Wie wird ein Hund zur Moderasse und: wer ist die nächste?

  • In einigen Szenen ist der Kangal der neue Staff (auch für illegale Hundekämpfe usw).... Sokas sind ja heutzutage nimmer so leicht zu halten. Nachteil ist: Der Kangal ist nicht so leicht zu führen wie die meisten Soka-Rassen.

    Deshalb hoffe ich ja, das diese Schwemme bald aufhört, wenn es sich rumgesprochen hat, das der Kangal kein "krasser Kampfhundersatz" ist.

  • Zitat

    Kareki: Stimmt. Ich hätte jemanden zitieren müssen, der behauptet, das die Pudel alle gleich sind und die Grossen keine Gebrauchshundeigenschaften haben. Sorry! :smile: Denn das hatte ich eigentlich gemeint!


    Blöd nur, dass keiner sowas behauptet hat.

  • Zitat

    Mit "hoffen" kommt man da leider nicht weiter. Hier müssen Politiker Verantwortung übernehmen.


    Genau damit noch mehr im TH landen und auf die nächste "krasse Rasse" zurückgegriffen wird :/

    Ne Danke ich verzichte

    Zum Thema... Modehunde ist bei mir eher Hundeplatz bezogen

    Da gabs einen Mali-Boom, der schwindet aber so langsam und mehr und mehr Xer und "graue aus alternativen Linien" machen sich breit
    Mit ner schwarzen kleinen Hündin bin ich hier sowas von Out ... Aber sowas von :roll:

  • Das vermehrte Aufkommen bestimmter Rassen ist meiner Meinung nach sehr subjektiv. Je nach Region, Wohnort etc.

    Für die Schweiz liegen klare Zahlen für den Zeitraum von 1955 - 2008 vor:

    Hundebestand 1955: 309'000 Hunde
    Hundebestand 2008: 500'000 Hunde

    Tendenz: zunehmend, vor allem in Single-Haushalten.

    Die Häufigkeit der Hunderassen, sortiert nach Anzahl Tieren, häufigste zuoberst:

    - Labrador Retriever
    - Deutscher Schäferhund
    - Sennenhunde
    - Collies
    - Yorkshire Terrier
    - Golden Retriever
    - etc.

    Quelle: http://www.geo.uzh.ch/~sara/pubs/pospischil_etal13.pdf

    Rassen:
    Im Vergleich zu 1955 klar zugenommen haben:
    - Golden Retriever
    - Labrador Retriever
    - Yorkshire-Terrier
    - Jack Russel- Terrier


    Im Vergleich zu 1955 klar rückläufig sind:

    - Pudel
    - Deutscher Schäferhund

  • Also wenn ich mir die Tierheime hier ansehe, ist der Trend bei Jack Russell und Schäferhund (Mixen)
    Dann erschreckend viele Doodles, natürlich Labbis und ansonsten eben die Ausländer. Und ein Schweizer Sennhunde Boom haben wir auch.

    Ich muss ehrlich sagen das ich heilfroh bin, das der CCD wahrscheinlich nie eine richtige Moderasse wird. Viele finden ihn immer noch zu ekelhaft, ist kein richtiger Hund, blabla. Ich erzähl dann auch gar nicht, was für ein fantastischer Hund er ist :-D
    Und, damit ich auch was zur Pudeldiskussion beigetragen habe :-D wenn Mozart irgendwann in 200 Jahren einmal nicht mehr ist, zieht hier vielleicht ein pechschwarzer GP ein. Die einzige Rasse neben dem CCD die ich mir noch für mich vorstellen kann.

  • Gestern war ich beim TA. Da war ein Aushang:
    Viszlas, die perfekten Familienhunde, Mutter hat Papiere, reinrassig (die Welpen natürlich nicht aber auch reinrassig), Vater wird jagdlich geführt...dann Halleluja

  • Ich kann das Gefuehl dahinter durchaus verstehen, aber erfahrungsgemaess nuetzt das der Rasse null. Im Gegenteil. Jetzt, zehn Jahre nach der Einfuehrung der Listen, werden mehr schlecht vermehrte Listenhunde denn je an voellig ungeeignete Leute verkauft, sitzen immer noch unzaehlige Listenhunde in den Tierheimen, und gibt es so viele "Listenhund-Ersatz" Rassen wie nie zuvor (wie z.B. OEB und Mini-Bullterrier).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!