• Ob es übertrieben ist oder nicht tut ja nichts zur sache es ist verboten worden daher verstehe ich nicht warum das einsperren in einer Box immer noch verharmlost wird.

    Es geht um eine regelmäßigkeit und nicht wie häufig man fährt. Desweiteren steht ja dort das man dabei den Hund ja raus lassen kann wenn er müsste oder zum beine/pfoten vertreten.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: "Hundebox" Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Da kommt es dann wohl auf die Größe an ;)

      JA!


      Ein Welpe bei mir muss in meiner Abwesenheit in ungefährlichen 2 Räumen leben.
      Dies ging als wir auf 65 Qm in Berlin wohnten wie auch hier in einem riesen Haus. Es war in Berlin: Flur Küche Bad, die Türen zu den Zimmern mit multiplen Gefahren wurden verschlossen.

      Bei Züchtern, die im Haus Welpen aufziehen kenne ich diese flexiblen Ausläufe, Ich kenne nicht Züchter, die ihre Welpen in Kistchen packen.

      Ich finde es seit JAHREN erschreckend wie immer öfter (auch hier wieder oben im Thread, die Erstellerin) Menschen ganz selbstverständlich ihre Hunde 4 Stunden in einem Zimmerkäfig aufbewahren.

      Ich bin mir ABSOLUT!!! sicher, das das nur die Spitze des Eisberges ist. Denn wenn ein Hund 4 Stunden schafft, dann geht auch mehr.
      Ich kenne einen Fall wo 2 Hunde einer ehemaligen "Ausbilderin" von mir täglich über 10 Stunden in je einem Käfig in einer menschenleeren Wohnung sassen.

      Und ich kenne weitere Fälle NAMHAFTER!!! Ausbilder!, die richtig bekannt sind, deren Hunde sitzten IMMER in BOXEN...ausser sie werden "gelüftet " oder trainiert. (Gebrauchshunde)

      Und es gibt eine G. K. in derem Haus Menschen ein und ausgingen, während ein Hund JAHRELANG! im Kennel sass.

      G K ist die wo das TV auch gerne mal drehte.....
      Also ich habe "KÄFIG-ALLERGIE", ausser im Auto, oder im Flieger.

    • Zitat

      Ob es übertrieben ist oder nicht tut ja nichts zur sache es ist verboten worden daher verstehe ich nicht warum das einsperren in einer Box immer noch verharmlost wird.

      Es geht nicht um ein verharmlosen. Sondern darum, dass nicht jeder Hund leidet, wenn er mal in einem Kennel schläft.

      Zitat

      Es geht um eine regelmäßigkeit und nicht wie häufig man fährt. Desweiteren steht ja dort das man dabei den Hund ja raus lassen kann wenn er müsste oder zum beine/pfoten vertreten.

      Also meine Hunde fahren öfter stundenlang Auto mit mir, als sie alleine sein müssen.
      Wo beginnt denn Regelmäßigkeit?
      1x die Woche? täglich?

      Mir geht es darum, dass es nicht nur schwarz/weiß gibt. (Siehe das Beispiel meines Schäferhundes)

    • Zitat


      Ich bin mir ABSOLUT!!! sicher, das das nur die Spitze des Eisberges ist. Denn wenn ein Hund 4 Stunden schafft, dann geht auch mehr.
      Ich kenne einen Fall wo 2 Hunde einer ehemaligen "Ausbilderin" von mir täglich über 10 Stunden in je einem Käfig in einer menschenleeren Wohnung sassen.

      Und das macht es doch zum Problem, solche Extreme... :headbash:

    • Zitat

      Es geht nicht um ein verharmlosen. Sondern darum, dass nicht jeder Hund leidet, wenn er mal in einem Kennel schläft.


      Es geht nicht um mal in einem Kennel es geht um regelmäßig und wieso kann man seinem Hund nicht in der Wohnung alleine lassen? Der kennel kann ja trotzdem dort stehen und wenn der Hund wollte könnte er ja die ganze zeit darin schlafen aber das wird nicht passieren wenn er offen ist.

