Wie selbstverständlich auf dem Sofa

  • Unser Diego ist er seit ein paar Tagen bei uns (Mein erster Hund). Er ist noch ziemlich unerzogen und es gibt einige Dinge an denen wir arbeiten müssen. Eine davon, die mich ziemlich zur Verzweiflung bringt ist, das er auf das Sofa geht. Für einige mag das kein Drama sein, aber wir wollen das nicht. Er hat es vom ersten Tag an wie selbstverständlich gemacht. Wir haben ihn wieder runter geschmissen. Er macht es auch nicht heimlich, sondern sogar, wenn jemand auf dem Sofa sitzt. Manchmal auch, wenn ich nur kurz aufgestanden bin und mich wieder hinsetzten will, rennt er an mir vorbei und schmeißt sich drauf. :headbash:
    Nach dem er beim runter schmeißen geschnappt hat, habe ich ihn mit der Leine runter gezogen und ihn fest gemacht. Solange gewartet bis er sich beruhigt hat (Nicht mehr in die Leine gebissen und geheult) und nach ein paar Minuten wieder losgemacht. Allerdings kam es vor, das er sofort wieder oben war. Heute habe ich unbequemes Zeug aufs Sofa gelegt, denn ich habe das Gefühl das er den Zusammenhang: Wenn ich auf das Sofa gehe, werde ich runter befördert und kurz angeleint, nicht versteht.


    Hat sonst jemand noch eine Idee? Wenn er sich durch die Gegenstände die drauf liegen fern halten sollte, habe ich das dumme Gefühl, das spätestens wenn sie wieder weg sind, er oben ist...

  • da musst du wohl hartnäckiger bkeiben als der hund.
    immer und immer wieder runter schicken.
    evtl. durfte er auch schon früher aufs sofa?
    dann ist das für ihn selbstverständlich und bedeutet für dich eben einiges an arbeit.
    das er es "nie" kapiert sehe ich nicht so. du musst nur hartäckiger sein als der hund.
    belohne ihn dafür, dass er auf seinen ihm zugewiesenen platz geht. eine verknüpfung findet so sicher auch eher statt, als nur runter schicken und keine alternative bieten.

  • Hallo,


    Da wirst du jede Menge Geduld brauchen. Unser Rüde durfte bei seiner Vorbesitzerin auch aufs Bett, Sofa, wie er wollte. Wir haben ansich auch nix gegen Kuscheln aufm Sofa, aber er ist auch gern mal anlauf auf einen drauf gesprungen wenn man z.B. nen Mittagsschläfchen dort gehalten hat und das ist dann extrem unamüsant. Wir halten es so, das die Hunde auf Einladung hoch dürfen, finde aber, das sollte man jedem Hundehalter selbst überlassen ob er aufs Sofa oder ins Bett darf oder nicht.
    Man sollte allerdings eine Linien fahren. Also nicht heute darf er hoch, morgen nicht, übermorgen dann auf Einladung. Da weiß der Hund dann einfach nicht, was eigentlich Sache ist.


    Wir haben unseren Rüden wirklich konsequent weg geschickt, ist er hoch gekommen, wurde er rausgeschickt in den Flur (wo er sich auf dem Teppich von selbst abgelegt hat), was ihm natürlich nicht gefallen hat, da er gern in unserer Nähe ist. Unser Hund beisst/schnappt allerdings nicht, egal was man mit ihm anstellt. Die Idee mit der Leine (du könntest ja eine kurze Hausleine an einem Halsband/Geschirr befestigen, die auch dran bleibt) finde ich daher in deinem Fall ganz gut. Am besten ist es, wenn man den Hund schon runter befördert, bevor er überhaupt ganz oben ist oder ihn abblockt, wenn er den Ansatz macht und ihn wegschickt. Was ich wichtig finde, das man ihn nicht auf seinen Schlafplatz schickt, dort soll er sich immerhin wohl fühlen und es nicht als Strafe empfinden, wenn man ihn dort ablegt. (Ist zumindest meine Meinung)


    Unserer hat neben der Couch auch eine Stoffbox als Schlafhöhle. Hat er sich dort aufgehalten, wurde das sehr oft positiv bestätigt. Sprich, da lagen öfters mal Leckerlies drinnen, wir haben ihm Kauzeug zugesteckt. Aber dort wurde er von uns nie hingeschickt, wenn er von der Couch geflogen ist. Trotzdem hatte er recht schnell drausen, das es sich lohnt, wenn er auf seinen Platz geht.


    Es dauert, aber früher oder später wird er verstehen, das er rausfliegt wenn er aufs Sofa geht (oder hoch will) und das er aber willkommen ist, solange er am Boden bleibt.


