Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III

  • Zitat

    Ich hab im Moment noch keinen Plan, wie ich da was einstellen muss. *seufz*


    Ich hab den Weißabgleich immer auf Auto man kann ihn, wenn man im Raw Fotografiert, ja auch im Nachhinein einstellen :rollsmile:

  • Im Prinzip immer was um die f9-13, iso 100 und die Belichtungszeit muss mit der Synchronzeit deiner Blitze zampassen.
    Meistens ca 1/160 - 1/250.

    Ferdisch. ;)


    Mira, da gings um Studioexifs, nicht um nen WB glaub ich ;)

  • Zitat


    Mir wurde es gar nicht angezeigt, das wollte ich reparieren. Dann habe ich gesehen, dass es so zu groß angezeigt wird da habe ich es wenigstens als Link stehen gelassen. Wenn du den Link in der richtigen Größe noch hast, kann ich das nochmal anpassen.

    Ah nee Quatsch, mach ich einfach so! :lachtot:
    Hier wird ja immer so viel geschrieben, da kräht in 'ner halben Stunde kein Hahn mehr nach :D
    640px Breite passt aber, oder? So hatte ich es sonst immer. Hatte vorhin aus Versehen 800x600 erwischt.

    Externer Inhalt imagizer.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Zitat

    Ich hab im Moment noch keinen Plan, wie ich da was einstellen muss. *seufz*

    Zitat

    Weißabgleich war auf Blitzlicht eingestellt ja, mach ich im Studio immer..

    Wieso das? :)

    Habt ihr nicht die Möglichkeit, die Lichttemperatur selbst einzustellen? (Also mit Wert) Ich passe das immer an die Lichtanlage an. Da steht ja meistens dabei mit welcher Temperatur die Blitze laufen. Bei meinen Systemblitzen ist das 5560k oder so um den Dreh.

    Zitat

    Und beim Blitz stellt man nix mehr ein?

    Kannst bei der Hälfte der Lichtkraft anfangen (bei 125/f8) und dann ein bisschen anpassen. Je nach Blende/Zeit dann natürlich mehr oder weniger.

    Zitat

    Gibts fürs Studio nicht ein Messgerät was für einstellungen gerade günstig sind?


    Belichtungsmesser, jo.

  • Zitat


    Ich hab den Weißabgleich immer auf Auto man kann ihn, wenn man im Raw Fotografiert, ja auch im Nachhinein einstellen :rollsmile:

    Kann man. Habe ich auch jahrelang gemacht. Im Sommer (ja, ich hatte zu viel Zeit, weil ich monatelang krank war ;) ) fing ich an, den Weißabgleich manuell zu machen, mit einer Graukarte und einem Referenzbild. Im heimischen Umfeld merkte ich noch keinen großen Unterschied, aber dann im Herbst bei den Urlaubsfotos... In Raw brauche ich den Weißabgleich nicht mehr zu ändern, der passt. Vor allem, wenn das Licht etwas, wie soll ich sagen, ungewöhnlich ist, habe ich bei den von der Kamera angebotenen Einstellungen hinterher ein Problem mit den Farben. Bei Landschaftsbildern ist das vielleicht etwas ausgeprägter als bei Hundefotos - aber ein Versuch ist es wert. Für mich lohnt sich dieser kleine Mehraufwand. Ich habe sogar bei der neuen Kompaktkamera, die im Herbst fällig war, darauf geachtet, dass auch diese einen manuell einstellbaren Weißabgleich hat.

  • Huhu!!!

    Habe jetzt auch mal angefangen meine Filter alle auszuprobieren...u.a. einen Makrofilter. Bis auf blöde Blitzschatten vom Objektiv finde ich es echt klasse und ausreichend...erstmal ein guter Ersatz für ein echtes Makroobjektiv?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Könnt ihr noch irgendwelche Filter empfehlen? Habe jetzt UV, Makro und einen Polfilter...noch einen Weitwinkelkonverter?

  • Eins muss ich sagen, ich finde eure gemachten Bilder soo unglaublich schön =)

    Ich muss sagen, dass ich was gute Kameras angeht ein totaler Neuling bin.
    Mein Freund hat sich eine Canon EOS 650 D gekauft und ich versuche momentan krampfhaft die beste Einstellung für Tierfotografie zu finden.
    Ich fotografiere zurzeit auf AF, Blende 3,5 und je nachdem eingestellter ISO.
    Aber wirklich zufrieden bin ich damit noch nicht, zumal mir der Hintergrund, trotz der offenen Blende nicht wirklich verschwommen erscheint.
    Wäre echt für Tipps dankbar, auf welcher Einstellung ich am besten fotografieren sollte. :smile:

  • Ja du kannst schon an den Blitzen stellen.. An der Leistung eben..
    Aber ich mach das alles intuitiv. Mal ein paar Blenden runter, dann wieder was rauf.. kommt drauf an was ich mache..
    Aber bei den günstigen Sets haste sa eh nicht sooo viel Spielraum
    Belichtungsmesser zB hätt ich noch nie gebraucht..

    .. gesendet vom tablet

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!