Modehunde?
-
-
Zitat
Ich find auch den Rückgang der Gesamt-Welpenzahl erstaunlich! Gibt es weniger Hunde? Oder gibt es nur weniger "VDH-Rassehunde"?Weniger Hunde sicher nicht. Aber schaumal, wieviele Schwarzzüchter und "Importhunde" es gibt.
Ich sag mal grob: wer vor 30 Jahren einen Hund wollte, der konnte entweder ins örtliche Tierheim gehen, wo es dann eine gewisse Anzahl X von Hunden gab, hatte ggf. im Bekanntenkreis einen Hund von Privat an der Hand oder er musste sich zu einem Züchter bequemen.
Heutzutage öffnest Du im Internet ebaX und Co. und kannst frei wählen unter "Hunderttausenden" Angeboten. Darunter eben nicht mehr nur die örtlichen Tierheime und die Vereinszüchter sondern eben immer mehr "Schwarzzüchter". Und nicht zu vergessen sind auch die Hunde aus dem Auslands-Tierschutz, die heute in deutlich höherer Zahl vorhanden sind als noch vor zwei Jahrzehnten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Weniger Hunde sicher nicht.
Gibt es belastbare Zahlen zur absoluten Größe und Entwicklung der Hundepopulation in D? Statistisches Bundesamt? Hab auf die schnelle nichts gefunden.sorry für OT
-
Zitat
Zu diesem Link: http://www.vdh.de/welpenstatisti…ort=Rasse&go=Go!
Erstaunlich, wie die Anzahl der Dobermannwelpen ab 1998 gesunken ist, um fast 30%... ob das wohl mit dem Ruten-Kupierverbot zusammenhing?
Ähnliches ist beobachtbar, wenn auch in nicht ganz so dramatische Zahlen, beim Rotti, Riesenschnauzer sowie beim Boxer. Mich würde mal Interessieren wie das 1987 aussah, als das Kupieren der Ohren verboten wurde... gabs bestimmt auch so einen Einbruch.
Beim Dobermann liegt es ganz klar daran, dass das Kupierverbot ab diesem Zeitpunkt ernsthaft durchgesetzt wurde.
Und bis heute schätzen die Leute immer noch mehr das Aussehen, als den Charakter des Hundes. Sieht man sehr schön an den Protestwellen, die gerade durch diverse Länder schwappt, weil der kupierte Dobermann nun endgültig zum Jahr 2015 aus dem Standard gestrichen werden soll.ZitatGibt es belastbare Zahlen zur absoluten Größe und Entwicklung der Hundepopulation in D? Statistisches Bundesamt? Hab auf die schnelle nichts gefunden.
sorry für OT
Wär mir jetzt nicht bewusst, aber es ist bei den Sprechern des VDHs immer die Rede davon dass etwa 1/3 der Rassehunde auf dem Markt aus VDH Zuchten kommen.
Hinzu kommen 2/3 Rassehunde aus anderen Quellen und die Mischlinge multipler Herkunft -
für mich sagt die vdh-welpenstatistik wenig darüber aus, welcher rasse grad in mode ist.
die wenigsten welpen die hier rumlaufen kommen nämlich vom vdh, dat is ja dat problem.es sind entweder die auslandshunde oder irgendwelche billigwelpen vom wald-und-wiesen-züchter oder sogar vermehrer.
bei mir in der gegend, seit die hundeschule fott ist, ists ruhiger geworden (zum glück).
neue hunde sind überwiegend mischlinge aller farben und größen, ansonsten gibts hier eine gute mischung. -
Zitat
Bei uns sind es leider die Aussies.. Und Rottweiler haben wir und um Nürnberg rum auch erstaunlich viele. Leider werden die Aussies meist von Menschen gehalten die null Ahnung haben :/
Goldies hatten wir mal viele ist aber doch mittlerweile recht klein geworden die Anzahl.
