Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III

  • Ich stand ja auch vor der Entscheidung... 70-200 oder 200er.... Und hab mich für die FB entschieden, weil ich auch eigentlich zu 90% mit 200mm arbeite und da den Zoom nie vermisst habe. Klar waren am Ende auch mal Bilder mit 187mm dabei, aber ich merke mit der FB nicht, dass sie mich enorm einschränkt.... Bilder, die mit 200mm nicht gehen, werden nicht gemacht. Ich vermisse nichts. Habe das 4L zwar noch hier, aber ich denke, das wird bald ausziehen. Und die FB war einfach günstiger, als das Zoom :D War der Punkt, der mich dann zum Schluss überzeugt hat, die FB zu nehmen, da ich gerne "schnell" was lichtstärkeres wollte. Ich bereue es keinen einzigen Tag!

  • Festbrennweiten haben einfach die bessere Abbildungsleistung, bei Zooms geht immer was verloren und 200mm mit ner FB sind anders als 200mm mit nem Zoom.
    Aber ich bin ja ein FB-Junkie, ich nehm derzeit auch dauernd die 105er und nicht das 70-200mm.

  • Ich hatte mich damals bewusst gegen die Festbrennweite entscheiden.
    Mit einem Zoom ist man einfach flexibler und mein 70-200mm 2.8L IS II USM ist sozusagen mein Immer drauf. Auch wenn es schon ein gewisses Gewicht hat.

  • Ich glaub, man muss sich einfach damit arrangieren, dass man dann eventuell gewisse Bilder nicht hinbekommt. Dafür sehen andere eben einfach toller aus. Bisher vermisse ich nichts. Zur Not habe ich immernoch meine 100mm 2.0 da. Und ein großer WP oder Zoo-Besucher bin ich jetzt nicht, dass ich unbedingt Zoom bräuchte.

  • Zumal man auch im Zoo super mit FBs arbeiten kann. Ich bin da nur mit 200er und 300er unterwegs. Ich bring immer genug Fotos mit nach Hause :D


    Ansonsten kann man sagen, dass sich das neue(!) 70-200mm 2.8 IS qualitativ nicht wirklich von der 200er FB unterscheidet. Ich hatte vorher das alte 70-200 2.8 ohne IS. Das schlägt die 200er locker, was Schärfe etc. angeht. Generell scheint es wohl so zu sein: alle alten 70-200er 2.8 < 70-200mm II 2.8 IS, 200mm 2.8


    Sonst ist natürlich noch das Gewicht ein großer Unterschied.

  • Zitat

    Zumal man auch im Zoo super mit FBs arbeiten kann. Ich bin da nur mit 200er und 300er unterwegs. Ich bring immer genug Fotos mit nach Hause :D


    Ansonsten kann man sagen, dass sich das neue(!) 70-200mm 2.8 IS qualitativ nicht wirklich von der 200er FB unterscheidet. Ich hatte vorher das alte 70-200 2.8 ohne IS. Das schlägt die 200er locker, was Schärfe etc. angeht. Generell scheint es wohl so zu sein: alle alten 70-200er 2.8 < 70-200mm II 2.8 IS, 200mm 2.8


    Sonst ist natürlich noch das Gewicht ein großer Unterschied.


    Und der Preis, das 200/f2.8 ist fast ein Drittel günstiger als das 70-200 f2.8 IS und das kleine Schwarze ist so herrlich unauffällig :smile: genial sind beide Objektive.


    Fußzoom macht Spaß ja und das auch im Zoo. Ich kenne Fotografen die während ihrer Ausbildungsdauer keine Zoomobjektive nutzen durften (private Zeit natürlich ausgeschlossen!) und alle fanden das okay und vor allem sehr lehrreich.


    Bei kwerfeldein verglich mal jemand Festbrennweiten mit Telezoom, vielleicht lässt sich der Bericht noch ergoogeln Hecuda und er hilft dir bei einer Entscheidungsfindung ;)

  • Danke euch ;) Dann werde ich jetzt mal probieren mein 4 L nur auf 200 zu lassen, da kann ich schon mal schauen ob ich das Zoom vermissen würde.


    Wenn dann hätte ich mir sonst das 70-200 2.8l non IS angeschaut, aber das scheint qualitativ schlechter gell?


    Optisch mag ich zugegebenermaßen die auffälligen Riesenteile lieber, aber wenn man mit den 200er halt eine bessere Bildquali für weniger Geld hat ist das ja definitiv einen überlegung wert!


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Ich verkaufe ja nu mein 70-200er 2.8L zu Gunsten der 200er FB, weil


    -etwas schaerfer
    -viel leichter
    -usm total flott, und deswegen der Hauptgrund:
    -60-70% weniger Ausschuss beim schwarzen Hund


    Echt der Hammer wie wenig ich nu wegsortieren muss!

  • Besonders das mit dem Usm und dem schwarzen Hund ist interessant ;) Arbeitet der Usm denn besser? Wie kommt das? Ist USM nicht gleich USM?


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Naja, beim Zoom muss ja quasi die gesamte Brennweite abgefahren werden, ich könnte mir schon vorstellen, dass das auch nochmal ne Verzögerung mit sich bringt im Gegensatz zu ner FB.
    Und ich muss mal meckern, bei Canon gibt es zum einen ne 200er FB und zum anderen ist sie auch noch billiger als das Zoom. Bei Nikon kann ich da höchstens auf das Sigma 180mm ausweichen.
    Und die Nikon-FB ist dann bei 5400€ nichtmal für Vollformat nutzbar, irgendwie fehlt da ne ordentliche 200er FB mit 2.8.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!