Wie geht man mit 2 Hunden Gassi
-
-
Mit dem Lütten würde ich erstmal alleine gehen. So habe ich es hier gemacht.Ist die ersten Wochen etwas mehr Aufwand.In der Zeit wird das Laufen auf einer oder beide Seiten auf Kommando eingeführt.
Meine Hunde laufen beide auf einer bestimmten Seite,je nach dem auch mal auf einer Seite zusammen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ich hier Gasthunde habe führe ich sie, wie die Gegebenheiten
es zulassen. Einer auf jeder Seite, da können die auch gern
mal schnuppern, pinkeln etc. Muss der Gast noch üben und läuft
nicht optimal, läuft Lupo entweder frei oder ich hänge mir seine Leine um.
So brauche ich ihn nicht groß beachten und kann am anderen arbeiten.
Ansonsten nehme ich auch gern beide auf eine Seite, oft nur an einer
Leine, das aber nur wenn Geschäfte erledigt sind und laufen angesagt ist. -
Ich stimme meinen Vorrednern zu, das du erstmal mit dem Neuzuwachs alleine üben solltest. Als meine Kleine dazu kam bin ich die ersten drei Monate nur mit ihr alleine gegangen und habe Leinenführigkeit trainiert. Dann habe ich klein angefangen und bin nur kurz mit beiden Zusammen gegangen und habe die längeren Spaziergänge zum üben und korrigieren genutzt (bei den kurzen zusammen habe ich natürlich auch korrigiert, ich wollte aber möglichst intensiv üben können). Selbst jetzt gehe ich manchmal noch getrennt, weil sich z.B. so besser Ball spielen und Üben lässt. Außerdem soll ja erstmal eine intensive Bindung zum Halter aufgebaut werden und im Zweifelsfall soll Hund ja nicht dem anderem Hund im Rudel, sondern eben dem Halter (=Rudelchef) gefolgt werden. Das kann schon stressig sein mit zwei
Übe weiter, das wird!
-
Nach dem Alleineüben finde ich es sogar noch einfacher, einen Zwischenschritt mit einer Hilfsperson einzuschieben.
So kann man das recht dichte und trotzdem gesittete Nebeneinanderherlaufen ganz gut üben.
Jundghund und Althund habe ich am Anfang auch rechts und links, später finde ich es im Alltag praktisch, wenn beide Hunde auch auf einer Seite nebeneinander laufen können. -
Haben wir auch getrennt geübt - ich habe zu unserem Grossen, gut leinenführigen Hund unsere kleine alte Jagdhunddame aus Spanien bekommen - die mit 11 Jahren keine Strassen, keine Fusswege und keine Leinen kannte .
Wir sind schon von Anfang an mit beiden Hunden zusammen gegangen, aber Leinenführigkeit haben wir mit der Hündin geübt, wenn der Grosse offline lief.
Das hat sie recht schnell und gut gelernt - mit beiden hab ich dann geübt mit einem Hund rechts von mir und einem links - so dass der ungeübte Hund gut "abgucken" kann bei dem anderen, ohne dass es Leinensalat gibt.. ( den gab es aber in der Trainingsphase auch schon mal...)
Mittlerweile gehen beide prima jeder auf einer Seite von mir an der Leine bei Fuss. Schnuppern und Trödeln gibt es an der Leine nur kurz zum Pipi machen und wenn es mal garnicht offline geht - ansonsten heisst LEine für beide strikt neben mir geradeaus gehen - sonst werd ich irre mit zwei Hunden an der Leine. Spass haben können sie offline.
Und den unterschiedlichen Bewegungsbedarf - ob nun einer besonders alt oder jung ist - finde ich nicht einfach und wechsele es je nach unserer Zeit. Manchmal muss der Grosse sich mit den etwas ruhigeren Runden mit der alten Dame halt abfinden und wenn genug Zeit ist, geht er nochmal extra alleine am Fahrrad, Joggen oder mit dem Pferd mit.
Lg, Trixi
-
-
Jup, entweder einzeln gehen, mit zwei Leuten oder aber der alte Hund muss eben "mit lernen". wir konnten auch nicht immer getrennt gehen, also musste der alte Charly eben auch mit stehen bleiben, wenn mini Alf an der Leine zog. Haben wir von der ersten Minute an durchgezogen, sobald er zog, stehen geblieben und gewartet, bis er sich wieder zu uns orientiert. Tja und wenn Charly eben dabei war, galt das nunmal auch für ihn. Hat gut geklappt und auch beim Alten hat es dazu geführt, dass er aufmerksamer wurde auf seine alten Tage, man ließ ihm mit seinen 13 eben doch einiges durchgehen.
Aber besser ist es schon, wenn man so oft es geht getrennt geht bis es einigermaßen sitzt, schont vor allem die Nerven finde ichMa braucht viel Geduld finde ich, wenn man eher gelassen ist (so wie ich) klappt das auch zusammen, wenn man schnell genervt ist sollte man es vielleicht besser bleiben lassen bis beide ordentlich laufen (mein Freund geht heute noch nacheinander mit den Hunden, weil ers iwie mit seiner hibbeligen Art nicht hinbekommt und genervt ist wenns nicht klappt, das merken die Hunde und schwupps gehts erst recht nich.....)
Moxon find ich auch eher unpassend für einen ziehenden Hund, egal wie alt. Breites Halsband oder besser Geschirr ist wohl besser fürs Tierchen....wenn es das an der Leine laufen dann kann, darf die Leine ja wieder raus aus der Schublade :)
-
Zitat
Wieso 6 Monate. 18 Wochen sind doch erst 4,5 Monate.
Welpen hatte ich noch nie, aber nicht leinenführige Hunde, die ins Haus kamen. Mit denen habe ich die Leinenführigkeit (sofern überhaupt nötig) immer alleine geübt. Und zwar mit Geschirr und normaler Leine.
Stimmt, hast Recht. -
Also ich bin noch nie mit den zwei getrennt gelaufen.... sondern immer zusammen. Finde ich auch nicht unbedingt notwendig.
links, einer rechts, jedes ziehen wird korrigiert und meine beiden laufen super an der Leine. Ab und an ist mal eine Erinnerung nötig, aber eher selten. Mittlerweile kann ich die Leinen in einer Hand halten. -
Ich bin anfangs getrennt gegangen bzw. hatten den Junghund an der Leine und der Grosse war oft ohne Leine.
Über längere Strecken hab ich beide erst später gemeinsam an der Leine geführt.
Dazu war mir das Thema zu wichtig und ich wollte da beim Junghund gut konzentriert sein. ( Bandit hatte mit 6 Monaten bereits ca 30kg)
Einer rechts und einer links, in der Mitte der Kinderwagen und die Blicke der Autofahrer waren uns sicher
-
So, bin heute mit beiden einzeln gegangen.
Der große ging heute wieder ganz ruhig an der Leine, wenn er leicht anfing zu ziehen bin ich stehen geblieben, er setzt sich dann hin und schon gingen wir weiter.Er geht zwar nicht hinter oder neben mir aber die Yleine ist nicht gespannt.
Die kleine geht beim Wort " Fuß " ein paar Schritte neben mir, dann bekommt sie ein Leckerchen und dann geht's ohne Befehl weiter. Die kleine zieht dann allerdings noch aber ich versuche auch hier schon durch leichtes zurückziehen oder verlangsamen, dass sie merkt das ziehen nicht erwünscht ist.
Morgen ist wieder Hundeschule, Welpenprägung. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!