Hund immer an der Leine lassen-geht das?
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich hatte gerade eine Diskussion mit einem anderen Hundehalter.
Eigentlich herrscht ja für Hunde draussen Leinenpflicht...doch hier auf dem Land da gehen viele Leute mit ihren HUnden hier auf den Feldern auch ohne Leine.ich gehöre auch dazu: Da, wo die Feldwege sind und ich sehe, da ist kein Wild oder Ähnliches, da dürfen meine dann frei laufen.
Jetzt hat der andere Hundehalter erzählt, der Hund einer Freundin ist gestern da, wo auch wir öfter laufen einem Reh nach (haben da noch nie Rehe gesehen, ber die laufen ja auch mal durch die Gegend und da kam halt eines)....eine große Strecke und ist dann in ein Wäldchen.
Er kam nach 2 Minuten oder so wieder, die Freundin war aufgelöst und hat geschrien " Ohjeee nun ist mein Hund weg"...der Hundehalter meinte zu ihr, ja warum er denn weg sei, weil sie ihn von der Leine gelassen hätte...sie meinte sie läuft da auch öfter und da war noch nie Wild.
Dann hat er gemeint, man muss den Hund eben anleinen usw...Jetzt finde ich auch bei Wild usw, dass man den Hund dann anleint, klar,aber eben IMMER, das ganze Leben?
Ich habe auch Schiss, dass meine mal einem Wild hinterhergehen...sie wären vom Wild bestimmt nicht abrufbar, so sind sie sehr gehorsam aber wenn da ein Reh auftaucht?
Meint ihr, man kann den Hund immer an der Leine lassen? Meine sind sehr aktiv und ich denke, ihnen würde was fehlen...andererseits hätte ich Angst, sie würden dann mal von einem JÄger erschossen...Lasst ihr eure frei laufen? Lasst ihr eure an der Leine?
Wie seht ihr das?
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund immer an der Leine lassen-geht das?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Luziefer,
ich denke das muss jeder für sich und seinen Hund, je nach Situation entscheiden. Meine Lola darf auch nur in übersichtlichen Gebieten von der Leine, da sie gerne jagen geht. Sonst muss sie meist an die Schlepp. Meine Pelly hat kein Interesse am Jagen und lässt sich gut abrufen. Sie läuft hier meist frei.
Hier gibt es auch zwei Frauen deren Hunde nie von der Leine dürfen. Die Hunde kennen es glaube ich überhaupt nicht anders. Ich finde es schade für die Tiere, aber da kann man nichts machen.
-
Also einen Hund der wirklich jagen geht und bei Wildsichtung nicht mehr abrufbar ist, sollte wirklich nur in sehr wildarmen oder eingezäunten Gebieten ohne Leine laufen. Oder eben da wo man alles super einsehen und Wild sehen kann, bevor der Hund es tut.
Schöner ist es natürlich wenn der Hund ohne Leine laufen darf. Aber ein Hund darf nur da frei laufen, wo man ihn absolut unter Kontrolle hat. Da spielt die Rasse und besonders die Erziehung eine entscheidene Rolle.
Im Zweifelsfall, wenn jemand unsicher ist, ob er seinem Hund "vertrauen" kann ohne Leine, würde ich immer die Schleppleine empfehlen...da kann der Hund laufen, man hat aber eben die Notbremse.
-
Woody ist ein unverbesserlicher Jäger und wird nur am Meer oder am Rhein abgeleint! Die Gefahr ist einfach zu groß, dass er Wild oder Katzen hetzt und ein Gefahrpotential darstellt. Ich finde das nicht so tragisch, er bekommt sehr viel Auslauf und ist ein ansonsten ruhiger und ausgeglichener Hund.
-
Ja genau, es gibt doch auch Hunde, die so einen starken Jagdtrieb haben, dass man sie gar nicht ableinen kann...aber fehlt diesen Hunden dann etwas, oder sind sie trotzdem glücklich?
