Hoher Getreide/Kohlenhydratanteil - Konsequenzen

  • oh wie schön!


    siehst du dann weißt du nun mehr als manche anderen...
    zumal über DEINEN Hund, oder Hunde, wenn beide es bekommen...


    und noch dazu hast du uns eine mal wieder wirklich gute Diskussion beschert :gut:


    muss sowieso jeder seine eigenen Schlüsse aus all den Informationen ziehen

  • Zitat


    Leider gibt es keine wischenschaftlich fundierte Basis für den Zusammenhang Nahrungsmittelallergie - hyperkinetisches Verhalten, weder in der Veterinär - noch in der Humanmedizin. So gibt es Ärzte, die glauben, dass bestimmte künstliche Zusatzstoffe häufige Ursache von Verhaltensproblemen sind, während andere das wiederum bezweifeln.


    Vera Biber ist über ihr Kind mit ADS oder ADHS zu der Ernährung ihrer Hunde gekommen, weil sie da sensibilisiert wurde. Sie hat ausprobiert und ist dann zu ihren Schlüssen gekommen.
    Nicht sehr viel anders ging es mir, allerdings in sehr viel kleinerm Masse und nur mit meinem Hund, der krank durch Industriefutter war. Als ich Vera Biber persönlich kennenlernte, war mein Hund schon gesund durch Barf. Ich habe aber im Nachhinein viel verstanden dur Vera Bibers Wissen.
    Mittlerweile ist wohl bekannt, dass nicht jedes ADS oder ADHS durch Essen gebesert werden kann, aber das es Fälle gibt.
    Und WENN! es eine Cerebrallallergie ist, was den Hund krank macht, dann hilft eine Ernährungsumstellung sehr gut.


    Und WENN man selber betroffen ist, oder ein Familienmitglied und WENN es dann eine Besserung gibt, dann sind mir persönlich völlig wurscht ob das in irgendeiner evidenzbasierten Studie belegt ist.


    In diesem Fall hat der recht, der heilt.
    Und dass unnatürliche Nahrungsmittel und synthetische Zusatzstoffe ect. nicht wirklcih ausschliesslich gesund sind, dazu brauche ich auch keine Studie der Lebensmittelindustrie :D Das weiss ich einfach ;)

  • Zitat


    Und dass unnatürliche Nahrungsmittel und synthetische Zusatzstoffe ect. nicht wirklcih ausschliesslich gesund sind, dazu brauche ich auch keine Studie der Lebensmittelindustrie Das weiss ich einfach


    Du mußt dich jetzt aber mal ein wenig entscheiden, ob du "fundiertes" Wissen, Erfahrungswerte ( die der anderen oder deine eigenen) oder einfach nur Intuition bevorzugst ;)


    Ich habe den 80-ziger Jahren mit ADHS Kindern gearbeitet und Studien einer Lebensmittelindustrie gabs da nicht. Wie auch.....die fahren sich ja nicht an den "eigenen Karren".
    Es gab aber schon Kinderärzte, die auf die Problematik von Hyperaktivität und künstliche Zusatzstoffe in Lebensmitteln aufmerksam wurden. Dazu gehörte auch Dr. Ben Feingold ( Fr. Biber wird vielleicht von ihm wissen ;) )
    Er war Autor und Co-Autor zahlreicher Publikationen auf dem Gebiet der Allergie und Immunologie und hat sich als Kinderarzt sehr mit dem hyperkinetischen Syndrom ( damals schon) beschäftigt.
    Seine "Studien" bzw. Untersuchungen im Rahmen einer Ernährungsumstellung hat er sehr sorgfältig durchgeführt.....an Familien( also nix mit Studien der Lebensmittelindustrie) ;)


    Hier sein sehr bekanntes Buch zu diesem Thema:


    Ich persönlich ernähre meinen Hund ( wenn möglich) auch ohne Industriefutter samt ihren zweifelhaften, völlig intransparenten Zusätzen.....eben aus diesen hier aufgezählten bekannten Gründen. Da du ja ab und zu in der Hundeküche vorbeischaust, weißt du das ja auch :smile:


    LG

  • Wah nee, da krieg ich die Krise....


    Bei ADHS liegt eine Störung des Dopaminhaushaltes vor.


    Dass verschiedene Zusatzstoffe zu hyperkinetischem Verhalten und Konzentrationsstörungen führen kann ja durchaus der Fall sein.


    Das hat dann aber nix mit dem Störungsbild von ADHS zu tun...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!