    Alternativ kann man noch versuchen, es Hund einfach fürchterlich unbequem zu machen. (im Bett haben wir uns zum Beispiel halb auf ihn drauf gelegt oder ihn zur Seite geschoben, ihm die Decke weggezogen, ihn unter der Decke begraben, irgendwann wars ihm dann zu blöd und unbequem und er ist wieder gegangen) Funktionert aber auch nicht bei jedem Hund^^


    Wie alt ist dein Hund denn, wenn ich fragen darf?


    P.s. Hunde die gern aufs Sofa gehen, wissen allerdings früher oder später, das sie Gefahrlos hoch können, wenn keiner da ist. Gibt wenige Hunde, die nicht aufs Sofa gehen, wenn sie allein sind und mal auf den Geschmack gekommen sind.

  • Hm - also: erstmal Geduld.... ;-) Der ist ja noch ganz neu und kennt die Regeln nicht.


    Ich würde jedes Mal, wenn ich den Hund runterhole, das passende Kommando dazu geben (bei uns ist´s schlichtweg "runter"). So kannst Du den Hund nach ner Weile nur mit Kommando hinunterbefördern.


    Ansonsten ist es natürlich immer besser, den Hund den "Fehler" gar nicht erst machen zu lassen. Das heißt, nähert er sich dem Sofa, irgendwie eingreifen. "Nein - komm mal her", oder "Nein - geh ins Körbchen" und ihm dabei die Alternative gleich zeigen (verstehen kann er ja noch net so viel). Wichtig dabei ist die Körpersprache. Sein erster Schritt Richtung Sofa, und Frauchen richtet sich auf und guckt zu ihm (macht ihn auf Dich aufmerksam). Zweiter Schritt Richtung Sofa: ein warnendes "Nein" und Frauchen geht auf ihn 1-2 Schritte zu. Einfach, damit er merkt, er macht jetzt irgendwas verkehrt. Evtl. dreht er dann schon ab. In dem Moment dann sofort loben! So versteht er bestimmt schnell, daß das Sofa tabu ist. Ich würde ihn dann aber zumindest in der ersten Zeit, bis das sitzt, auch nicht ausnahmsweise mal drauf lassen, weil er das dann nicht verstehen kann.


    Ich habs bei meinen beiden so gemacht: einerseits anfangs so wie beschrieben, andererseits aber dann irgendwann ein Freigabekommando eingeführt, sodaß sie gelernt haben, bei Freigabekommando dürfen sie rauf (ist einfach schön, so ein kalter Winterabend mit nem kuschelig warmen Hund auf dem Schoß *gg). Daher gucken meine Hunde mich an, wenn sie mit rauf wollen und warten auf mein OK. Wenn ich nicht da bin, ist das Sofa eh meist uninteressant (es sei denn, ich vergesse, meine Kuscheldecke wegzuräumen *gg Die ist für meinen Hunde nämlich "in ihrem Besitz" (Fleecedecken liegen sonst nur an deren Plätzen), und darauf dürfen sie immer, wenn die irgendwo liegen, auch auf dem Sofa.).


    Achso - in Deiner Abwesenheit erstmal den Hund in ein anderes Zimmer sperren, weil Du dann ja nicht verhindern kannst, daß er drauf geht.....

  • Jaa, das "Problem" hatten wir anfangs auch.. Hab Lupo 5 jährig übernommen-als Couchhund..
    Nun, bei mir sollte er nicht auf die Couch... So lange ich da war, war es auch ok - er ließ sich
    wegschicken und "fragte" nett nach ob er darf (Kopf auf die Couch, Bettelblick).. Ich blieb erstmal hart..
    So bald wir allerdings die Bude verlassen haben, machte sich der Beagle auf der Couch breit.
    Wenn wir heim kamen ist er schnell runter und saß mit Unschuldsmiene im Körbchen.. :D
    Allerdings veriet ihn sein starker Haarausfall auf der Microfaser-Couch :D
    Nun, dann haben wir eben die Couch verbaut-Stühle, Wäschekorb, Kartons drauf wenn wir gingen...
    Leider störte das den Beagle nicht im Geringsten. Er quetschte sich dazwischen oder schmiß den Kram einfach runter.. :D Ebenfalls versucht wurde Plastikfolie, die mögen wohl viele Hunde nicht...
    Dem Beagle war´s egal- dann knistert es halt...! Doppelseitiges Klebeband auf die Couch gepappt- interessiert
    den Beagle nicht- dann klebts halt! Er saß dann unschuldig mit Klebeband am Bauch im Körbchen :D


    Irgendwann wurde es mir zu blöd. Außerdem bin ich einmal schwach geworden und es war sooo schön
    gemütlich mit dem Beagletier im Arm auf der Couch...Also hatten wir den Kompromiss geschlossen,
    auf Kommando darf er drauf, wenn wir weg sind auch.. Nun, heute ist da nix mehr mit Kommando-
    der Beagle gehört auf die Couch- basta! :D Ich liebe es inzwischen ihn ständig neben mir zu haben- und
    hab mir ne Ledercouch gekauft!

