"Hundebox"
-
-
Zitat
Ich finde es seit JAHREN erschreckend wie immer öfter (auch hier wieder oben im Thread, die Erstellerin) Menschen ganz selbstverständlich ihre Hunde 4 Stunden in einem Zimmerkäfig aufbewahren.
Ich finde es nicht selbstverständlich! Nur ich habe so oft eben von dieser Box gehört und sie empfohlen bekommen, dass ich gedacht habe es wäre etwas ganz normales und würde dem Hund nichts ausmachen. Aus dem Grund wollte ich ja auch wissen wie man den Hund daran gewöhnen kann dass er sich wohlfühlt.
JETZT bin ich aber auch gegen die Box, außer, der Hund hat wirklich Stress wenn er ein ganzes Haus bewachen muss und freiwillig in die offene Box geht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und eben das finde ich wichtig - es verallgemeinert nämlich nicht nur die Pro-Box-Seite, sondern auch die andere. Ich habe dreimal erklärt, wie ich die Box genutzt habe. In der Vergangenheit. Weil mein Hund jetzt alleinebleiben kann ohne Probleme, ohne was zu zerlegen - nach einem Jahr, in dem sie in der Box sein musste, WENN sie mal alleinebleiben musste. Maggy legt sich heute irgendwo hin, und schläft da, bis wir wiederkommen. Nein, sie legt sich nicht an eine andere Stelle. Die liegt die ganzen 2-6 Stunden auf unserem Bett, zusammengerollt, und wenn wir zur Tür reinkommen blinzelt uns ein verschlafener Hund mit noch blutunterlaufenen Augen an. Kein Bellen, kein Jaulen, kein "Mein Hund reißt die Tapete von der Wand"-Thread im DF
Und ich bin mir sicher, ich bin bei weitem nicht die einzige, die die Box tatsächlich nur zum Training benutzt hat und abgebaut hat... also lasst doch bitte im Gegenzug die Verallgemeinerungen.
Lieber mache ich mich im Sinne des Tierschutzgesetzes strafbar für ein Jahr lang, als dass mein Hund irgendwas nettes zum zerknabbern findet und daran stirbt. Ja, die Straftat ist mir das Leben meines Hundes dann tatsächlich wert. Und bevor da noch jemand kommt mit "man kann sie auch in einen Raum sperren" - lieber sperre ich meinen Hund zum SCHLAFEN in seine weich ausgepolsterte Box, mit Wasser, als dass er auf kalten Kacheln in Küche oder Bad (die einzigen ungefährlichen Räume in zumindest unserer Wohnung) liegen muss, ohne Kissen, weil er da ja beim letzten Mal die Watte rausgeholt hat (die sich wunderbar zum Ersticken oder als Darmverschluss-Mittel eignet). -
Zitat
Nicht? Also meine Liegen die ganze Nacht auf ihren Plätzen ohne umzuwandern und auch tagsüber wandert hier keiner rum...
Man sollte anderen aber auch nicht einfach etwas unterstellen...
Vielleicht haben die anderen Hundehalter ihre Hunde garnicht einfach in eine Box "gesteckt", sondern das Alleinsein sehr langsam und geduldig aufgebaut und stell dir vor, der Hund nutzt die Box WIRKLICH gerne.Das ist doch viel zu menschlich gedacht, da alles nur negativ zu sehen.
@ miralady: also ich fahre sehr oft bis zu 5 Stunden am Stück mit dem Auto. (Teilweise auch schon 10). Wenn ich da mal anhalte zum pieseln lassen, werde ich verschlafen angeblinzelt. Arme gequälte Hunde
Ich habe kein Problem mit Boxen, solange die Tür geöffnet ist! Wenn Deine Hunde sich so gern darin aufhalten brauchst Du die Tür ja gar nicht zu schliessen, dann ist doch alles paletti! Das Deine Hunde die ganze Nacht auf ihren Plätzen liegen, schön für Dich! Du benötigst doch gar keine Box, warum verteidigst Du sie so vehement?
-
Zitat
Früher wurden Welpen nachts ins Bad gesperrt, heute nimmt man eine Box und schimpft sich fortschrittlich im Sinne der Verhaltensforschung !!!
Wir haben uns, als Milo zu uns kam mit 11 Wochen, auch eine Box (faltbare Stoffbox) angeschafft. In erster Linie für das Autofahren. Die stand bei uns im Wohnzimmer zur Eingewöhnung und er hat eine Zeitlang sein Fressen in der Box bekommen (Box war immer offen) damit er etwas Angenehmes damit verbindet. Er hat sich auch ab und an darin zusammengerollt als Junghung, wenn zB Besuch da war und er seine absolute Ruhe haben wollte. Ich habe mit ihm auch trainiert, die Tür schließen zu können. Aber, mir wäre dennoch nicht in den Sinn gekommen, meinen Hund da täglich einige Stunden einzusperren, wenn ich außer Haus bin.....
