Schäferhund Mutterhündin agressiv, Welpen dann auch?
-
-
Zitat
Stimmt, die Desingvorlage, ähhhm, Papiere aus Timbuktu sollen echt total gut sein
In dem Fall echte SV Papiere, keine Papiere aus Timbuktu.
Wie QuoVadis schon geschrieben hat, es gibt halt viele DSH, sowohl ausserhalb als auch innerhalb der Rassezuchtverbände. Und wenn da ein Züchter nicht "gefragt" ist, war's das mit den Preisen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Stimmt, die Desingvorlage, ähhhm, Papiere aus Timbuktu sollen echt total gut sein
Stimmt warte, ich guck mal, also bei meinen Papieren steht Herkunftsland "Timbuktu"... ähm falsch, sind rot und steht SV drauf
, sorry, aber vielleicht sollte man nicht immer gleich drauf los treten, wenn man keine Ahnung hat ;-).
ZitatWeil es so viele davon gibt!
Angebot und Nachfrage!
Aber ein guter Leistungsschäfer, bei dem sich der Züchter auch Gedanken macht, kostet auch 900.- bis 1200.- Euro.
Kommt immer drauf an, was man haben will und dann auch bereit ist, für Qualität etwas mehr zu bezahlen.
Mir würde kein 600.- € Hund ins Haus kommen! Außer vom TS.Ich kenne durchaus gute Leistungsschäfer, die in den oberen Rängen bei der BSP gelaufen sind, die def. nicht mehr wie 600 Euro gekostet haben. Ich denke nicht unbedingt, dass der Preis beim DSH etwas über die Qualität sagt. Ein Welpe von einem VA Rüden kostet auch mehr, wenn man aber mal realistisch ist, weiß man doch, was für Rüden bei der BSZS gewinnen
... Mein Hund kommt übrigens über die Linie eines VA Rüden und ist dennoch nicht gesund...
-
Hallo,
zur Eingangsfrage:
Ich persoenlich wuerde wohl eher nicht mit aengstlichen oder agressiven Huendinnen zuechten. Wobei es sich bei diesen beiden Auffaelligkeiten wirklich um Verhaltensauffaelligkeiten handeln muesste!!!!
Ob die hinter der Glasscheibe tobende Huendin nun tatsaechlich verhaltensauffaellig ist, kann sicherlich keiner beurteilen. Man muesste die Huendin schon in einem anderen "Zusammenhang" beobachten, um das wirklich beurteilen zu koennen.
Wenn es wegen ihrer Welpen war oder aufgrund von territorialem Trieb, kann man das sicher entschuldigen.
Was den nicht anwesenden Vater angeht: nichts ungewoehnliches. Nicht jeder hat auch den Vater da. Kann ja auch ein auswaertiger Deckruede gewesen sein.
Papiere/Verein und co.: Wenn Du keine Papiere hast, kannst Du Dir nie sicher sein, wer Eltern und Vorfahren waren. Muss jeder selber wissen.
-
Zitat
Ich kenne durchaus gute Leistungsschäfer, die in den oberen Rängen bei der BSP gelaufen sind, die def. nicht mehr wie 600 Euro gekostet haben. Ich denke nicht unbedingt, dass der Preis beim DSH etwas über die Qualität sagt. Ein Welpe von einem VA Rüden kostet auch mehr, wenn man aber mal realistisch ist, weiß man doch, was für Rüden bei der BSZS gewinnen
... Mein Hund kommt übrigens über die Linie eines VA Rüden und ist dennoch nicht gesund...
Wobei eine Teilnahme bei der BSP nicht unbedingt etwas über die Qualität der Hunde aussagt! Für mich jedenfalls nicht!
Es bescheinigt dem Hundeführer ein gutes Händchen bei der Ausbildung.
Ich habe ja auch nur von mir gesprochen, und die Züchter, die ich kenne und denen ich vertraue, also wo ich einen Hund kaufen würde, die verlangen halt etwas mehr.
Und das bin ich auch bereit, zu bezahlen, damit ich einen Hund bekomme, wie ich ihn mir vorstelle! -
Zitat
Ich habe ja auch nur von mir gesprochen, und die Züchter, die ich kenne und denen ich vertraue, also wo ich einen Hund kaufen würde, die verlangen halt etwas mehr.
