Große Hunde - kleines Auto

  • Ich fahre zur Zeit im Corsa mit Rotweiler und Schäferhund. Ohne Box weil die bei ner Freund ist. Ich nicht dolle und ich mag meinen Skoda Kombi mit Box.


    Wegen den Unfällen - meine Ansicht:
    große Autos + bessere/hochwertigere Verarbeitung = große Knautschzone, mehr Sicherheit.
    Kleine Autos + günstigere Verarbeitung / billigere Verarbeitung =kaum Knautschzone, weniger Sicherheit.

  • Ich hole den Thread mal wieder hervor, weil ich eine Frage habe.


    Und zwar fahre ich einen Smart forfour (Viersitzer, also im Prinzip normaler Kleinwagen) und bei uns wird eine weiße Schäferhundin demnächst einziehen. Wir überlegen wegen dem geeigneten Hundetransport schon eine Weile hin und her und wenn wir wieder etwas Geld auf der Seite haben wollen wir uns auch einen Kombi anschaffen in naher Zukunft, aber das geht wird innerhalb der nächsten Wochen nicht mehr passieren.


    Zwei Möglichkeiten zum Transport stehen zur Auswahl. Vorneweg: Man kann die Rückbank so umklappen, dass man eine komplett Ebene Fläche mit dem Koferraum hat, das ist dann schon eine Kofferraumgröße, die in Ordnung ist. Habe dann zwar nur noch einen Zweisitzer, aber was tut man nicht alles für den Vierbeiner


    Möglichkeit 1: Umklappen und hinter die Vordersitze ein Trenngitter, da es sich um einen Leasingwagen handelt, die ganze hintere Fläche mit einer speziellen Schutzplane abdecken.


    Möglichkeit 2: Aluttansportbox, auch die größte passt dann rein, nur weiß ich nicht, wie ich befestigen soll. Die Hintersitze sind ja umgeklappt und die Vordersitze sind Schalensitze. Mir würde dieses Modell sehr viel besser gefallen, aber ich habe halt Angst wegen der Sicherung.


    Was meint ihr ist das Beste für den Hund? Bin auch für weitere Vorschläge offen!

  • Da es ein Leasingfahrzeug ist würd ich auch die zweite Variante bevorzugen.
    Ich würde versuchen, die Box mit Seilen oder Spanngurten an den Vordersitzen festzuzurren. Die Sitze haben ja unter der Sitzfläche meist eine Metallkonstruktion. Da müsste man doch eigentlich Seile befestigen können.



    Ich selber muss mir auch bald Gedanken machen, wie ich meine beiden Großen (Collies) in meinem Corsa B transportiere, wenn Leevje ausgewachsen ist. Derzeit ist Mia im Kofferraum, Leevje in einer Box auf der Rückbank (da wird sie maximal noch 2-3 Monate reinpassen) und Kensi in einer Box im Fußraum des Beifahrers (die bleibt auch da).
    Ich überlege, die Rückbank komplett auszubauen, aber ich hab keine Ahnung, wie ich dann weiter verfahren soll. Eine Box passt nicht durch die Heckklappe ... Faltboxen würden gehen, aber ob die sicher sind? :ka:

  • Ich werf hier mal wieder die Rückbankboxen von Kleinmetall und Schmidt ein. :D
    (Nein, ich krieg keine Provision... :p )


    Ich find die so genial.
    M.M.n. die sicherste und angenehmste Lösung im Auto, wenn man auf die Rückbank verzichten kann.
    Ich hätte so gerne selber eine, aber für meine beiden Hunde miteinander sind sie einfach nicht groß genug.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!