Problem mit "Aus"
-
-
Hallo,
habe ein kleines Problem mit meinem Welpen 17 wochen und dem Kommando "Aus".
Und zwar lässt er das spielzeug oder ähnliches zwar bei "Aus" fallen aber nimmt es sofort wieder sobald ich es nehmen will, bei "Aus" läßt er es wieder fallen, usw
Draussen genauso, wenn er was aufgenommen hat spuckt er es zwar aus aber nach der belohnung (leckerlie oder verbal) geht er wieder zurück.wie kann ich das trainieren ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nun, vielleicht musst du das Spielzeug, wenn er es fallen lässt, einfach erstmal in deine Hand nehmen. Dann kann er es ja nicht wieder aufnehmen. Wenn er es doch schafft, bist du zu langsam.
Also, du sagst "Aus" - er lässt das Spielzeug fallen - bekommt ein Leckerlie - und du nimmst in der Zeit das Spielzeug an dich.
-
Wenn dein Hund so beuteorientiert ist, würde ich dir empfehlen das "Aus" mit Beute statt mit Futter zu bestätigen und somit eine Art Tauschgeschäft daraus machen
Mein Schäferhund würde mir etwas husten, wenn ich ihm mit Futter als "Ersatz" für die Beute kommen würde
-
Zitat
Und zwar lässt er das spielzeug oder ähnliches zwar bei "Aus" fallen aber nimmt es sofort wieder sobald ich es nehmen will, bei "Aus" läßt er es wieder fallen, usw
Draussen genauso, wenn er was aufgenommen hat spuckt er es zwar aus aber nach der belohnung (leckerlie oder verbal) geht er wieder zurück.Funeasy hats ja im Prinzip schon formuliert.
Das was für DICH die Belohnung ist ( Lob, Leckerchen) ist für deinen Junghund in dieser Situation nicht die effektivste Belohnung.
Im Moment bringst du dem Hund bei " Bei Aus lass ich das Beute fallen, denn dann gibts ein Leckerchen, ich muss aber schnell zur Beute zurück, denn die ist mir grad das Wichtigste."Ich halte es für sinnvoller, wenn du mit der Beute belohnst und auch nach dem Aus auch erstmal das Spieli an dich nimmst, um dem Hund beizubringen, sich einen Moment zurückzunehmen.
Als Belohnung wird dann weitergespielt.
-
Ich würde auch Beute gegen Beute tauschen.
Du nimmst zwei gleich"tolle" Spielzeuge, lässt dir das, was der Hund hat - falls möglich - direkt in die Hand geben und belohnst dann mit dem anderen. Falls er wenig Interesse am Tausch hat, würde ich mit Bewegungsreizen dein Spielzeug interessanter machen und seinem wenig Beachtung schenken.Für meinen Hund ist es übrigens auch eine Mordsgaudi, mir ein Spielzeug vor die Nase zu legen und es, sobald ich es nehmen will, wieder zu schnappen und wegzurennen. Auf dieses Spiel solltest du dich nicht einlassen, wenn du "Aus" üben willst. Lass' ihn dann links liegen und Spiel selber, dann kommt er schon
Liebe Grüße
-
-
Und wieder einmal der Machtkampf , Mensch - Hund .
Die Antwort von catjuscha hat mir gefallen . Den meist ist es so das der HB/in zu langsam agiert/reagiert oder das Gegenteil davon und den Hund eher verschreckt , dadurch .
Es geht um Beute und dem abgeben , oder anders gesagt , um das Apportieren .
Ich denke , alle die dieses Apportieren über Beutetrieb dem Hund beibringen wollen , haben einen langen Weg damit .
Und alle die glauben mit zwei Gegenständen arbeiten zu müssen , bringen den Hund dadurch noch mehr in einen Konflikt beziehungsweise lernt der Hund dieses Apportieren dadurch nicht .Ich habe zum Thema Apportieren oder Bringen schon einige male meine Meinung oder Rat abgegeben .
Zur Threaderstellerin .
Wenn er es dir vor die Füße spukt ... lass es liegen und belohne ihn vor allem nicht , denn du belohnst dieses Ausspucken beziehungsweise erziehst du dir so , nur einen Futterabholer .
Versuch langsam den Hund immer näher zu dir zu bringen mit dem Gegenstand , bis du ihn vielleicht auch einmal ergreifen kannst , den Gegenstand . Erst wenn du ihn auch etwas in den Händen hast kommt das Kommando " Aus " und gleichzeitig wird das Leckerli angeboten . Nun ist es ein Geduldsspiel ... zieh nicht am Gegenstand , wenn er nicht auslässt , lass du den Gegenstand aus und geh weiter . Dieses widerholt sich dann öfters und irgend wann lässt der Hund dann auch aus , denn er will ja auch das Leckerli . Und erst wenn dies passiert , kommt das verbale Lob dazu .Oder du schaust oder liest eben nach was ich zum Thema Apportieren beziehungsweise dem Bringen geschrieben habe .
https://www.dogforum.de/hund-k…leibt-stehen-t172700.htmlLG .
-
@ Dojo:
Man muss immer unterscheiden zwischen Spieltrieb und Beutetrieb
Ein Hund der erst einmal lernen soll, dass es gut ist Beute mit dem Besitzer zu teilen bzw abzugeben, muss nicht zwangsläufig gleich richtig apportieren... -
Zitat
@ Dojo:
Man muss immer unterscheiden zwischen Spieltrieb und Beutetrieb
Ein Hund der erst einmal lernen soll, dass es gut ist Beute mit dem Besitzer zu teilen bzw abzugeben, muss nicht zwangsläufig gleich richtig apportieren...Siehst du .... und genau dass , sehe ich anders .
Den der Hund spielt erst einmal nicht , dieses " Spielen " ist nur menschliches empfinden .
Und genau da , sind wir beim Punkt . Der Hund zeigt Gehorsamsleistungen , oder auch nicht . Ihm wurde gezeigt um was es geht ... was man will/erwartet ... der Hund hat es verstanden , oder eben nicht .Und als nächstes , für was ist der Hetz - Beutetrieb den gut ?
Wozu erwecke ich den Beutetrieb , wenn er mehr hinderlich ist beim Hund , als er nützt ?
Hier ist nicht die Rede von Sporthunden . !Was ist also falsch daran wenn man dem Hund das richtige Bringen/Apportieren beibringt und HB/in samt Hund sind zufrieden ?
LG .
-
Ich rede nicht von Spielen
Sondern von Spiel- und Beutetrieb.Bei vielen Hunden ist letzteres so ausgeprägt vorhanden, dass man da nichts fördern muss.
Natürlich kann ich hergehen und dem Hund per Gehorsam das Apportieren beibringen.
Das ist aber dann eine reine Gehorsamsleistung = formales Lernen.
Vertrauen baue ich da nicht auf. Warum dem Hund nicht zeigen, dass Beute nur mit dem Besitzer interessant ist?Im übrigen baue ich auch das Apportieren über Bestätigung/Tausch in Form von Futter/Beute auf.
-
dieses spielchen spielzeug vor die füße legen und wenn man es anfassen will rennt er damit weg ist bei unserem hier auch sehr beliebt :)
ich missachte das auch, genauso wenn er es nicht zurück bringt oder alleine damit weiter spielt.aktuell arbeite ich auch mit zwei spielzeugen, werfe als das erste und wenn er es bringt werfe ich das zweite, so klappt es zu 100%
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!