Erster "eigener" Hund - nur Welcher?
-
-
Hallo miteinander,
Ich habe hier schon viel in dem Bereich gelesen und schon einige Infos sammeln können, aber würde mich auch freuen, wenn ich eine kleine Rassenberatung zu unserer persönlichen Situation bekommen würde.
Schon seit einigen Jahren schlummert in mir der Wunsch nach einem Hund, aber bis jetzt hat es nie so richtig gepasst. Wohnort, Arbeitszeit usw. waren nicht unbedingt optimal und auch wenn der Wunsch immer sehr groß war, bin ich froh gewartet zu haben, denn jetzt kann der potentielle Vierbeiner einfach ein hundegerechteres Leben bei uns haben.
Ich bin mit verschiedenen Hunden aufgewachsen (Yorkie, Malteser, Jack Russel und Tibet Terrier) allerdings muss ich auch dazu sagen, dass meine Eltern leider nie wirklich viel von Erziehung oder Kontakt mit anderen Artgenossen hielten.
Soviel zur Vorgeschichte und nun zu der heutigen Ausgangslage und meinen Vorstellungen.
Wir wohnen zusammen mit unserem Kater sehr ländlich, auf einem alten Hof in einer ebenerdigen 75qm Wohnung mit großem Garten, der allerdings nicht gesichert ist.
Um uns herum sind eine Menge Vieh und Geflügel. Im Garten gibts auch ein paar Enten im eingezäunten Gehege.Mein Mann arbeitet Vollzeit und ist Mo-Fr von 7-17 Uhr aus dem Haus. Es soll allerdings "mein" Hund werden und ich habe einen Minijob wo ich jedes 2. Wochenende und ca. 4-5 Tage im Monat arbeite. Bin dann für ca. 6 Stunden weg. Falls ich Frühdienst habe, würde unsere Vermieterin gerne auf die Fellnase aufpassen, wenn das mit dem Allein bleiben nicht so hinhaut oder zu lang wird.
Nun also mal zu unseren Vorstellungen und was wir nicht unbedingt wollen.
Der Hund sollte etwa mittelgroß sein, Farbe und Felllänge ist uns nicht so wichtig, allerdings will ich auch nicht jeden Tag bürsten oder ständig zum Hunde Frisör müssen.
Ich wünsche mir einen eher intelligenten Hund da ich Interesse an Trickdogging habe. Sportlich wäre auch toll, da ich gerne viel in der Natur unterwegs bin zum wandern, Fahrrad fahren usw.
Evtl. wäre auch Agility oder anderer Hundesport etwas für mich, aber wenn dann eher Hobbymäßig, denn meine Tiere müssen keine Preise gewinnen.
Ich möchte auf jeden Fall in eine Hundeschule gehen zur Grundausbildung und vielleicht auch später in etwas in Richtung Therapie bzw. Besuchshund machen, wenn der Hund dazu auch Lust hat.
Jagdinstinkt kann schon vorhanden sein, aber bitte nicht zu ausgeprägt. Unser Kater wird nun mal auch nicht so gern gejagt.Generell hätten wir gerne einen Welpen bzw. Junghund. Evtl. auch etwas älter, aber ich möchte mich altersbedingt nicht in 5 Jahren schon wieder verabschieden müssen.
Was wir uns nicht vorstellen können ist irgendwie ein Pudel, der gefällt uns einfach vom Aussehen überhaupt nicht, au wenn er ja ein ganz tolles Wesen haben soll und von der Beschreibung wohl auch gut zu uns passen könnte.
Ich hoffe das war jetzt erstmal das wichtigste, ansonsten gebe ich gerne noch weitere Infos.
