Knurren verbieten - Führung übernehmen ???

  • Zitat

    Also ich möchte bitte zu keiner Partei gehören weil mein Hund was ganz besonderes ist :lachtot:


    du, für mich sind meine Hunde auch was besonderes ;)


    aber ne Partei brauch ich nicht, soll mich jeder in die Schublade packen, die ihm beliebt
    nur nicht wundern, wenn ich daraus entschwinde


  • Ich finde dich nicht böse. Nur etwas nervig in deiner penetranz
    der Belehrung.


  • Danke, Manu, aber auch das wird vergebene Liebesmüh sein.


    Ich gehe dann mal meine Defizite aufbessern und such mir einen Hundetrainer. Der darf dann mal 75 kg wütenden Neufundländer Rüden zum Ich-fress-den-Golden-nicht clickern.


    Bis dahin bleibe ich beim Denk-nicht-mal-dran oder Lass-es.


    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn



  • Ja, wirf mein Gepräch mit Buddy-Joy mit den Aussagen anderer Menschen, die nicht ich sind, zusammen, damit ich am Ende wiedermal die Dumme bin. Danke auch.


    Und ja, sowas kann man aus einem solchen Hund clickern. Das geht. Musst du ja nicht mögen. Aber vielleicht kannst du es dir rein interessehalber mal angucken gehen!



    ***


    Buddy-Joy
    Aber ich verstehe eines nicht so ganz. Du nennst es selbst "eigene Dummheit". Ich strafe doch meinen Hund nicht für die eigene Dummheit...? Und du musst selbst zugeben, dass das Nein zwar momentan wirkt und einfach zu verwenden ist, aber nicht nachhaltig, sonst würde der Hund sich doch ans Verbot halten...?



    ***


    Maanu
    Ich erkenne andere Meinungen sichelrich häufig genug an. Guck doch mal in den Konditionierungsthread - da gibt es einfach Dinge, die nicht stimmen. Ich respektiere die Meinung, sage aber auch, wenn Fakten nicht stimmen.



  • Lies nochmal ;) wirklich ehrlich ohne es böse zu meinen

  • Zitat

    Und ja, sowas kann man aus einem solchen Hund clickern. Das geht. Musst du ja nicht mögen. Aber vielleicht kannst du es dir rein interessehalber mal angucken gehen!



    Vermutlich kannst Du dir nicht vorstellen, was ich mir in über dreißig Jahren Hundehaltung schon "interessehalber" angesehen habe, ansehen mußte. Glaube mir, es war reichlich und nicht nur "gutes".


    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

  • Ich denke es gab jetzt sehr viel Raum für Diskussionen, die das ursprüngliche Threadthema schon lange verlassen haben. Einige Male hätte es "versöhnliche Schlussworte" gegeben, aber trotzdem ging es weiter. Darum jetzt einfach mal die offizielle Bitte:


    Ab jetzt kommt bitte wieder zum Thema, wenn es noch etwas gibt, was dazu gesagt werden kann.

  • Zitat

    @all:
    Warum gesteht ihr Kareki eigentlich so viel Wichtigkeit zu?
    Das hier ist ein Forum und jeder kann so viel Sinn oder Unsinn erzählen wie es ihm/ihr beliebt. Ob man das,nun ernst nimmt muss,man selbst entscheiden. Kareki hat sich doch mittlerweile selbst schon ins Aus katapultiert, aufgrund ihrer überzogenen, selbstgefälligen Art der Besserwisserei.
    Also ignoriere ich ihre Beiträge konsequent ( steht eh immer das gleiche drin). Und ich denke mal das beruht auf Gegenseitigkeit, gelle?
    Schade nur das jeder Thread kaputtgeschreibselt wird nur weil eine Person sich für unfehlbar hält.
    Also überlesen, nicht drauf eingehen und einfach beim Thema bleiben.......aufregen lohnt nicht.


    Ein guter Tip :gut:
    Aber langsam nervt es echt das jedes Thema dadurch zerschossen wird.

  • Zitat

    War man hier nicht so für Lerntheorie?
    Wenn ich also einen Hund habe, der mich anknurrt, weil ich nicht will, dass er aufs Sofa geht, und ich ignoriere das. Was lernt der denn?
    Prima, Verhalten hat Erfolg gebracht, wird wiederholt gezeigt.



    Ich lasse den Rest weg, aber das passt zum Thema.


    Ich habe geschrieben, dass man das _Knurren als Handlung_ selbst ignoriert, den Hund aber als Konsequenz ja beispielsweise auch auf den Platz schicken kann, wenn ich eben unbedingt strafen will. Das Verhalten hat sich nicht gelohnt.
    Ich empfinde das Verbieten (hier: das Knurren) als Umweg. Ich möchte doch gar nicht das Knurren selbst nicht mehr haben, sondern nur, dass der Hund das Sofa freigibt, oder etwa nicht?


    Wir reden ja darüber - soll ich das Knurren verbieten? Nein, auch nicht situationsbedingt. Wie ich die Situation auflöse, ist wieder eine andere Sache.
    Knurren selbst als Verhalten zu unterbinden heißt, gemäß Lerntheorie, dieses Verhalten solange abzustrafen bis es schlimmstenfalls nicht mehr gezeigt wird. Ein Hund, der nicht mehr vorwarnt, ist ein gefährlicher Hund.


    Knurren sollte ein Hund meiner Meinung grundsätzlich dürfen - ist ja ein Hund und kein Eichhörnchen. Ob er noch weitergehen darf, das kann man ja dann noch entscheiden.





    @geisi2
    Du kannst sowas per PN machen, statt nach der Bitte des Moderators deine 2 Pfennige noch beizusteuern . bzw. zum Zerschießen des Threads. Danke dir. Wenn noch was ist --> PN.
    Genau sowas zerschießt Threads nämlich und nicht nur ein einziger User.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!