Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2

  • Ich hab auch das Hardcoreprogramm mit einem Vollzeitjob mit mindestens 40 Wochenstunden, durch die Bereitschaft eher 50, zwei Hunden, einem eigenen Haus/Hof und zwei Pferden.


    Leni habe ich im Sommer ein Jahr, seit 2 Monaten ist sie unter dem Sattel, aber von zuverlässig und es macht Spaß ist sie noch meilenweit entfernt. Das Steigen, dabei rumdrehen und in die andere Richtung bockend wegrennen macht sie seltener. Weil sie aus sehr schechter Haltung kommt und sich von fremden nicht anfassen lässt und weil ich ihr versprochen hab, dass sie bleibt, steht ein Verkauf überhaupt nicht im Raum. Weil die Bremse manchmal überhaupt nicht geht reite ich sie aufm Platz, vielleicht in ein paar Monaten mal im Gelände.


    Rebell ist da das Gegenteil zu, wird zwar schon 19, ist dressurmäßig aber sehr gut ausgebildet und unterm Reiter auf dem Platz sehr zuverlässig, im Gelände hat er Spaß und ist dann auch mal flott, aber nie unkontrollierbar. Er lief einige Jahre als Schulpferd und ihm reicht es völlig, momentan 2x pro Woche geritten werden, dafür genießt er es sehr draußen zu stehen.

  • Ihr Lieben, wer kann mir nochmal genau erklären, warum longieren am Halfter doof ist (insbesondere wenn das Pferd schon in übelster Schräglage läuft).


    Prinzipiell weiss ich es, da ich es aber als Diskussionsgrundlage brauche, bräucht ich das nochmal so formuliert, dass überhaupt keine Zweifel dran bestehen :hust: :roll:

  • Ihr Lieben, wer kann mir nochmal genau erklären, warum longieren am Halfter doof ist (insbesondere wenn das Pferd schon in übelster Schräglage läuft).


    Punkt eins hast du im Ernstfall Null Kontrolle


    Punkt zwei liegt ein Halfter nicht ideal an, auch nicht das gern verwendete Knotenhalfter, es rutscht, kneift, drückt ins bzw am Auge...


    Führung und Hilfen sind am Halfter nicht möglich

  • Wenn man ein Pferd einfach nur zentrifugieren will, mag ein Halfter gehen (wenn auch nicht schön wegen des Verrutschens und damit verbundenen Gefährdung des Auges, der mangelnden Sicherheit, sollte das Pferd mal ausbrechen wollen...)


    Wenn man aber LONGIEREN, also nicht einfach nur das Pferd stumpf im Kreis rennen lassen, sondern gymnastizieren und ARBEITEN will, braucht es mehr als ein Halfter.
    Um (feine) Hilfen geben zu können, um das Pferd V/A zu arbeiten, um die Hinterhand zu aktivieren, um das Pferd korrekt zu stellen......

  • Also Longierbrillen verwende ich nicht, die sollen bei doppel gebrochenen Wassertrensen doch einen "netten" Nussknackererffekt haben, oder?


    Ich gestehe, ich verwende das Longieren auch eher so als etwas kontrolliertere, kurze "Bewegungstherapie", also ohne Trainingseffekt, aber wenn es doch mal einen Trainingseffekt haben soll, dann bin ich Fan der Doppellonge!

  • Mich würde jetzt aber mal interessieren wie ihr longiert. Kappzaum, Trense mit Longierbrille oder Longe direkt eingehängt oder ... ?

    Kommt drauf an...
    Wenn ich vor dem Reiten kurz ablongiere, dann mit Trense. Dann führe ich die Longe durch den inneren Ring, über den Kopf und hänge im äußeren Ring ein. Hab ich mir so angewöhnt, weil mein erstes Pferd sehr diskussionsfreudig war und der Longierplatz nicht geschlossen. So hat man viel Kontrolle und eine bessere Lösung für die Trense hab ich nicht gefunden (innerer Ring und Longierbrille gehen für mich gar nicht).


    Wenn ich ernsthaft longieren oder Bodenarbeit machen will, dann mit Kappzaum.


    Inzwischen nutze ich aber sowieso die meiste Zeit einen Kappzaum mit Gebiss. Damit kann ich alles machen, auch Reiten. Ich reite bisweilen mit Kappzaum und Gebiss mit vier Zügeln...



    Ihr Lieben, wer kann mir nochmal genau erklären, warum longieren am Halfter doof ist (insbesondere wenn das Pferd schon in übelster Schräglage läuft).

    Das "schlimmste" ist für mich die Verletzungsgefahr am Auge. Vorteile hat es dagegen gar keine. Ein sehr gut ausgebildetes Pferd, dass gut an der Longe läuft, kann man so bewegen, mehr aber auch nicht.
    Bei einem gut gesicherten Platz würde ich dann eher laufen lassen. Das geht ja auch "kultiviert".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!