Wir haben zwar ein paar Rasse Ideen, aber ich lass die jetzt einfach mal weg um ein paar unvoreingenommene Meinungen zu bekommen.Vielleicht mögen ja ein paar Leute ihre Ideen teilen. Würde mich freuen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Noch eine kurze Frage: wie sieht es denn mit Wachtrieb aus? Wollt ihr einen Hund, der "aufpasst"? Führt ein Spazierweg am Hof vorbei, gibt es viel Besuch? Gerade bei nicht gesichertem Garten finde ich den Punkt nicht unerheblich.
Gefällt euch die Richtung Labrador oder Golden Retriever?
-
Der Pudel passt wirklich gut zu deinen Anforderungen...kann übrigens auch so http://farm3.static.flickr.com…4105813435_156e395f13.jpg aussehen!
Ansonsten vielleicht:
Sheltie
Spitz
Islandhund
Bearded Collie
Schapendoes
Collie (KH o. LH)
Airedale Terrier
Lagotto
Spanischer WasserhundOder, wie schon vorgeschlagen, Richtung Retriever.
-
ein Spitz!
die sind intelligent, wachsam, würden sich sicher wohl fühlen auf eurem Hof (sind ja traditionell Hofhunde), haben in der Regel keinen Jagdtrieb (gut für Hühner und Katzen), sie sind seeehr menschenbezogen (man sagt, Spitze seien misstrauisch gegen Fremde, ich konnte es bei meinem (Wolfsspitz) und seinen Eltern überhaupt nicht feststellen!). Spitze haben normalerweise keine Tendenz, abzuhauen, was ja gut bei eurem nicht eingezäunten Garten wäre.Spitze sind sehr intelligent und lernwillig, bestimmt könntest du mit ihm Spaß an irgendeiner Hundesportart finden. Und hübsch sind sie auch (ja, ist Geschmackssache) aber wenn du ihn als Therapie-/Besuchshund ausbilden willst, sollte er ja auch ansprechend aussehen für deine Patienten.
Tja, das einzige Manko wäre dann das Fell. Meinen Kleinen (17 Wochen) muss ich wirklich täglich bürsten, sonst verfilzt da alles. Aber bei erwachsenen Spitzen reicht lt. Besitzern 1-2mal die Woche.
Natürlich gibts noch viele viele andere tolle Rassen, aber bei dir hab ich sofort an einen Spitz gedacht :)
-
Ich danke Euch erstmal für die Antworten.
Ein paar interessante Vorschläge sind ja schon dabeiZitatNoch eine kurze Frage: wie sieht es denn mit Wachtrieb aus? [...]
Gefällt euch die Richtung Labrador oder Golden Retriever?Hier ist nicht so viel "Verkehr", also Wachtrieb bis zu einem bestimmten Maße ist schon in Ordnung.
Labrador Retriever und Golden Retriever habe ich auch schon immer im Hinterkopf, sind ja relativ "einfache Allrounder".ZitatDer Pudel passt wirklich gut zu deinen Anforderungen...kann übrigens auch so http://farm3.static.flickr.com…4105813435_156e395f13.jpg aussehen!
Ansonsten vielleicht:
Sheltie
Spitz
Islandhund
Bearded Collie
Schapendoes
Collie (KH o. LH)
Airedale Terrier
Lagotto
Spanischer Wasserhund
Oder, wie schon vorgeschlagen, Richtung Retriever.Der Pudel scheidet leider wirklich aus. Kann mich auch trotz "angepasster Frisur" nicht wirklich für ihn erwärmen.
Also der Islandhund und der Bearded Collie könnten auch in die engere Wahl kommen.
Vom Islandhund hatte ich ehrlich gesagt noch nie wirklich was gehört, aber was ich bis jetzt gelesen habe hört sich wirklich gut an.
Die anderen gefallen mir eher nicht so.Zitatein Spitz!