Und das bin ich auch bereit, zu bezahlen, damit ich einen Hund bekomme, wie ich ihn mir vorstelle!Das ist halt einfach ein wichtiger Punkt, was man selbst von einem Züchter verlangt...
Was der eine will, ist dem anderen egal -
-
Ich finde es auch nicht ganz okay was der TS hier alles vorgeworfen wird!
Zu dem Hund vor 22 Jahrne möchte ich mal sagen, das es auch grad auf dem Land üblich war, man wollte einen Hund, dann ist man zu einem Bauern gefahren, der hatte entweder selber einen Hofhund oder wußte wer einen hat und auch Welpen!
Das war einfach so! Die haben damit auch kein Geld verdient, meißt haben die nichts gekostet, man halt ein paar Mark gegeben und das wars!
Was soll daran schlimm gewesen sein!?
Und wie schon erwähnt wurde, die TS fragt ja nur nach!!!!
Es sind die Eltern die den Hund anschaffen wollen!
Und auch da kann ich jetzt sagen wenn sie ihn wollen, was soll sie da machen und nochmal das muß ja kein schlechter Hund sein!!
Und die Hündin wird wohl noch aus der Zeit sein in der er im Verband gezüchtet hat! Also was macht diese jetzt schlechter als vorher?
Gesundheit hin oder her! Jeder der einen Hund aus dem Tierschutz(vor allem Ausland) übernimmt zahlt auch einen nicht zu kleine Schutzgebühr und wer garantiert da irgend etwas?
Dann dürfte die Hunde auch keiner nehmen. -
Zitat
Gesundheit hin oder her! Jeder der einen Hund aus dem Tierschutz(vor allem Ausland) übernimmt zahlt auch einen nicht zu kleine Schutzgebühr und wer garantiert da irgend etwas?
Dann dürfte die Hunde auch keiner nehmen.Das möchte ich so nicht stehen lassen.
Es ist ein Unterschied, ob man sich um Hunde, die nunmal da sind kümmert oder ob man durch den Kauf eines extra erzeugten Welpens solche Schwarzzuchten unterstützt.
Bei den Tierschutzhunden habe ich natürlich keine Gesundheitsuntersuchungen der Eltern, weil man oftmals die Herkunft des Hundes gar nicht kenne.
Aber wenn ich da einen Mensch vor mir habe, der diesen Wurf absichtlich in die Welt gesetzt hat, sollte ich drauf achten, dass ich da einen vernünftigen habe, der seinen Welpen schon vor dem Deckakt den Weg in ein möglichst gesundes Leben bereitet, in dem er auf Charakter und Erbgesundheit der Eltern achtet und nicht einfach blind vermehrt. -
Zitat
Gesundheit hin oder her! Jeder der einen Hund aus dem Tierschutz(vor allem Ausland) übernimmt zahlt auch einen nicht zu kleine Schutzgebühr und wer garantiert da irgend etwas?
Dann dürfte die Hunde auch keiner nehmen.
Ist doch nun etwas völlig anderes, ob man einen "neuen" Hund vom Züchter nimmt, oder einen "gebrauchten" vom TS! -
Finde ich nicht! Aus diesen Ländern kommen auch für einen vermittelten zehn neue nach! Weil egal was ihr mir erzählt die Orgs damit auch Geld verdienen und grade die Welpen die vermittelt werden fließen unendlich nach nur das man hier sagen kann, ja er war halt schon mal da und ich habe ihn gerettet!
So groß finde ich den Unterschied nicht.
Zu mal ja gar nicht gesagt ist das der Züchter keinen Wert auf Gesundheit legt!?
Er war im Verband und weiß vorauf es ankommt! Und das er aus Altersgründen ausgetreten ist dachte ich mir schon. -
Und genau diese Ausreden sind es, die mich stutzig machen.
Altersgründe...
Papiere zu teuer....
Ich kann auch mit 90 noch im Verein sein und nur weil ich Mitglied bin, muss ich nicht jeden Tag auf den Hundeplatz rennen und trainieren.
Und die Hündin wurde vom Rüden eines Freundes zufällig gedeckt und der wohnt aber weiter weg, den Rüden kann man also nicht sehen, aber Unterlagen zeigt er nächstes Mal schon....Ich finde es schon interessant, dass solche Geschichten geglaubt werden, man aber beim Tierschutz gleich an die böse Welpenmafia denkt, die mit den Importierten Hunden nur Geld machen wollen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!