Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
die Stoffe sind cool
so, Objektivregler ... wenn ich richtig sehe:
- AF / MF erklärt sich von selbst oder?
- Bildstabilisator ein/aus - ich würde den rein vom Gefühl einschalten, wenn ich keine Action fotografiere
- Entfernung zum Objekt (wie weit ist der Gegenstand entfernt? 0,3m, 0,5m, weiter als 0,5 oder soll der Autofokus den kompletten Bereich absuchen
Was du da einstellen musst, hängt halt davon ab, wie weit es entfernt istnotfalls "Full"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
- Entfernung zum Objekt (wie weit ist der Gegenstand entfernt? 0,3m, 0,5m, weiter als 0,5 oder soll der Autofokus den kompletten Bereich absuchen
Was du da einstellen musst, hängt halt davon ab, wie weit es entfernt istnotfalls "Full"
Ja das meinte ich
aber woher weiß ich wie weit der Gegenstand entfernt ist muss ich messen oder schätzen? Bei dem 70-200mm hab ich das immer auf dem selben stehen lassen -
Zitat
Ja das meinte ich
aber woher weiß ich wie weit der Gegenstand entfernt ist muss ich messen oder schätzen? Bei dem 70-200mm hab ich das immer auf dem selben stehen lassen
da haste ja auch nur 2 Optionen *g*teste doch einfach mal, wie die Kamera wobei reagiert und notfalls stellste auf FULL
und sonst schätzt man es, ja -
Die 0,3-0,5 würde ich für Makros nutzen, da du dann ja wahrscheinlich nah am Objekt bist. Dann muss der AF nicht ewig hin und her fahren.
Und die beiden anderen eben, wenn das Objekt weiter weg ist. Ich denke, wenn du einen Hund fotografierst (in der Bewegung), kannst du davon ausgehen, dass der mindestens einen halben Meter weg ist. Ansonsten rennt er dir gleich in die Kamera
Ich habs generell einfach auf Full stehen und fürs Makros eben begrenzt auf 0,3-0,5. -
Zitat
da haste ja auch nur 2 Optionen *g*teste doch einfach mal, wie die Kamera wobei reagiert und notfalls stellste auf FULL
und sonst schätzt man es, jaIch gehe später mit Mira sowieso wieder raus da kommt es dann mit
ZitatDie 0,3-0,5 würde ich für Makros nutzen, da du dann ja wahrscheinlich nah am Objekt bist. Dann muss der AF nicht ewig hin und her fahren.
Und die beiden anderen eben, wenn das Objekt weiter weg ist. Ich denke, wenn du einen Hund fotografierst (in der Bewegung), kannst du davon ausgehen, dass der mindestens einen halben Meter weg ist. Ansonsten rennt er dir gleich in die Kamera
Ich habs generell einfach auf Full stehen und fürs Makros eben begrenzt auf 0,3-0,5.
Oh super danke -
-
Zitat
Einfacher Stoff
1,48cm x 1m. Bei den Kleinen dachte ich, dass das reicht, bei erfolgreichen Babyfotos gibt's dann halt noch einen Schwung in größer und auch anderen Farben.
Ich hab letztens bei einem Welpenshooting ein weisses Bettlaken genommen, das konnte gar nicht groß genug sein, weil es immer wieder wegen Pipiflecken gedreht werden musste
Zum Makroobjektiv: ich hab den Fokusbegrenzer immer auf full stehen, nur wenn das Objektiv immer vor und zurück rödelt, ohne einen Fokuspunkt zu finden, dann begrenze ich den Fokusweg.
Den Stabilizer musst du nur auf dem Stativ zwingend ausschalten. -
Zitat
Ich hab letztens bei einem Welpenshooting ein weisses Bettlaken genommen, das konnte gar nicht groß genug sein, weil es immer wieder wegen Pipiflecken gedreht werden musste
Gut, an sowas hab ich jetzt gar nicht gedacht
Wird schon ordentlich schiefgehen!
-
Zitat
Soll ich mal den Verkäufer anschreiben ob er das irgendwann wieder aufnimmt?
Das wäre toll
-
Zitat
Das wäre toll
Oh ja, das wär super! (habt ihr mir den Link zu dem Verkäufer?)
-
Dann können wir uns ja beim nächsten Angebot gegenseitig hochbieten
Ich habe leider keinen direkten Link, ich weiß nur wie da Angebot aussieht. Es ist das gleiche Set was auch die Hannah (Senta2006) hat und da ich letzte Woche die Gelegenheit hatte mit Hannah ein Indoor-Shooting zu machen weiß ich demnach was ich will (deshalb gingen die Baustrahler auch gleich zurück
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!