Sagt man nicht von Spitzen, dass sie ganz schöne Kläffer sind? Und die paar die ich kenne sind ganz schön anfällig für Übergewicht
-
-
Naja ob der Golden und Labbi wirklich so einfache Allrounder sind glaube ich eher weniger... sie werden aber gerne als die perfekten Anfängerhunde angepriesen... vielleicht schaust du dir mal den Film Marley und ich an... der lief letztens im TV und berichtet eben auch wenn der Anfängergeeignete Labbi nicht das ist was man erwartet :)
Ansonsten wie wäre es wenn du dich mal am Tierheim umsiehst? Ich würde eher keinen welpen nehmen da du ja doch Arbeitest und er nicht alleine bleiben kann :)
Vielleicht findest du dort einen passenden Mischling? Es muss ja nicht immer der Rassehund sein? -
Zitat
Naja ob der Golden und Labbi wirklich so einfache Allrounder sind glaube ich eher weniger... sie werden aber gerne als die perfekten Anfängerhunde angepriesen... vielleicht schaust du dir mal den Film Marley und ich an... der lief letztens im TV und berichtet eben auch wenn der Anfängergeeignete Labbi nicht das ist was man erwartet :)
Ansonsten wie wäre es wenn du dich mal am Tierheim umsiehst? Ich würde eher keinen welpen nehmen da du ja doch Arbeitest und er nicht alleine bleiben kann :)
Vielleicht findest du dort einen passenden Mischling? Es muss ja nicht immer der Rassehund sein?Ich schiesse mich damit vllt. echt ins Aus aber Ich behaupte, dass die meisten Labbis die perfekten Anfaengerhunde sind. Klar machen die auch viel Quark, aber wer damit nicht kann, sollte generell von Haustieren Abstand nehmen.
Ein Labbi passt nicht per se in jede Familie und läuft nebenher- im Gegenteil, Labbis wollen auch sehr gern eine richtige Aufgabe. Die kann ihnen aber auch ein Anfänger bieten.
Solange der Wille da ist, sich mit dem Hund zu beschäftigen finde ich Labbis hervorragend- Ich finde sie leichtfuehrig, gut zugänglich, schnell zu begeistern.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
Haha da kennst du wohl nicht viele Labbis... ich kenne welche die sind draußen nicht mal mit Futter zu begeistern und einen Goldie rüde der überhaupt nicht erzogen ist und meine Hündin in einer tur besteigt egal ob sie Läufig ist oder nicht...
Und ich hatte einen Ridgeback als Ersthund wenn man wirklich etwas mit dem Hund machen will dann ist die Rasse egal solange man sich auf den Hund einstellen kann.
-
Zitat
Haha da kennst du wohl nicht viele Labbis... ich kenne welche die sind draußen nicht mal mit Futter zu begeistern und einen Goldie rüde der überhaupt nicht erzogen ist und meine Hündin in einer tur besteigt egal ob sie Läufig ist oder nicht...
Und ich hatte einen Ridgeback als Ersthund wenn man wirklich etwas mit dem Hund machen will dann ist die Rasse egal solange man sich auf den Hund einstellen kann.
Du, dann lies mal lieber und denk mit.
Ich hab nirgends geschrieben, dass die keine Erziehung brauchen. Auch nicht, dass ständig alles friedefreudeeierkuchen ist.
Tatsache kenne ich einige Labbis, einer davon hat just in dem Moment den Kopf auf meiner Schulter liegen. Sie ist agil und hat unglaublich Power- die ist definitiv kein Sofahund, die will machen.
Und ja, wenn man sie lässt, dann überdreht sie auch und ist dann nur noch schwer sauber zu kontrollieren. Ich behaupte mal ganz frech, dass trifft auch auf deinen Hund zu.Ändert nix daran, dass die meisten Labbis leichtfuehrige Streber sind- wenn man sie lässt. Wer mit seinem Hund nix macht und ihn nicht erzieht, der bekommt halt die Quittung- egal welche Rasse.
-
Zitat
Wer mit seinem Hund nix macht und ihn nicht erzieht, der bekommt halt die Quittung- egal welche Rasse.
Ja das denke ich auch -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!