Probleme nach Kauf vom Züchter, was tun??
-
-
Ein Hund, dessen Eltern der gleichen Rasse angehören, kann kein Mischling sein!
Ein Verband kann aber sagen, dass er nicht seinen, verbandsinternen, Richtlinien entspricht.
Das ist ein grundsätzlicher Unterschied. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Probleme nach Kauf vom Züchter, was tun?? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ein Hund, dessen Eltern der gleichen Rasse angehören, kann kein Mischling sein!
Ein Verband kann aber sagen, dass er nicht seinen, verbandsinternen, Richtlinien entspricht.
Das ist ein grundsätzlicher Unterschied.Doch kann er, wenn in der Ahnentafel Lücken sind.
Es kommt bei der seriösen Hundezucht nicht nur auf die Elterntiere an, sondern auch auf die Vorfahren. 5 Generationen sollten mindestens nachweislich ein und derselben Rasse angehören. Dann spricht man von Reinrassigkeit.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
Zitat
Zu behaupten, der Hund sei NICHT reinrassig, weil er nicht in einem FCI-Verband gezogen wurde, ist einfach völlig überzogen.
Korrekt. Meine Hündin hat lückenlose UCI-Papiere und ist damit ein reinrassiger Pudel und kein Mischling. Völlig egal wie VDH/FCI das sehen mögen, die sind ja nun mal nicht der Nabel der Welt.
-
Zitat
( laut Ahnentafel Mitglied beim VRZ e.V) jetzt bereits 2x beim Tierarzt.
Selbst schuld, wenn man sich von da nen Hund holt ...
Und UCI ... die sind auch nicht besser.
Zitat
Jetzt kam dann noch der Nabelbruch hinzu - laut Tierarzt angeboren. Damit fällt der Hund als Zuchthund raus, weil man eben nicht 100%ig wissen kann, ob der Nabelbruch weiter vererbt wird oder eben nicht.Wenn man einen Hund mit der Absicht zur Zucht kauft, sollte man sich den Hund halt sorgfältig aussuchen. Und den Zuchtverband sowieso.
Bei einem seriösen Zuchtverband gibt es ein Wurfabnahmeprotokoll. Da steht so was drin, denn der Zuchtwart, der den Wurf abnimmt, der schaut sich die Welpis genau an.Zitat
Der Tierarzt war auch der Meinung, dass das eigentlich direkt am Anfang hätte behandelt werden müssen, weil ja auch diverse Gefahren bestehen, dass Darm und Co. in den Bruch rutschen.Die meisten Nabelbrüche sind nicht behandlungswürdig.
Und behandeln muss man da nicht unbedingt was. Das kommt auf die Grösse des Nabelbruchs an. Wenn der Nabelbruch so klein ist, dass nur etwas Fettgewebe vorgefallen ist, und die Nabelpforte sich dann sofort geschlossen hat, ist alles kein Problem.Bei den meisten Nabelbrüchen schliesst sich die "Bruchpforte" direkt nach der Geburt wie es eigentlich sein sollte. Meist ist ein unsachgemässes Abnabeln die Ursache dafür, dass etwas Fettgewebe vorfällt, bevor sich die Nabelpforte schliesst - bsp. bei Erstlingshündinnen, die häufig noch etwas zu hektisch sind.
Wenn man dann ein paar Stunden später nachschaut, ist alles geschlossen. Da braucht auch nichts mehr behandelt werden. Wozu?
Die Nabelbrüche, die wirklich kritisch sind und möglichst sofort behandelt werden sollten, sind die, bei denen die Bruchpforte weiterhin offen bleibt und zwar so gross ist, dass Darmschlingen durch die Pforte rutschen könnten, aber nicht gross genug, dass die Darmschlingen sich sicher wieder reponieren.
-
Und gegen was willst Du vorgehen?
Dass Du einen Hund gekauft hast, der nicht gegen Tollwut geimpft war?
Es gibt keine Impfpflicht!Es gibt inzwischen auch eine Empfehlung, Tollwut nicht vor 6 Monaten zu impfen. Natürlich - wenn man in einem Tollwutschutzgebiet lebt, sollte man vielleicht schon früher dran denken ...
Nabelbruch? Kann vorkommen - der Hund hat dadurch ja keine Einschränkungen, wenn die Nabelpforte geschlossen ist. Da braucht man dann auch nichts zu behandeln.
-
-
Unser Hund wurde auch erst relativ spät gegen Tollwut geimpft. Die TÄ meinte es wäre nicht gut, einem Welpen gleich den kompletten Impfcocktail inkl. Tollwut zu verabreichen, da das Immunsystem eines Welpen schon genug mit der Grundimmunusierung zu kämpfen hat.
Blöd ist es halt nur wenn du ins Ausland willst. Das ging bei uns erst mit über einem Jahr.
Zu den anderen Punkten kann ich nicht viel sagen. Ich kann deinen Ärger aber schon verstehen, ich wäre auch nicht amused drüber ein verwurmten Welpen zu bekommen, zumal das auch ansteckend für uns Menschen ist.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!