    • Zitat


      Es geht nicht um mal in einem Kennel es geht um regelmäßig und wieso kann man seinem Hund nicht in der Wohnung alleine lassen? Der kennel kann ja trotzdem dort stehen und wenn der Hund wollte könnte er ja die ganze zeit darin schlafen aber das wird nicht passieren wenn er offen ist.

      Ich frage noch einmal: Was ist regelmäßig?

      Nun, ich könnte mir vorstellen, dass man den Hund während dem Alleinsein in einen großen Kennel bringt, weil es Gefahrenquellen im Haushalt gibt, die sich nicht so einfach entfernen lassen oder eben weil sich der Hund im Kennel wohler fühlt (und die gibt es garnicht selten).

    • Zitat

      Und das macht es doch zum Problem, solche Extreme... :headbash:

      Nur dass die Extreme eben überhand nehmen, wenn Boxen immer und immer wieder empfohlen bzw. verharmlost werden. Und das ist das Problem. Hund kann nicht alleine bleiben = Box als Ausnahme, mal für den Einkauf oder so. Halter merkt, dass das total bequem ist, also bleibt der Hund in der Box, auch während der Arbeit. Natürlich nur, bis er alleine bleiben kann :roll: . Das Training zum Alleine bleiben wird aber nicht wirklich ernsthaft durchgezogen, weil da gibt es ja die Box. Und nach Monaten ist die Ausrede für das stundenlange Einsperren: Der Hund kennt das ja :-/

      All die Hunde, die in den letzten Jahren bei uns lebten (so knapp 2 Dutzend, viele Pflegehunde direkt aus dem Ausland), blieben natürlich auch mal zwei, drei Stunden auf einem Platz liegen. Genauso gerne wechselten sie aber die Liegemöglichkeit. Da wir mehrere Hunde haben, wurde das Alleinsein nicht explizit geübt und dennoch blieben die Hunde OHNE BOX nach meist 2 oder 3 Tagen mit den anderen stundenweise allein im Haus. Ohne Gejaule, ohne Zerstören. Ich denke nicht, dass all die Hunde Ausnahmen waren.

      Es gibt Gründe, warum ein Hund mal zeitweise in eine Box sollte. Daheim oder im Auto. Aber das sollte eben auf das Nötigste begrenzt sein und dazu zähle ich nicht, weil der Halter es bequem findet oder sich keine Betreuung leisten kann.

      Unsere Hunde liebten und lieben übrigens alle die Box. Beim Transport im Auto, weil es da zu 98 % zu den interessanten Spaziergängen geht und zuhause die allzeit offene Stoffbox als Rückzugsmöglichkeit. Und das ist auch vollkommen in Ordnung.

    • Zitat

      Da wir mehrere Hunde haben, wurde das Alleinsein nicht explizit geübt und dennoch blieben die Hunde OHNE BOX nach meist 2 oder 3 Tagen mit den anderen stundenweise allein im Haus. Ohne Gejaule, ohne Zerstören. Ich denke nicht, dass all die Hunde Ausnahmen waren.

      Ausnahmen gibt es definitiv. Nicht jeder Hund ist da gleich darum muss man da einfach differenzieren.

      Zitat

      Es gibt Gründe, warum ein Hund mal zeitweise in eine Box sollte. Daheim oder im Auto. Aber das sollte eben auf das Nötigste begrenzt sein und dazu zähle ich nicht, weil der Halter es bequem findet oder sich keine Betreuung leisten kann.

      Unsere Hunde liebten und lieben übrigens alle die Box. Beim Transport im Auto, weil es da zu 98 % zu den interessanten Spaziergängen geht und zuhause die allzeit offene Stoffbox als Rückzugsmöglichkeit. Und das ist auch vollkommen in Ordnung.

      Genauso sehe ich es nämlich auch :gut:

    • hier eine beschreibung für regelmäßig:

      Zitat

      in gleichen Abständen (sich wiederholend)

      Mir geht es um die Verallgemeinerung... wenn es immer empfohlen wird und keiner etwas sagt dann wird es schnell zu einer extreme wie man oben schon lesen konnte

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!