(Erst-)Ausstattung für Hund

  • Zitat


    Naja, die natürliche haltung des hundes ist fressen vom boden. Mal davon abgesehen, die 2minuten, die der hund maximal fürs futter braucht, bringen bestimmt keine haltungsschäden mit sich ;)
    Meine trainerin meinte nocg irgendwas von schluckreflex, der durch den höheren futternapf gestört wird, aber das bekomme ich ehrlichgesagt nicht mehr zusammen.

    Es geht nicht unbedingt um Haltungsschäden.

    Bei den höhenverstellbaren Näpfen streiten sich die Geister. Jeder erzählt etwas anderes. Gerade beim Thema "Vorbeugung zur Magendrehung" gehen die Meinungen da stark auseinander. Die einen sagen: Es ist besser, andere sagen: Bloß nicht!

    Breandán hat auch nen höhenverstellbaren Napf, während Copper & Sally aus normalen Schüsseln fressen. Bei mir liegt es aber eher dadran, dass Breandán so rumsaut, wenn der Napf am Boden steht :D


    Was mir gerade bei der Liste noch auffällt:

    Zitat

    Retrieverleine

    Wofür braucht sie eine Retrieverleine? :???:
    Gerade beim Welpen, der noch nicht leinenführig ist, finde ich die äusserst bedenklich.

  • Von der Liste?
    Eine Leine, ein Halsband, 1-2 Decken (falls mal eine in der Waesche ist), 2 Edelstahlnaepfe, ein Sack gescheites Futter, Haftpflichtversicherung, fertig.
    Den Rest kann man nachher je nach Bedarf dazukaufen.

    Ansonsten sehe ich es wie Dächsin - fuer einen Hunde (grade einen jungen) braucht man nicht so viel Kram, aber dafuer mehr Zeit, Arbeit, Geduld und eine sehr hohe Frustrationstoleranz... :)
    Viel Spass.

  • Zitat

    Was mir gerade bei der Liste noch auffällt:


    Wofür braucht sie eine Retrieverleine? :???:
    Gerade beim Welpen, der noch nicht leinenführig ist, finde ich die äusserst bedenklich.

    Nein, die ist für Später ;)
    Wir haben schon mal überlegt was ein Hund insgesamt brauch oder halt nicht, auch wenn er dann erwachsen ist :D
    Natürlich eine mit Stop!!

  • Ich hab bei weitem nicht so viel Kram für meinen ausgewachsenen Hund... glaub ich :headbash:

    Bei uns beläuft sichs auf zwei Näpfe im Flur (Wasser, Futter) und einem in meinem Zimmer weil er da eben schläft. Eine Kudde in meinem Zimmer. Er nutzt sie gerne, würde sie aber auch nicht vermissen wenn sie nicht da wäre. Er schläft auch sehr gerne auf Fliesen und Teppich. Früher hat er zum Beispiel gar keine Körbchen genutzt. Spielzeug hat sich in den letzten Jahren angesammelt, wird aber nicht mal genutzt. Kaukram wurde auch immer nur dann gekauft wenn sichs angeboten hat. Davon bekommt er nämlich nicht wirklich viel.

    Am Anfang würde ich sagen reicht ein Nylonhalsband, ein Nylongeschirr und ebenfalls eine Nylonleine. Soll der Hund anfangs nicht freilaufen noch eine Schleppleine. Zwei Näpfe für Futter und Wasser und en oder zwei Decken. Das sollte dicke reichen. Alles andere kommt dann so oder so.

  • Zitat

    Jap, sie hat Ahnung von Hunden, ihre Eltern auch. Ihre Mutter arbeitet auf dem Hundeplatz ;)

    Und warum lässt sie Dich dann hier nachfragen???

    Mich wundert es, wenn man Ahnung von Hunden hat und dann die Anschaffung eines Welpen mit einem Konsumrausch verbindet. Der Hund braucht von diesen Dingen fast gar nichts.

    Wichtiger wäre es, das Wesen des Hundes und die Bedürfnisse eines Welpen zu kennen.

