Hund im Shoppingcenter
-
-
Ich weiß nicht - ich geb doch nicht meinen Hund für 2 Stunden fremden Leuten in die Hand, die ich noch nie vorher gesehen habe... da lasse ich ihn lieber zuhause. Wenn ich gezielt shoppen gehe (was also mehrere Stunden dauern kann) bleibt der Hund zuhaus. Aber oft braucht man ja nur eine Kleinigkeit, die man sonst mal eben unterwegs eingekauft hat. Vorher war das nie ein Problem - aber hier ist es gerade richtig gruselig. Alle Geschäfte aus der Einkaufsstrasse schließen und machen im Center neu auf. Geister-City. Und ins Center darf man eben nicht mit Hund, also fallen diese Geschäfte in Zukunft einfach für mich weg, weil ich nie mit Auto, sondern mit den Öffis unterwegs bin und den Hund deshalb unterwegs nirgends lassen kann. Anbinden kann ich ihn auf keinen Fall, denn wenn ich wiederkomme habe ich zwei Hunde. Mein Hund gehört einer sehr knuddeligen, seltenen und dazu sehr teuren Rasse an. Der sieht lieb aus und ist auch genauso lieb - würde also mit jedem mitgehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bei der Rücksichtslosigkeit mancher Hundehalter wundert es mich nicht dass Hunde an immer mehr Orten verboten werden. Ein Verbot im Shoppingcenter stört mich zwar nicht, weil ich meinen Hunden Shopping nicht zumute, aber ich fände es schön die Option zu haben den Hund mal mitzunehmen.
Jep...
Wenn ich mir mal anschaue, was ich schon so alles gesehen habe - da ist die Selbstbedienung der Hunde im Fressnapf an den Futterkisten noch das harmloseste..
Auch gern genommen: Kleiderständer und Säulen werden markiert, etc.
Wobei es am schlimmsten irgendwie immer auf der CACIB Ausstellung hier ist. Da laufen mittlerweile schon eigene Service Teams rum, die die Massen an Haufen und Pinkellachen aufwischen. Frage mich ernsthaft, ob die Leute meinen "jetzt gehen wir auf die Hundeausstellung, da brauchen wir vorher nicht Gassi"?Wundert mich nicht so sehr, dass Hunde mittlerweile nicht mehr gern in irgendwelchen Geschäften gesehen werden.
-
Also ich kann es gut verstehen, dass Hunde dort verboten sind.
Hier gibt es auch ein großes Shopping-Center dort sind Hunde erlaubt. Ich hab mich dort schon oft aufgeregt. Da lassen die zum Teil ihren Hund hin kack... und räumen es noch nicht einmal weg. Die Hunde pinkeln die Blumendröge an, oder die Kleiderständer.Anton benimmt sich vorbildlich und trotzdem nehm ich ihn nicht mit entweder lass ich ihn Zuhause und wenn ich grad auf dem Weg bin und nur kurz ein Buch kaufen will etc. dann bleibt er für die 30 min schon auch mal im Auto.
-
wir waren erst gestern in einem.
ich musste mir ne neue brille machen lassen und da mussten wir halt durch.ich bleib mit daala allerdings meist eh draussen, geh als net in die geschäfte rein.
hab aber schonmal ne dame vor mir erwischt, wie ihr pudel nen kleiderständer makiert hat...sie hats gar nicht bemerkt.
es wundert mich allerdings net das hunde inzwischen überall verboten sind, gestern war der fielmann mitarbeitet auch erstaunt das daala ruhig und recht gelassen neben dem stuhl lag, während der mich bedient hat...er meinte er hätte schon anderes erlebt.
auf der vdh ausstellungen waren wir auch recht überrascht wieviele pfützen und haufen in den ausstellungshallen lagen, obwohl es nur paar meter bedeutet hat, nach draussen aufn rasen die hunde machen zu lassen.
-
Ich hab mir gerade den Lagotto Romagnolo angeschaut...den würd ich auch nirgendwo anbinden...wie ich es auch mit meinen Bedlingtons nicht mache...für mich hat die Verweigerung -jemanden an mir etwas verdienen lassen zu wollen, der Hunde ablehnt- eher was mit mentaler Ausrichtung zu tun...
