Wie selbstverständlich auf dem Sofa

  • Zitat

    Ach Quatsch, Rangordnung - die mochte halt das Kind, und wollte bei ihm sein. Außerdem ist ein Sofa nun mal gemütlicher als der Fußboden. Immer diese alten Rangordnungs-Geschichten.... Kein Hund wird gleich die Weltherrschaft an sich reißen, nur weil er´s gerne mal bequem hat!

    Wenn Du das so interpretierst, was sagen mir dann meine Hunde, wenn sie neben mir im Bett liegen?? Bisher gehorchen sie meinen Kommandos noch problemlos, also kann das schon gar nicht passen. Wenn sie sich als mir gleichrangig betrachten würden, nur weil sie ins Bett dürfen, warum sollten sie dann mir gehorchen und mir vertrauen unterwegs?

    Meine merken z.B. ganz einfach, daß wir, wenn wir auf dem Sofa sitzen, jetzt schlichtweg Zeit haben. Zeit, zu kuscheln, die einfach nicht da ist, wenn wir grad am Aufräumen oder Kochen oder Wäschewaschen sind und durch die Bude rennen. Aber wenn wir uns setzen, dann überträgt sich unsere dann gelassene Stimmung auf den Hund, es wird gemütlich, und er will dabei sein.


    Dem schließe ich mich an... Meine Beiden gehorchen einwandfrei und durften von Anfang an aufs Sofa! Wenn der Hund von Anfang an NICHT drauf durfte und sich dann durchsetzt, könnte das ein Problem sein oder werden - das Sofa an sich hat aber rein gar nichts mit 'Rangordnung' zu tun.

    Wenn man das nicht möchte einfach im Keim ersticken, also 'Nein', wenn Hund sich dem Sofa nur nährt. Vielleicht eine Decke davor legen? Einfach eine Alternative schaffen und nicht gleich aufregend oder wütend werden.

  • Oh ja, dieser alte Schuh, wehe der Hund ist aufm Sofa, er übernimmt die Weltherrschaft. :roll:

    Nö, tut er nicht. Und das mit dem Kind, kein Hund, egal wo er liegt, nimmt ein Kind ernst.

  • Meine 3 dürfen auch auf's Bett, auf's Sofa, etc. Sie schlafen auch jede Nacht mit mir im Bett. Aber, wenn ich zum Beispiel die Bettwäsche wechseln will, sage ich dann einfach: "Jetzt bitte alle RUNTER." Und schon sind alle 3 weg. Sie wissen ganz genau, dass das Bett mir gehört und ich es auch nur für mich haben kann, wenn ich das will. Daher sehe ich hier auch kein Rangordnungsproblem.

    Aber noch ein gutes Beispiel, wie ein Hund was verinnerlicht und dann immer danach handelt, auch wenn niemand in der Nähe ist (man muss nur konsequent sein und immer gleich handeln): In letzter Zeit hat es oft geregnet und die Hunde kommen von den Spzaiergängen total versaut zurück. Ich tue sie dann zuerst in den Garten, laufe um das Haus herum, mache die Tür vom Garten auf und sage dann "BLEIB", damit ich die 3 nacheinander mit einem Handtuch sauber machen kann, bevor ich sie in die Wohnung lasse. Erst wenn ich "Ok" sage, dürfen sie in die Wohnung.

    Gestern hatte ich sie nach unserer Jogging-Runde frühmorgens in den Garten getan. Der Rollladen war noch unten. Ich habe auf den Knopf gedrückt, damit der Rollladen hochging, habe die Tür zum Garten schon mal aufgemacht und bin dann auf die Toilette gegangen. Ich dachte, die Hunde würden dann von alleine in die Wohnung kommen, sobald der Rollladen hoch genug wäre, dass sie darunter passten.

    Da kein Hund mich auf der Toilette besucht hat (was sonst immer der Fall ist), bin ich ein paar Minuten später zur Gartentür gegangen, um zu sehen, wo sie waren. Alle 3 standen direkt vor der Tür, haben ins Wohnzimmer geschaut und haben auf mein "Ok" gewartet. Das fand ich toll! Ich könnte platzen vor Stolz auf die Erziehung meiner Hunde :-)

  • Ich will jedenfalls keinen Hund auf dem Sofa.
    Der Hund darf im Haus nur ins Wohn-Ess-Zimmer, in den Gang und in die Küche. Der Rest vom Haus ist tabu.

    Ich erziehe den Hund nach der Methode vom Martin Rütter und bin sehr zufrieden mit ihr.

  • Zitat

    Ich will jedenfalls keinen Hund auf dem Sofa.
    Der Hund darf im Haus nur ins Wohn-Ess-Zimmer, in den Gang und in die Küche. Der Rest vom Haus ist tabu.

    Ich erziehe den Hund nach der Methode vom Martin Rütter und bin sehr zufrieden mit ihr.

    Martin Rütter hält aber ebenfalls, wie viele renomierte Trainer und Spezialisten, das ganze Rangordnungsgedöns für überholten und blödsinnigen Quatsch ;)

  • Wie schon mal erwähnt, Hausstandsregeln legt jeder selber fest. Und das hat nichts mit irgendwelchen Rangordnungen zu tun, sondern mit dem, was HF will oder nicht.

  • Zitat

    Ob nun nach Rütter oder nach Rangordnung:
    Jeder Mensch sollte selbst entscheiden dürfen, WER auf dem Sofa Willkommen ist ... und wer nicht.

    Genau das ist der Knackpunkt: Der Mensch entscheidet wer wann wo aufs Sofa kommt, nicht der Hund.
    Und das ist es, was der Mensch und der Hund lernen muss. Wenn ein Hund so penetrant aufs Sofa will und es auch selbstständig durchsetzt, dann fliegt er vom Sofa, wenns sein muss 100 Mal oder 1000 Mal, solange bis er begreift, dass nur ich die Ansage mache.
    Und ganz nebenbei hat das nichts mit "Rangordnung" im klassischen Sinne zu tun, á la "Der Hund darf nicht aufs Sofa, weil ich ranghöher bin". Das wird aber gern missverstanden.

    Und ansonsten bleibt am Ende natürlich jedem selbst überlassen, ob er überhaupt Hund auf Sofa möchte oder eben nicht. Das ist wie bei Hund-im-Bett, kann jeder machen wie er mag ;)

  • Du solltest es im besten Falle gar nicht mehr soweit kommen lassen, dass du den Hund runterschmeissen musst und so im Grunde einen Konflikt initiierst ( Hund schnappt nach dir) .

    Sobald der Hund sich in Bewegung Richtung Sofa macht, würde ich korrigieren, bei Bandit reicht ein Anspannen der ( meiner ) Muskeln, eine minnimale Aufrichtung z.b. also eine andere " stärkere" körperliche Präsenz, damit er begreift" überleg dir das besser noch mal" .

    Vielleicht ist es bei deinem Hund nötig, aufzustehen und Distanz zu fordern.
    Zumindest sollte er kapieren, dass DU die Entscheidungen triffst.

    Bandit darf übrigens aufs Sofa, er " fragt " allerdings vorher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!