Labbis kenne ich hier nur 3 Stück.Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Ich würde nicht sagen dass generell Aussies hier in der Gegend in Mode sind - Buchspitz-Aussies sind hier in Mode. Ich seh hier fast nur Aussies von dort -
-
...habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber möchte trotzdem meinen "Senf" dazugeben ;-)
also: Ort Berlin Innenstadt - ruhiges Ende vom Grunewald hauptsächliches Auslaufgebiet - sonst hier Kudammnähe - als Ortsangabe für meine Erfahrungen ;-)
Innenstadtbereich meistens an der Leine:
"häufig": Westhighland-Terrier, Mops, Yorkie, Pudel, Mixe mit Shih tzu-Anteil oder Maltesermixe, Chi´s (aber mit abnehmender Tendenz)
selten: Aussis, Schäferhund, Rottweiler, OE-Bulldog, Dalmatiner, Staff, Pit, Barsoi, Dackel
garnicht: Dobermann, Border, RR, Viszlar uvmInnenstadt ohne Leine: Retriever in allen Arten, Retriever-Mix, Weimaraner und deren Mixe, JRT und sonstige Mixe
Auslaufgebiet:
"häufig": Retriever in allen Arten, Husky, JRT, Aussie, Setter, große Pudelrassen und deren Mixe, Beagle
selten: kleine Rassen und Mixe, Schäferhunde, Border, Pon, Mops, Dackel
garnicht/sehr selten: Yorkie, Malteser, WesthighlandBei meiner Antwort fällt mir ein, dass man die Erfahrungen ja zusammen tragen könnte... die Häufigkeit, wann man welche Rassen und Mixe sieht, hat ja mit Sicherheit etwas mit deren Verhalten und dem Verhalten/den Lebensbedingungen der Halter zu tun. Könnte ja auch interessant sein?!
Liebe Grüße
-
Zitat
Hier in Stuttgart sind es folgende: Möpse, Jack Russell, Beagle, Labrador, Australian Shepard(-mischlinge), sehr viele kleine Wuschelhunde (Richtung Bolonka Zwetna).
Hier das gleiche. Und im Sport' die X-er. Jeder Pfosten meint so einen Hund haben zu muessen. Malis reichen nicht mehr, nee es muss was 'krasses' her
-
Zitat
Blöde Frage von jemandem, der sich mit diesen Rassen Null auskennt: was ist denn an einem "X-er" (= Mali-Mix oder Herder-Mix ??) krasser?
Vielleicht auch "andernorts", um hier nicht OT zu werden.
-
Zitat
Blöde Frage von jemandem, der sich mit diesen Rassen Null auskennt: was ist denn an einem "X-er" (= Mali-Mix oder Herder-Mix ??) krasser?
Vielleicht auch "andernorts", um hier nicht OT zu werden.
Ein Xer ist eine Kreuzung:
Beim X-Herder ist die Basis der Hollandse Herder, beim X-Malinois eben der Mali.
Diese Basis wird mit verschiedenen Schäfern gekreuzt.
Ziel ist es, die Gebrausfähigkeit und Gesundheit zu erhalten und zu verbessern. Geringe Inzuchtkoeffiziente sind gern gesehen.
Die Gebrauchsfähigkeitsteht im Vordergrund. Deshalb kreuzen die X-Züchter Hunde ein, die zu diesem Ziel führen, z.B. Malis, Herder und DSH. Ein Phänotyp exiatiert nicht wirklich. -
Zitat
Ein Xer ist eine Kreuzung:
Beim X-Herder ist die Basis der Hollandse Herder, beim X-Malinois eben der Mali.
Diese Basis wird mit verschiedenen Schäfern gekreuzt.
Ziel ist es, die Gebrausfähigkeit und Gesundheit zu erhalten und zu verbessern. Geringe Inzuchtkoeffiziente sind gern gesehen.
Die Gebrauchsfähigkeitsteht im Vordergrund. Deshalb kreuzen die X-Züchter Hunde ein, die zu diesem Ziel führen, z.B. Malis, Herder und DSH. Ein Phänotyp exiatiert nicht wirklich.Danke! Was ich aber dennoch nicht ganz verstehe: wieso ist ein X-er denn (zwangsläufig?) "krasser" als ein reinrassiger Mali / Herder / sonstwas?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!