Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2
-
PocoLoco -
10. November 2013 um 17:13 -
Geschlossen
-
-
@ hestaby Lustig, ich fühle mich beim führen sicherer, warum weiß ich nicht, aber ich glaub es liegt daran dass ich ein Körpersprache Mensch bin. Ich kommuniziere mit allem möglichen über Körpersprache. Und darin bin ich ja obendrauf eingeschränkt. Klar gebe ich Hilfen von oben, aber das ist für mich nicht das Gleiche. Es ist vermutlich wirklich Ansichtssache und auch Erfahrungssache
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ja so gehts mir auch. Von unten muckt bei mir keiner ernsthaft auf.
Das läuft alles so automatisch und grad der Kleinen kann ich zudem durch vorlaufen in komischen Situationen viel mehr Sicherheit geben als von oben.
Hatte halt nur Bedenken weil ja mehrere Tage hintereinander. Das ist ja schon etwas anderes als mal nur eine Tageswanderung. :-) Hab ich jedenfalls festgestellt, als wir mit Cognac und Nessi unterwegs waren über zwei Wochen. Die waren beide nicht schlecht trainiert aber abends schon gut müde. Aber das schadet dem nimmermüden Unsinn sicher auch nicht.
Schön wäre an diesem Jahr, das Cognac gewiss nochmal mit kann und natürlich viel Ruhe und Erfahrung mitbringt.
Man weiss ja nie wie es sich mit dem alten Herrn entwickelt. Dann werd ich mal anfangen Strecken raus zu suchen... Falls es dies Jahr nicht klappt, laufen die Strecken ja nicht weg. Und ich hab mehr Zeit zum Trainieren.
Anna Bilder fände ich toll.
Wanderritte sind immer was tolles!
Anja wie halten die Dinger? Clips steht bei Amazon, heisst das die Rückseite der Ohren ist frei und wird von Klammer "gequetscht"? Gleich Horrorvisonen entwickel aber die pinken toll finde... Hihi...
-
Ne, musst festtackern
Also die haben so eine Plastikverstärkung die hinter der Ohrmuschel langgeht. Wenn man den Earbag dann oben und unten an den Kopf drückt, klackt es kurz und das Plastik wird so geknickt, dass es am Kopf anliegt. Vorher steht es quasi im Halbkreis ab. Der Earbag umschließt dann das komplette Ohr.
Wenn man mal den Knick raus hat, finde ich sie sehr angenehm zu tragen und man vergisst sie schnell. Hören tut man damit auch gut und es schützt halt vor Kälte und Wind.
Praktisch außerdem wenn man seine Frisur nicht mit einer Mütze oder einem Stirnband zerstören will -
Festtackern, ich habs befürchtet.
Ich liebe ja Mützen- trotz Frisur zerstört.
Aber fürs Reiten echt eine super Idee.
Danke! Kann ich mir auch bei meinem Radhelm gut vorstellen, den setz ich im Winter auch nicht auf wegen den kalten Ohren. Und grad da fahr ich oft mit Hunden vorweg.
-
Ich trage einfach ein Buff unter dem Helm,das ist so dünn, dass es gut passt.
Für das Pony schaue ich gerade nach einer sinnvollen Erstausstattung.
Das macht schon Spaß, aber ich merke doch, wie wählerisch ich bin. Zum Glück braucht man nicht viel. Es sammelt sich eh so einiges mit der Zeit an. Das merke ich ja beim Esel.
-
-
Was ist denn ein Buff?
So Earbags hab ich, ich finde sie nur nicht *hmpf*
-
Skihelm soll übrigens gefährlich sein, aber fragt mich nicht warum. Wohl weil er hinten zu lang ist, aber meine GPA Kappe hat ja auch ein Nackenpolster?! Also ich weiß es wirklich nicht.
Ich übertrage den Pferden glaube ich mehr Ruhe durch mein eigenes Gefühl, gar nicht mal Körpersprache sondern dass ich einfach entspannen kann auf Knopfdruck und damit auch dem Pferd die Spannung nehme, dass kann ich irgendwie von oben meist besser.
Aber wenn es halt wirklich mal wild wird, habe ich das Pferd ungerne neben mir rennen/steigen/bocken, da sitz ich dann doch lieber drauf und kann besser eingreifen.Aber das ist ja bei jedem anders, ich habe unten einfach mehr Respekt umgerannt zu werden.. wenn ich es jetzt so lese ist es wirklich etwas dumm, weil runter fallen ja auch nicht immer Zuckerschlecken ist :D:D
-
http://www.nakaoutdoors.com.ar/img/articulos/buff_original_1.jpg
Ein Buff ist eine Art Tuch/Schal in Schlauch Form
Fehler gehören zum Programm ... gesendet via Tapatalk
-
Ob führen oder reiten kommt aufs Pferd an, finde ich. Trulli rennt einen gnadenlos über den Haufen wenn sie Panik hat, da reit ich lieber und lass sie drei meter springen.
Das Pferd von einer Freundin versteckt sich hinter einem und sucht Schutz, da führ ich lieber -
Wandern mit Pferden kann sehr entspannend sein- wenn die Pferde es kennen. Ich habe hier noch einen Packsattelbausatz rumliegen, damit wollte ich schon längst mal angefangen haben... *hmpf*
2 von meinen Ponies kann ich ohne Bedenken zum Wandern mitnehmen, das Dritte eher nicht, das ist mehr das Reittier, denn wenn es seine spaßigen 5 Minuten bekommt, dann hält es nix mehr und man watschelt mal eben 20 Kilometer bis zur nächsten Fähre hinter dem Tierchen her. *fauch*
Was ich zu bedenken gebe würde wäre, daß der Versicherungsschutz im Ausland (es soll doch Frankreich sein, oder?) eventuell ein anderer ist als in Deutschland? Viell. ist die Gesetzeslage da anders?
Bei Distanzlern sagt man, daß ein trainiertes!!! Pferd die Strecke am Tag laufen kann, die es sonst in einer ganzen Woche läuft. Davor und danach sind allerdings Regenerationszeiten einzuplanen- ich kenne keinen Distanzler, der einen Tag vor dem Ritt noch reitet oder direkt am nächsten Tag schon wieder.
Beim Wanderreiten sagt man- man soll die Strecke reiten, die man zur Not auch selbst zu Fuß gehen kann- und am besten immer in dem Rhythmus: kürzere Wanderritte- 4 Tage reiten, 1 Tag Pause, längere Wanderritte: 2 Tage reiten, 1 Tag Pause.
So hält man sich und das Pferd bei Laune.PS: Earbags halten bei mir nicht, meine Ohren sind anscheinend zu klein.
Dafür häkele ich mir Mützen und Stirnbänder, die dann auch wirklich passen, nicht rutschen oder schnüren. Helm trage ich kaum. (fast nie)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!