Miele oder Dyson?
-
-
Zum einen haben wir zuhause keinen Teppich und trotzdem den Dyson. Da ist eine Hartbodendüse dabei und die benutze ich immer.
Ich leere den Behälter auch sehr oft, da mein Hund haart wie Sau. Ich benutze dafür eine etwas dickere Mülltüte und renne nicht jedes mal nach draußen zum Mülleimer.
Wenn ich mir überlege, wie viele Beutel ich bis jetzt schon verbraucht hätte und wie viel Restmüll das wäre....Aber gut. Sicher gibt es gute Sauger, die billiger sind. Nachdem ich den Dritten nach nem Jahr entsorgt habe, wurde es eben das "teure" Modell.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn du in der Wohnung zu 90% glatte Böden hast, sind beide Staubsauger ungeeignet
Beide haben die Turbobürste. Auf glatten Böden schleudern die den Dreck nach hinten weg.Ich habe einen Dyson und der hat wirklich keinen Saugkraftverlust. Praktisch ist auch der beutellose Behälter. Da macht es nichts, wenn du mal größere Mengen an Kleintierstreu aufsaugst. Kannst ja danach auskippen
Einen neuen Miele (kein Cat&Dog) habe ich auf der Arbeit. Der ist ganz OK. Mehr auch nicht. Mich macht die Bodendüse bei dem wahnsinnig. Die quitscht furchtbar.
Ich würde so einen Staubsauger nehmen
Der Unterschied zum Animal ist nur die Bodendüse. Die kann man auch später einzeln nachkaufen, wenn man sie doch braucht. -
Man muss für die glatten Böden ja nicht die Turbobürste nehmen - mittlerweile nutze ich die nur noch im Schlafzimmer und auf der Couch.
Den Staubbehälter nehme ich dann mit raus zur Mülltonne, wenn ich den Rest entsorge (bei Biomüll, gelbem Sack, Papier- und Restmüll ist immer irgendwas wegzubringen) und kippe den direkt in die große schwarze Tonne. Für mich ist das Fazit nach mehreren Jahren Dyson: Nie wieder was anderes :)
-
Ich ueberlege auch oft einen Staubsauger zu kaufen. Wir haben ueberall PVC ausser im Bad (Fliesen) und im Wohnzimmer einen Kinderspielteppich.
MediaMarkt empfohl uns Dyson.LG Anna
-
Vorwerk!
Seit nunmehr 9 Jahren habe ich meinen Kobold EB 351, er ist ein Schatz und saugt immer noch super.
Ob Sand (die Mütter wissen wieviel Sand ein Kind vom Spielplatz mitschleppt...), Rindenmulchreste, getrockneter Schlamm, Keksbrösel tief in den Teppich getreten, der Vorwerk hats weggemacht.
Inzwischen ist Kind größer, nun beseitigt mit der Vorwerk brav die Hundehaare, immer noch Schlammbrösel, die Chipskrümel, die Krümel vom Hundekauzeug und auch die Metallsplitter die der Mann mit reinträgt und das alles auch nach all den Jahren noch total zuverlässig.Beutel wechseln, naja, je nach Dreckaufkommen, meist sind es 3 Beutel pro Jahr. (An Hundehaaren passt da echt viel rein)
Ich leide übrigens auch an Allergien, der Vorwerk ist der einzige Staubsauger der mich nicht zum Heulen bringt und nach Luft schnappen lässt, denn der hat nen super Filter den man bei Bedarf auswechseln kann.
Und selbst nach 9 Jahren riecht der Staubsauger nicht! Da braucht man kein "Beuteldeo" oder sowas, ich liebe dieses Ding einfach.
Sollte er irgendwann den Weg alles Irdischen gehen werde ich trauern und wieder das Geld investieren um einen neuen zu kaufen. Der hat mich einfach überzeugt. -
-
Hallo,
wir haben seit fünf oder sechs Jahren einen Dyson (ich glaube Allergy) wir haben überall Fliesenböden daher war die Turbobürste des Animal Pro damals (und heute) überflüssig.