Geld ist ja die feinstofflichste materielle Form von Energie...das ist ja virtuell...bedrucktes Paper oder Plastikkärtchen...und wieso soll ich das mühseelig erarbeitete, Verdiente...über Geschäfte auskippen, die mich als Kundin nur akzeptieren, wenn ich die, die ich mag, und die mit mir sind...( die Hunde)
nicht dabei haben kann??
Vor Jahren war ich mal mit Kind und Mann in Südafrika...und da gab es Camps, wo Kinder verboten waren...da würde ich auch jetzt nicht hinfahren wollen, mit dem erwachsenen Sohn.
Ich bin da (links von der Isar) ziemlich stur. -
-
Cookie, das ist es ja noch nicht einmal. Wenn ich hier aber so lese, was einige gesehen haben (Haufen/Markierungen) - gut, kann ich verstehen, dass man Hunde da drin nicht will. Allerdings muss man dann auch damit rechnen, dass die Laufkundschaft mit Hund einfach wegbleibt.
Ich würde ja gerne weiter in den Geschäften kaufen, aber ich hab nunmal oft den Hund dabei und rein organisatorisch ist es mir nicht möglich, den Hund zuhause zu lassen, vor allem sehe ich es nicht ein, weil es eben nur Erledigungen von wenigen Minuten sind. Gut, fahr ich eben ins andere Stadtteil.Ich kann dich da aber voll verstehen. Es gibt Hotels, die keine Kinder erlauben. Diese Hotels würde ich auch weiterhin meiden, selbst wenn meine Kinder erwachsen sind! Das ist ja nochmal eine ganz andere Liga als Hundeverbot.
-
Zitat
Da fände ich es auch recht diskriminierend, wenn er nicht mitdürfte.Das wiederum kann ich nicht nachvollziehen
Ich als "Hundehalter" werde doch nicht diskriminiert, schließlich darf ich ja rein... nur mein Hund eben nicht und der will schließlich ohnehin nichts dort kaufen
Prinzipiell finde ich es nicht als selbstverständlich das man Hunde (fast) überall hin mitnehmen darf. Als "Luxus" empfinde ich es z.B. in Restaurants, Shoppingcenter und allg. Geschäfte. Es besteht einfach keine wichtige Veranlassung Hunde dorthin mitzunehmen, außer die eigene Bequemlichkeit.
-
Ehrlich gesagt finde ich nicht dass ein Hund zwangsläufig etwas in Textilgeschäften verloren hat. Oder in Restaurants. Ich nehme meine Hunde nur in Restaurants mit wenn wir im Sommer auf Rastplätzen halt machen und es im Auto zu heiß ist. Das sind dann aber Fastfoodrestaurants, da gehen eh keine Gourmets hin.
Aber es gibt einfach viele allergische und ängstliche Menschen. Auf die kann man doch Rücksicht nehmen.
-
Zitat
Cookie, das ist es ja noch nicht einmal. Wenn ich hier aber so lese, was einige gesehen haben (Haufen/Markierungen) - gut, kann ich verstehen, dass man Hunde da drin nicht will. Allerdings muss man dann auch damit rechnen, dass die Laufkundschaft mit Hund einfach wegbleibt.
Ich würde ja gerne weiter in den Geschäften kaufen, aber ich hab nunmal oft den Hund dabei und rein organisatorisch ist es mir nicht möglich, den Hund zuhause zu lassen, vor allem sehe ich es nicht ein, weil es eben nur Erledigungen von wenigen Minuten sind. Gut, fahr ich eben ins andere Stadtteil.Warum lässt du den Hund für die paar Minuten dann nicht im Auto?
-
Nur mal so - in anderen Ländern, zum Beispiel Großbritannien, ist es allgemein eher selten erlaubt, Hunde mit in Restaurants etc zu nehmen. Obwohl die Briten ja im Durchschnitt schon sehr hundefreundlich sind.
Juckt auch keinen und scheint irgendwie kein Weltuntergang zu sein..
Sehe auch nicht das Problem mal irgendwo ohne meinen Hund hin zu gehen. Ich bin ja ein eigenständiger Mensch, obwohl ich einen Hund habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!