  • Ähm - also gut für das Wirtschaftswachstum ist es zwar schon, aber ich finde die Liste doch mehr als übertrieben :roll:

    Ich habe drei Hunde - für jeden ein Halsband, einen Napf, ein paar Liegeplätze, eine Dreierleine, 2 Einzelleinen und für jeden einen Regenmantel und für meine beiden Frostködel noch je 2 Pullover und für eine noch 2 Overalls, 1 Bürste, 2 Kämme und ein paar alte Handtücher.

    Das wars und reicht auch völlig aus.

    Klar wird man für einen Welpen nach und nach passende Geschirre und/oder Halsbänder brauchen - aber erst, wenn es soweit ist ;)

    Und alles andere kommt dann mit der Zeit, aber man braucht eben auch vieles nicht - nur weil angeboten wird ;)

    Bitte auch immer daran denken, für jedes hergestellte Teil werden Ressourcen verbraucht und man sollte sich schon fragen - ist dies oder jenes wirklich nötig und/oder sinnvoll ;)

    Und für Hunde zählen sowieso keine materiellen Dinge - was nützt es einem Hund, der alles mögliche an Dingen hat - aber das Wichtigste nicht bekommt - Regeln, Konsequenz und Zuneigung.

  • Naja wir haben vorhin die Liste zusammen gemacht, und da überlegt man natürlich was schön wäre usw...
    Und ich meine ihre Mutter ist ja auch nur ein Mensch, bevor was wichtiges vergessen wird, holt man sich lieber die Meinung anderer, oder?

  • Wow, find ich auch zu viel.

    Als Karlie kam hatten wir ein Halsband+Leine, ein Geschirr+Leine, Näpfe und Napfunterlage, Kamm (Bürsten haben wir erst gekauft als sie schon eine Woche da war), ein Körbchen, zwei Decken, ein Kletti mit Name und Telefonnummer drauf, Spielzeug, Kauzeug, Erste-Hilfe-Set, Futter und das wars dann auch schon so ziemlich. Es lohnt sich mMn gar nicht so viele Leinen und Halsbänder zu kaufen, da kommt noch so viel dazu später, das lohnt sich echt nicht und große Rassen wachsen ja auch schnell raus. Mehrere Körbchen find ich für einen Welpen auch blöd, da wird was zerstört, vielleicht reingepieselt, das lohnt sich wirklich nicht. Die Schleppe haben wir auch erst später gekauft, weil ich sie gleich vom 2. Tag an abgeleint habe. Da sind sie noch so schön anhänglcih und sobald man ihren Namen ruft (wenn sie ihn schon kennen) kommen sie angelaufen.

    Wenn ich jetzt nochmal einen Welpen bekommen würde würde ich wohl die Bürsten vorher kaufen, sonst würde ich es wieder so machen.

    Und jetzt nochmal OT, von Leuchties halte ich absolut gar nichts (Außnahme: komplett schwarze Hunde die man nicht sieht). Bei hellen Hunden die man auch gut im Dunkeln sieht, da würde ich nie ein Leuchtie ranmachnpen, halte ich für unnötige "Quälerei" am Hund.

  • Zitat

    Naja wir haben vorhin die Liste zusammen gemacht, und da überlegt man natürlich was schön wäre usw...
    Und ich meine ihre Mutter ist ja auch nur ein Mensch, bevor was wichtiges vergessen wird, holt man sich lieber die Meinung anderer, oder?

    Von all diesen Dingen ist wirklich überhaupt nichts wichtig für den Hund.

    Ein Welpe wäre auch glücklich mit einem warmen Platz unter der Bettdecke, einer ausgedienten Schüssel aus dem Schrank und einem Stück Wäscheleine für die ersten Spaziergänge.

    Dieser ganze Kosumwahn zeigt sich meistens bei den Menschen, die schon nach 3 Tagen verzweifelt sind, weil ihr Welpe beisst und auf den Teppich pinkelt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!