In der alten Wohnung hat er den ganzen Flur für sich gehabt. Das waren ca 12 m². Steckdosen wurden mit Kindersicherung versehen, die Dinge auf der niedrigeren Kommode wurden weggeräumt, Jacken, die zu lang waren, dass er sie evtl erreichen hätte können, wurden halt dann in der Zeit des Alleinebleibens ins Wohnzimmer gelegt, sprich, es wurden alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen, damit Hund sich nicht verletzen kann. Natürlich hat er als Welpi auch mal die Tapete probiert...aber anscheinend haben wir ihm nach diesem einen Mal vermitteln können, dass er die Tapete in Ruhe lassen soll.
In der neuen Wohnung hat der die Küche für sich, wenn er alleine ist. Das ist der ruhigste Raum in der Wohnung und dort hält er sich auch abends oder morgens mit mir zusammen auf.Mir erschließt sich der Sinn einer verschlossenen Box in der Wohnung nicht. Weil, wenn es nur darum geht, dass der Hund sich sauwohl in der Box fühlt, dann kann man diese ja auch offen lassen, oder?
-
Zitat
Und eben das finde ich wichtig - es verallgemeinert nämlich nicht nur die Pro-Box-Seite, sondern auch die andere. Ich habe dreimal erklärt, wie ich die Box genutzt habe. In der Vergangenheit. Weil mein Hund jetzt alleinebleiben kann ohne Probleme, ohne was zu zerlegen - nach einem Jahr, in dem sie in der Box sein musste, WENN sie mal alleinebleiben musste. Maggy legt sich heute irgendwo hin, und schläft da, bis wir wiederkommen. Nein, sie legt sich nicht an eine andere Stelle. Die liegt die ganzen 2-6 Stunden auf unserem Bett, zusammengerollt, und wenn wir zur Tür reinkommen blinzelt uns ein verschlafener Hund mit noch blutunterlaufenen Augen an. Kein Bellen, kein Jaulen, kein "Mein Hund reißt die Tapete von der Wand"-Thread im DF
Und ich bin mir sicher, ich bin bei weitem nicht die einzige, die die Box tatsächlich nur zum Training benutzt hat und abgebaut hat... also lasst doch bitte im Gegenzug die Verallgemeinerungen.
Lieber mache ich mich im Sinne des Tierschutzgesetzes strafbar für ein Jahr lang, als dass mein Hund irgendwas nettes zum zerknabbern findet und daran stirbt. Ja, die Straftat ist mir das Leben meines Hundes dann tatsächlich wert. Und bevor da noch jemand kommt mit "man kann sie auch in einen Raum sperren" - lieber sperre ich meinen Hund zum SCHLAFEN in seine weich ausgepolsterte Box, mit Wasser, als dass er auf kalten Kacheln in Küche oder Bad (die einzigen ungefährlichen Räume in zumindest unserer Wohnung) liegen muss, ohne Kissen, weil er da ja beim letzten Mal die Watte rausgeholt hat (die sich wunderbar zum Ersticken oder als Darmverschluss-Mittel eignet)...... und auch die weich ausgepolsterte Box kann zum Verhängnis werden, wenn sie vom Hund zerlegt wird.....
und er natürlich das Zerlegte runterschluckt. Küche hört sich doch gut an. Der Hund muss doch nicht auf den Kalten Kacheln flacken....es gibt auch Matten für Hunde, die sehr robust sind. Und wenn ich mir Sorgen machen müsste, dass mein Hund diese Zerlegt UND FRISST, dann ist er in der Box aber auch nicht sicher....wenn sie weich ausgepolstert ist..... -
-
Zitat
Ich habe kein Problem mit Boxen, solange die Tür geöffnet ist! Wenn Deine Hunde sich so gern darin aufhalten brauchst Du die Tür ja gar nicht zu schliessen, dann ist doch alles paletti! Das Deine Hunde die ganze Nacht auf ihren Plätzen liegen, schön für Dich! Du benötigst doch gar keine Box, warum verteidigst Du sie so vehement?
Weil ich dieses "DAGEGEN egal welche Umstände!" nicht okay finde. Hier wird nämlich alles über einen Kamm geschoren.
Und zum Kennel: Wie genannt kann es auch Sicherheitsgründen Haben, warum man die Tür schließt.
-
Zitat
..... und auch die weich ausgepolsterte Box kann zum Verhängnis werden, wenn sie vom Hund zerlegt wird.....
und er natürlich das Zerlegte runterschluckt. Küche hört sich doch gut an. Der Hund muss doch nicht auf den Kalten Kacheln flacken....es gibt auch Matten für Hunde, die sehr robust sind. Und wenn ich mir Sorgen machen müsste, dass mein Hund diese Zerlegt UND FRISST, dann ist er in der Box aber auch nicht sicher....wenn sie weich ausgepolstert ist.....Wie ja schon zuvor gesagt kommt Maggy aber mit dem Alleinebleiben in der Box super klar und hat darin noch nie was zerlegt
Und heute zerlegt sie ja auch außerhalb nichts mehr.
