer in eine sehr Kaninchenreiche Gegend gefahren (am besten zur Dämmerung) und haben dort mit der Schlepp geübt um sozusagen diese Situationen gezielt zu üben

    haben wir auch schon hinter uns, im Urlaub auf Borkum gab es tausende Karnickel. Hat dann auch recht zügig gefunzt, hier aber fehlen die Möglichkeiten, die heutige Situation kommt so selten vor und in der Dämmerung gehe ich nicht Gassi im Feld.

  • Djego ist Hasen auch immer nur ein paar Meter hinterher, wenn sie direkt vor seinen Füßen hoch sind.
    Bis er dann doch mal ein paar Meter mehr hinterher ist und auf der Landstraße von einem Auto erfasst worden ist.

    Da hab ich mir gewünscht ich hätte das Problem ernster genommen und nicht das Leben meines Hundes riskiert, weil ich zu bequem war und mir gedacht hab: Wird schon nichts passieren, ist ja bisher auch immer gut gegangen.

  • Zitat

    Ganz ehrlich? Ich arbeite daran nicht. Es gibt kaum Übungssituationen, und der Reiz ist extrem stark. Und so selten wie das vorkommt, mache ich dafür kein Training. Ich gehe sehr vorausschauend spazieren, wenn es mal so plötzlich passiert,hüpft mein Hund halt mal kurz hinterher und bleibt entweder selbst stehen oder lässt sich dann zurückrufen.


    Halte ich auch so. Wir treffen vielleicht 1x jährlich so ein Kamikaze-Reh, die Situation kann man nicht üben. Ich halte generell den Gehorsam in Schuss (Rückruf und Stopp), that's it.

  • Bei uns ist das Problem ähnlich. Der Rückruf sitzt gut, aber sobald ein Hase/Reh vor uns aus dem Gebüsch rennt, ist Moe weg. Nie länger als 2-3 Minuten, aber das reicht mir schon. Sie hört mich dann einfach nicht mehr. Uns passiert das leider alle 1-2 Monate und ich hab jetzt versucht daran zu arbeiten. Ich lese hier mal mit.

    Wir machen abgespecktes AJT. Moe läuft öfter an der Schleppe, wenn ich unsicher bin. Rückruf wird weiter trainiert, ich baue grad ein gesondertes Stopp Signal auf und übe Impulskontrolle/Rückruf beim Hetzen mit der Reizangel. Mal sehen ob das was bringt. Sie ist ja erst 18 Monate und ich befürchte da kommt noch einiges nach in Bezug auf das Jagen. Sie fängt an nach Spuren zu schnüffeln und steht schön vor. Vielleicht kann ich das umlenken, bevor das Ganze ausgeprägter wird.

    Ich bin gespannt was du noch für Tips bekommst. :smile:

  • Zitat

    Djego ist Hasen auch immer nur ein paar Meter hinterher, wenn sie direkt vor seinen Füßen hoch sind.
    Bis er dann doch mal ein paar Meter mehr hinterher ist und auf der Landstraße von einem Auto erfasst worden ist.

    Da hab ich mir gewünscht ich hätte das Problem ernster genommen und nicht das Leben meines Hundes riskiert, weil ich zu bequem war und mir gedacht hab: Wird schon nichts passieren, ist ja bisher auch immer gut gegangen.


    So denke ich keinesfalls....

    Zitat


    Halte ich auch so. Wir treffen vielleicht 1x jährlich so ein Kamikaze-Reh, die Situation kann man nicht üben. Ich halte generell den Gehorsam in Schuss (Rückruf und Stopp), that's it.


    So ist es hier auch. Trotzdem hab ich schiss das genau bei diesem einen mal im Jahr was passiert, muss ja nicht sein.....

    Zitat

    Bei uns ist das Problem ähnlich. Der Rückruf sitzt gut, aber sobald ein Hase/Reh vor uns aus dem Gebüsch rennt, ist Moe weg. Nie länger als 2-3 Minuten, aber das reicht mir schon. Sie hört mich dann einfach nicht mehr. Uns passiert das leider alle 1-2 Monate und ich hab jetzt versucht daran zu arbeiten. Ich lese hier mal mit.

    Wir machen abgespecktes AJT. Moe läuft öfter an der Schleppe, wenn ich unsicher bin. Rückruf wird weiter trainiert, ich baue grad ein gesondertes Stopp Signal auf und übe Impulskontrolle/Rückruf beim Hetzen mit der Reizangel. Mal sehen ob das was bringt. Sie ist ja erst 18 Monate und ich befürchte da kommt noch einiges nach in Bezug auf das Jagen. Sie fängt an nach Spuren zu schnüffeln und steht schön vor. Vielleicht kann ich das umlenken, bevor das Ganze ausgeprägter wird.

    Ich bin gespannt was du noch für Tips bekommst. :smile:


    Ooh wei,
    Da bin ich froh, Mozart ist bereits zweieinhalb und er zeigt ansonsten überhaupt keinen Jagdtrieb.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!