Den habe wir angeschafft da mir die Staubsaugerbeutel definitiv zu teuer wurden. Goldi-Hündin und ich mit langen Haaren haben die zu schnell gefüllt. Leider bekam man dann oft nur diese teuren Mikrobeutel (5 Stück für 12 Euro??)... also beutelloser Dyson.Wie gesagt, ist ein älteres Modell, daher mal die einzelnen Punkte mit den aktuellen vergleichen.
Positiv ist der fehlende Saugkraftverlust... das Teil saugt ohne Ende bis zum vollen Behälter. Filterreinigung ist etwas häufiger (alle 6 Wochen) angesagt, da ich den ebenfalls zum aussagens des Kamins nutze (da kommt natürlich noch so ein Eimer dazwischen, damit keine Asche reinfliegt) aber der feine STaub setzt den Filter dann ganz gerne mal zu. Ich habe zwei und wasche einen dann immer mal nass aus.
Die Ersatzteilbeschaffung ist dank www sehr einfach und schnell.
Zubehörteile wie Hundegroomingbürste sind recht praktisch.Die negativen Punkte:
- viel zu kurzes Stromkabel,
- der Staubsaugerschlauch ist auch relativ kurz wenn man Wände und Decke absaugen will muss der Sauger schon am Fuß stehen... um hohe Decken (3,5m) zu saugen hebt der Sauger mit ab.
- elendig laut, dabei sehr schriller Ton,
- die Wertigkeit von Kabelaufroller, Teleskoprohr etc. läßt im Vergleich zum Miele zu wünschen übrig (man fühlt halt Plastik-Pur?)
- Der Preis ist schon seeehr happig.Bzgl Industriesauger: Mein Männe hat sich dann vor drei Jahren einen Dewalt Nass- und Trockensauger mit 45 l Volumen angeschafft, da sich der auch an Werkzeuge anschließen lässt. *räusper* also der ist zwar sehr schwer, aber ich nutze den sehr sehr gerne, da elendig langes Stromkabel, das Teil rollt locker hinterher... der hat eine 4 m Absaugschlauch an den ich alle gängigen Teleskoprohre, Düsen von z. B. Miele dranpacken kann. Saugleistung ähnlich dem Dyson.
Eine Freundin von mir mit Goldi und Labbi sowie Fliesen...hat den Phillips Marathon (ebenfalls beutellos) und ist mit dem super zufrieden.
Viel Spaß beim testen.
Sooky
-
Wir hatten erst jahrelang einen beutellosen Sauger und waren es satt, dass uns der Staub an der Mülltonne beim entleeren des Behälters immer um die Ohren flog.
Also haben wir bewusst einen Sauger mit Beutel gesucht.
Wir haben uns für den Miele Cats & Dogs entschieden und der ist wirklich super.
Die Beutel sind auch gar nicht so teuer.
Ich kaufe im Jahr ca. 1 mal eine Grosspackung für um die 35 Euro.
Das reicht dicke.
Und wir haben reichlich Dreck hier mit 2 Hunden und 3 Katzen.liebe Grüße
Julia
-
wir wollen uns zu Weihnachten den Dyson Allergy holen.. einziger Unterschied zum Animal: andere Bodendüse und ca. 100€ beim Preis
Meine Mama hat seit Jahren den Animal und ist mega zufrieden.
Ich finde das Beutellose einfach mega praktisch. Allerdings wars bei unserem jetztigen (DirtDevil) oft ne ziemliche Sauerei, weil man den unten aufmachen mussbeim Dyson ist aber oben ein Knopf, sodass der ganze Staub schön in der Mülltonne landet
-
Ich habe ganz neu einen Dyson 29 Allergy. Wirklich kein Schauggraftverluscht, das Leeren ist einfach, ich stülpe (draussen) eine Plastiktüte (von Gemüsekauf) drüber, da staubt kaum etwas. Vorher hatte ich einen älteren Miele Allergy, sehr unbeweglich, mit neuem Beutel gut, aber schon mit 30% vollem Beuel kaum mehr brauchbar.
-
Miele- weil er super ist und weil ich die Haare sauber im Sack entsorgen kann...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!