-
Zitat
Und eben das finde ich wichtig - es verallgemeinert nämlich nicht nur die Pro-Box-Seite, sondern auch die andere. Ich habe dreimal erklärt, wie ich die Box genutzt habe. In der Vergangenheit. Weil mein Hund jetzt alleinebleiben kann ohne Probleme, ohne was zu zerlegen - nach einem Jahr, in dem sie in der Box sein musste, WENN sie mal alleinebleiben musste. Maggy legt sich heute irgendwo hin, und schläft da, bis wir wiederkommen. Nein, sie legt sich nicht an eine andere Stelle. Die liegt die ganzen 2-6 Stunden auf unserem Bett, zusammengerollt, und wenn wir zur Tür reinkommen blinzelt uns ein verschlafener Hund mit noch blutunterlaufenen Augen an. Kein Bellen, kein Jaulen, kein "Mein Hund reißt die Tapete von der Wand"-Thread im DF
Und ich bin mir sicher, ich bin bei weitem nicht die einzige, die die Box tatsächlich nur zum Training benutzt hat und abgebaut hat... also lasst doch bitte im Gegenzug die Verallgemeinerungen.
Lieber mache ich mich im Sinne des Tierschutzgesetzes strafbar für ein Jahr lang, als dass mein Hund irgendwas nettes zum zerknabbern findet und daran stirbt. Ja, die Straftat ist mir das Leben meines Hundes dann tatsächlich wert. Und bevor da noch jemand kommt mit "man kann sie auch in einen Raum sperren" - lieber sperre ich meinen Hund zum SCHLAFEN in seine weich ausgepolsterte Box, mit Wasser, als dass er auf kalten Kacheln in Küche oder Bad (die einzigen ungefährlichen Räume in zumindest unserer Wohnung) liegen muss, ohne Kissen, weil er da ja beim letzten Mal die Watte rausgeholt hat (die sich wunderbar zum Ersticken oder als Darmverschluss-Mittel eignet).Wie gesagt, 1 Jahr ist aus meiner Sicht schon tierschutzrelevant, sofern das täglich ein paar Stunden waren. Ich MUSS schlicht einplanen, wenn ich einen Hund ins Haus hole, dass er unter Umständen nicht alleine bleiben kann (gerade bei einem Welpen) und ich einen Plan B brauche. Und ein Plan B ist KEINE Box.
Man bräuchte also die Ausrede, dass der Hund sterben könnte, gar nicht
, wenn man einen hundegerechten Plan B hätte. Aber so - ich achte ja auf das Tier, will ja nicht, dass ihm was geschieht, sorge mich um sein Wohl - klingt das natürlich nett.
-
Ich find das lustig, dass sich hier Leute erlauben über andere zu urteilen, die ihre "neuen" Hunde nach wenigen Tagen schon mehrere Stunden alleine lassen... und es auch können... wohl noch nie einen schwierigen Fall gehabt, aber dann mit großen Erfahrungen auftrumpfen? Na herzlichen Glückwunsch!
Es gibt Leute die monatelang vergeblich mit ihrem Hund üben alleine zu bleiben. Ich gehör zu den Leuten. Und ich finde es unterste Schublade generell von Tierquälerei zu sprechen, wenn man eine Box als Trainingshilfsmittel nutzt. Aber dann erklären im Auto ist das in Ordnung, weil es nicht regelmäßig vorkommt. Es gab teilweise Monate, da fuhr ich 3-4Mal die Woche 3h am Stück Auto. Mein armer armer Hund - er schlief im Auto in einer Box, statt im Wohnzimmer in seinem Korb. Er sollte die nächste Gelegenheit beim Schopf packen und schnell abhauen!
Weil ich so ein großer Tierquäler bin: ich mach auch bei ner 5h Autofahrt keine Pause. Meine Hunde pennen da durch....
Ich bin raus hier.
-
Achja eine Sache noch: das Argument "man muss generell Boxen verteufeln, sonst kommt es zu Extremen" ist ja sowas von lächerlich.
Dann sind Hundeklamotten generell Tierquälerei, weil Hund könnte ja zum Accessoire werden, dann ist Hund anleinen Tierquälerei, weil könnte ja sein, dass Hund nie mehr von der Leine darf. Dann ist Hund überhaupt alleine lassen Tierquälerei, weil könnte ja sein, dass Hund irgendwann 10h alleine bleiben muss. Dann ist auch Hundesport generell Tierquälerei, weil könnte ja sein, dass jemand so übertreibt mit dem Sport, dass Hund nur noch Sportgerät ist .......
Wasn das für ein Schwachsinn?!?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!