  • Ein Hund kann lernen auf Kommando auf das, Sofa rauf oder runter zu gehen. Diskutiert wird nicht. Wenn du es nicht willst, runter mit ihm, zeige ihm aber bitte, wo er stattdessen hinliegen soll. Zeige ihm das und belohne es.


    Ich für meinen Teil lasse die Hunde aufs Sofa, da ist es bequem und kuschelig. Kontaktliegen fördert die Bindung und schüttet Glückshormone aus.


    Aber das muss jeder für sich entscheiden. Hausstandsregeln legt jeder selber fest. Einen wirklichen Grund nicht das Sofa zu erlauben, gibt es nicht wirklich, außer man will es nicht, z. Bsp. wegen den Haaren.


    Aber ein Hund, der das Sofa verteidigt, hat dort nichts verloren.

  • Geduld+Geduld+Geduld
    und immer ein paar große Streifen von diesen aufblasbaren Verpackungsdingern drauflegen, auch wenn du nur kurz aufstehst.


    In deiner Vorstellung schreibst du, dass er aus'm Tierheim kommt.
    Manche THe stellen den Hunden EXTRA ein Sofa in den Zwinger, damit sie's schön bequem haben :headbash:
    DANN haste natürlich ne große Herausforderung, ihm jetzt klarzumachen, dass im neuen Zuhause andere Regeln gelten.


    Kommt Diego evt. ursprünglich aus südlichen Gefilden?
    Wenn meine Hündin (4 J.) mal wieder "Sofa"-Bedürfnisse zeigt, weiß ich dass es Zeit ist, die Winterliegeplätze aufzubauen. Dann ist es ihr am Fußboden ohne "Kuschel" einfach zu kühl. - Kaum sind die Kuschelplätze verfügbar, gehört mein Sofa wieder mir :D

  • Wenn ihr mal weg müsst, und der Hund allein bleiben muss, dann legt ein zwei große Streifen Alufolie aufs Sofa.
    Das funktioniert bei meiner Schwester, die zwei Hunde vom Sofa verbannt hat, super.
    Für den Rest an Training, da müsst ihr einfach dran bleiben. Und wenn ihr den Hund hundertmal vom Sofa schmeißt, dann macht das halt. Geduld und Konsequenz ist hier das beste Trainingsmittel. ;)

  • Wenn er nur auf Sofa will, wenn ihr auch drauf sitzt heißt das:


    Ich stehe rangordnungstechnisch auf der selben Stufe wie du und deswegen steht mir dieser Platz jetzt zu.


    Ich hatte dasselbe Problem: immer wenn das kleine Kind (damals 6 Jahre alt) sich auf Sofa gehockt hat, hat Madame sich dazugesetzt. Sie hat sich eben in derselben Rangordnungsstufe gesehen.

  • Zitat

    Wenn er nur auf Sofa will, wenn ihr auch drauf sitzt heißt das:


    Ich stehe rangordnungstechnisch auf der selben Stufe wie du und deswegen steht mir dieser Platz jetzt zu.


    Ich hatte dasselbe Problem: immer wenn das kleine Kind (damals 6 Jahre alt) sich auf Sofa gehockt hat, hat Madame sich dazugesetzt. Sie hat sich eben in derselben Rangordnungsstufe gesehen.


    Ach Quatsch, Rangordnung - die mochte halt das Kind, und wollte bei ihm sein. Außerdem ist ein Sofa nun mal gemütlicher als der Fußboden. Immer diese alten Rangordnungs-Geschichten.... Kein Hund wird gleich die Weltherrschaft an sich reißen, nur weil er´s gerne mal bequem hat!


    Wenn Du das so interpretierst, was sagen mir dann meine Hunde, wenn sie neben mir im Bett liegen?? Bisher gehorchen sie meinen Kommandos noch problemlos, also kann das schon gar nicht passen. Wenn sie sich als mir gleichrangig betrachten würden, nur weil sie ins Bett dürfen, warum sollten sie dann mir gehorchen und mir vertrauen unterwegs?


    Meine merken z.B. ganz einfach, daß wir, wenn wir auf dem Sofa sitzen, jetzt schlichtweg Zeit haben. Zeit, zu kuscheln, die einfach nicht da ist, wenn wir grad am Aufräumen oder Kochen oder Wäschewaschen sind und durch die Bude rennen. Aber wenn wir uns setzen, dann überträgt sich unsere dann gelassene Stimmung auf den Hund, es wird gemütlich, und er will dabei sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!