Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Ich war auch immer der Meinung das sie wegen der Sichtbarkeit und dem hohen Verletzungsrisiko verboten sind bei Pferden.
Allerdings weiß ich es nicht und war nur der Meinung.LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn man es so sieht, haben sich früher, als es hier noch viele Pferde gab, alle Halter strafbar gemacht, da deren Pferde auf Weiden standen, die mit Stacheldraht eingezäunt waren, und sie keinen E-Zaun o.ä. davor gespannt haben. Selbst heute sieht man das hin und wieder hier in der Gegend. Da sagt aber keiner was. Aber wehe, man hat sein Pferd vernünftig eingezäunt im Herbst oder Winter draußen.
-
Mein Hufschmied hat 4 Noriker. Enorm große Noriker. Die hat er im Winter bei einem Meter Schnee immer NUR mit normalem E-Zaun eingezäunt und die brechen nie aus. Keine Ahnung wie er das macht. Meiner wäre sicher über alle 10 Berge. Kann man halt auch nur machen, wenn man am Arsch der Welt wohnt.
-
Für unseren Oldi bräuchten wir auch nur max. 2 Reihen Seile. Bei dem würde auch eine Reihe Seil reichen. Man braucht bei ihm noch nicht mal Strom.
Wir haben ganz am Anfang, da war das Pony noch nicht bei uns, einen Teil der Weide neu eingezäunt. Als wir den Zaun auf dem Teil schon abgebaut haben viel uns auf das wir den Durchgang gar nicht zugemacht haben. Unser Oldi stand immer noch auf der Weide und ist nicht runter gegangen.LG
Sacco -
Aber wehe, man hat sein Pferd vernünftig eingezäunt im Herbst oder Winter draußen.
unsere Pferde sind immer im Herbst und Winter draußen (tagsüber), da hat noch nie jemand was gesagt.. wieso auch? -
-
Der Esel ist auch ein paar mal abgehauen, fällt mir gerade so ein. Der Unterstand war ein abgetrenntes Stück Scheune und er stand manchmal morgens auf der anderen Seite des Zauns am Heu. Wir dachten dann er würde drüber gehen, allerdings hat uns gewundert, dass man keine Spuren sieht. Man hätte eigentlich sehen müssen, wo er gelandet ist. Wir haben dann oben noch eine Litze gezogen, er stand wieder draußen. Letztlich kamen wir drauf, dass er unter dem Zaun durchgerobbt ist... Eine weitere Litze unten (Nr. 5 dann) hat dann nachhaltig geholfen. Und direkt nach dem Umzug ist er erstmal aus dem Roundpen rausgesprungen. Da hatten wir noch Angst, dass er die Mauer ausm Stall raus auch noch mitnimmt, aber das hat er sich dann zum Glück doch noch anders überlegt.
-
unsere Pferde sind immer im Herbst und Winter draußen (tagsüber), da hat noch nie jemand was gesagt.. wieso auch?
Weil hier noch viele Leute rückständig sind und ihrer Meinung nach Pferde in den Stall gehören, vor allem im Herbst und Winter. Pferde bei schlechtem Wetter oder im Winter draußen ist für sie Tierquälerei. Auf dem Land leben bedeutet halt nicht immer, daß da alles tierfreundlich ist und die Menschen Ahnung von Tierhaltung haben. Aber es tritt langsam Besserung ein.
Ich glaube, ich hatte das hier schon mal geschrieben, aber nochmal: Vor ungefähr 25 - 30 Jahren gab es hier mal einen Bauern, der seine Highland-Rinder auch im Winter draußen hatte. Der bekam vom Tierschutz einen drauf; die armen Rinder. Obwohl es ihnen gut ging und sie eine vernünftige Weide und Unterstand hatten.
Jetzt ist der Tierschutz auch informiert über Robusthaltung von Pferden und Nutztieren. Nur bei vielen Menschen ist es noch nicht angekommen.Komischerweise hat die kleine Islandpferde-Reitschule in der Nähe noch nie Gemecker (von unwissenden Menschen) bekommen, obwohl die Pferde ganzjährig draußen sind (Offenstall + Weidegang) - aber die Halter der Islandpferde sind angesehende Leute, daß sich vielleicht da nicht so getraut wird, was zu sagen; abgesehen davon, daß da, wo die Pferde sind, ein winzig kleines Dorf ist; also sowieso kaum jemand vorbeikommt - und man auch nicht direkt an Koppeln und Offenställen langgehen kann; man die Pferde auch nicht immer sehen kann (großes Gelände, dazu hügelig und etliche Bäume).
Aber falls doch mal der Tierschutz von unwissenden Menschen gerufen werden sollte, so würde der Tierschutz nun aufklären, was das für eine Pferdehaltungsform ist - und daß es bei den Islandpferden nichts zu beanstanden gibt. -
bei den ganzen Ausbruchsgeschichten lobe ich mir ja meine Drama Queen... Der hat neulich den Zaun kaputt getreten, war dann aber so schockiert von dem wehenden Elektroband, dass er sich grad gar nicht mehr bewegt hat
-
bei den ganzen Ausbruchsgeschichten lobe ich mir ja meine Drama Queen... Der hat neulich den Zaun kaputt getreten, war dann aber so schockiert von dem wehenden Elektroband, dass er sich grad gar nicht mehr bewegt hat
"zur Hülf, zur Hülf" rief Schimmelchen bestimmt verzweifelt.
-
aber genau so
Auch hat er wieder das Selbstzerstörungsprogramm aktiviert
Immerhin hat er sich das Eisen nicht abgetreten, das ist ja schon mal was
Also geht er jetzt wirklich nur noch mit Sprungglocken raus, ohne Ausnahme.
(Auf dem zweiten Foto ist das Melkfett eingewirkt, da sieht man wie sich nun wohl die Haut ablösen wird. Sah im ersten Moment nämlich aus wie eine Eitertasche, das ist es aber gottseidank nicht)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!