Meine lasse ich auch hier laufen, aber nur weil es übersichtlich ist und ich da bisher noch nie Wild gesehen habe....aber seit der mir das erzählt habe ich angst, dass dort nun Wild vorbeikommt, weil wir dort ja auch öfter laufen....Ich war auch schon öfter mal mit Schleppleine unterwegs, zum Beispiel im Wald oder auf Wegen, wo manchmal ein Traktor oder ein Auto kommt, da gehe ich auch nur mit Leine....ich habe noch einen Garten und gehe mit den Hunden Radfahren, so dass sie denke ich, genug Bewegung bekommen...
Aber können Hunde auch nur an der Leine glücklich sein? Denn wie gesagt, gibt ja auch Hunde, die kann man überhaupt nicht ableinen.
Und dann sieht man hier ja auch lauter Leute, deren Hunde frei mitlaufen....ich bewundere die dann immer, wie die das machen, dass der Hund auch bei wild nicht abhaut oder so...ich habe das bei meinen trotz Jahrelangem Training nie hinbekommen und denke immer, ich mache da was falsch...also wenn kein Wild ist horchen die, aber wenn es kommt, dann bestimmt nicht....
Und die vielen Hunde dir frei laufen, müssten ja vom gesetz her alle anhgeleint sein, trotzdem ist es aber üblich, die Hunde laufen zu lassen....hm -
-
Woran machst Du fest, ob ein Hund unglücklich ist... ich würde eher von unausgelastet sprechen. Natürlich sollte ein Jagdhund, der nicht jagen kann, anderweitig ausgelastet werden. Dummysuche, Fährten, Kopfarbeit im Allgemeinen. Ausserdem ausreichend Bewegung. Wie gesagt, mein Hund wirkt absolut zufrieden, obwohl er draußen meistens angeleint ist.
-
Ich persönlich halte das recht locker: Das geht bei uns aber auch. Ich würde mal sagen, dass meine Hunde zu 80-90% abrufbar sind und ich das Wild vor ihnen sehe bzw. der Retriever abrufbar ist, das konnte ich schon an Rehen und Kaninchen testen. Der Schäferhund geht hinterher, darum achte ich auf ihn noch ein bisschen mehr.
Ansonsten ist unsere Quote für mich so hoch, dass ich wenn es doch mal passiert, unter Shit Happens verbuche. Den meisten Jägern, die ich kenne passiert das übrigens selber ab und anIm Wald wo ich wirklich sehr wahrscheinlich auf Wild treffen könnte, passe ich entweder zu 150% auf, oder wenn ich mich auch entspannen möchte, leine ich sie eben an und nur an übersichtlichen Stellen ab. Überall anders entscheide ich je nach Tagesform, aber grundsätzlich käme ein genereller Leinenzwang für keinen meiner Hunde in Frage.
-
Bin ich froh, dass Karlie keinen Jagdtrieb hat. Sie läuft so gut wie immer ohne Leine. Wir wohnen zwar nicht auf dem Lande, sondern in Hamburg, aber hier gibt es ja auch sehr viele Wiesen wo eigentlich Leinenpflicht herrscht und auch Kaninchen/Vögel/Echsen/... In Berlin lief sie mal eine Zeit lang größtenleils an der Leine. Das könnte sie nicht immer, sie wäre unausgelastet, das hat man ihr ganz deutlich angemerkt. Und das obwohl wir zu Hause zB getrickst haben. Sie braucht viel mehr körperliche Auslastung. Wenn wir da jetzt aber einen Sport betrieben hätten, dann weiß ich nicht wies ausgesehen hätte.
-
Wenn der Hund die möglichkeit hat sich mal richtig auszupowern ( Fahrrad, Joggennoder im Garten rennen) seh ich da kein Problem. Für die Spaziergänge kann man ja für etwas mehr Bewegungsfreiraum die Schleppleine benutzen.
-
Zitat
Wenn der Hund die möglichkeit hat sich mal richtig auszupowern ( Fahrrad, Joggennoder im Garten rennen) seh ich da kein Problem. Für die Spaziergänge kann man ja für etwas mehr Bewegungsfreiraum die Schleppleine benutzen.
Ich finde, mit solchen Aussagen bescheißt man sich selber. Als ob eine Schleppleine den Radius eines Hundes einfangen kann. Mach das mal mit einem Setter und sage dann, dem fehlt nichts. So Hackenkleber wie mein Retriever die könnten das wohl, aber nur wäre er damit ziemlich unglücklich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!