Grooming zwischen Genie und Wahnsinn
-
-
Zitat
Aber Steffi, wie kann das sein? Ich habe einen Junghund, dessen Fell bestimmt noch nicht verdorben ist durchs Waschen. Kann auch schlecht sein, denn das wächst ja unendlich. Abbrausen nützt bei meinem Schweinchen nur perifer, da muss schon Shampoo sein, ansonsten geht das nicht raus. Er hat einen deutlichen Farbunterschied vor und nach dem Waschen.
Katrin, wie du vermutlich weißt, habe ich früher auch selber regelmäßig die Pudel gewaschen (gut, nicht alle 4 Wochen, sondern eher alle 3 Wochen) und die Pudel hatten auch klassische Schuren.
Nun habe ich für uns aber festgestellt, dass es bei uns keinen so großen Nachteil hat, wenn die Hunde eben nicht mehr regelmäßig gewaschen werden (der Punkt mit dem erhöhten Scherenverschleiß bleibt natürlich), sodass ich sie eben nicht mehr regelmäßig wasche. Wären sie dreckig und eklig, würde ich sie waschen, das ist für mich kein so großer Aufwand, das eben zu machen. Aber ich sehe nicht ein, das zu machen, solange es keine Nachteile mit sich bringt, denn sowohl die Hunde als auch ich wissen Besseres mit unserer Zeit anzufangen.Wer regelmäßig waschen will, soll das gerne machen, ich verurteile gewiss keinen deswegen und rate auch garantiert keinen von ab, sondern erkläre sogar stets, warum es durchaus Sinn ergibt, den Pudel regelmäßig zu waschen.
Meine Hunde schlafen übrigens durchaus auch mit im Bett und auch dort hinterlassen die keinen Dreck, mal abgesehen von den Kügelchen und Co., die die im Moment im Wald fleißig einsammeln, wenn ich die nicht vorher rausbürste, aber die sammelt auch ein frisch gewaschener Pudel genauso ein.
Ich weiß, wie frisch gewaschene Pudel aussehen, ich weiß wie regelmäßig gewaschene Pudel aussehen und ich weiß wie unsere Pudel aussehen, die eben nur bei Bedarf gewaschen werden und ich sehe da eben keinen so gravierenden Unterschied, der mich zum regelmäßigen Waschen veranlassen würde.
Wenn meine frisch gewaschen sind, sind sie definitiv weicher und flauschiger, aber ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich so ein Vorteil ist, da den ihr festes und harsches Fell normalerweise vor Regen und Nässe gut schützt.
Ich weiß auch, dass vor allem weiße Pudel nach dem Waschen schön schneeweiß sind. Bei Frau Paula hielt das immer ungefähr eine Woche, wenn sie sich nicht vorher schon wieder komplett eingesaut hatte, danach war kein so großer Unterschied mehr zu vorher zu sehen.Mir ist es vollkommen egal, wie viel jemand am Pudel rumpflegt und ich würde mir niemals anmaßen, einen Pudel wie deinen Falco als überbetüdelt und überpflegt zu bezeichnen oder zu sagen, dass meine bei der Pflege das wären.
Ich verstehe nicht, warum man andere Erfahrungen und Meinungen nicht einfach mal hinnehmen kann. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Grooming zwischen Genie und Wahnsinn*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, aber ich nehme es doch hin, dass es bei Dir so ist und habe es doch gar nicht verurteilt. Ich habe nur gesagt, dass aus Falco eben wirklich eine enorme Dreckbrühe rauskommt, alle 3 Wochen. Und dass ich nicht glaube, dass es seinem Fell schadet (ich habe ein Welpenshampoo für Beide).
Zookie wird auch sehr viel seltener gewaschen, abgesehen davon, dass ich bei ihr allen Ernstes in einer Stunde komplett durch bin mit Waschen, Fönen, Schneiden. Das ist wirklich ein Riesenunterschied und ich wundere mich jedes mal, dass ich schon fertig bin.
Der einzige Punkt ist, wenn man potenziellen Pudelkäufern erzählt, dass die Pflege vom Pudel so einfach ist. Das ist es nämlich nicht. Ich weiss ja noch, wie schwer es für mich war am Anfang auch beim Schäfchenschnitt, den Zookie früher ja hatte. Schon alleine die Sache mit dem Filz und dann eben auch das dran gewöhnen. Was ich heute schnell bewältigen kann, war damals für mich eine Hürde, selbst bei der Kleinen. Deshalb wäre ich eben vorsichtig, zu erzählen, dass das alles so locker vom Hocker geht.
Ich bedaure übrigens überhaupt nicht, dass so viele von den Pudeln und ihrer Pflege und den Frisuren abgestossen werden. Die sollen gar nicht so beliebt werden, wenn es nach mir ginge. Ist besser für die Rasse.
-
Falbala, tut mir leid, ich finde die Pudelpflege einfach. Bin ich jetzt hochbegabt? Ninja ist mein erster Pudel und ich kam von Anfang an ohne Einweisung / Lehrgang etc. mit Schermaschine, Ohrenzupfen und natürlich mit meinem Pudel beim Scheren klar.
Natürlich muss man einen jungen Hund an das Prozedere gewöhnen; wer aber einen Hund schonmal im Sport, bei Begleithundeprüfungen etc. geführt hat, hat sicher genug Erziehungserfahrung, um das relativ einfach zu bewältigen.
Filz haben wir hier keinen, weil das Fell eigentlich dauerhaft kurz ist, gebürstet wird kaum - vor dem Scheren natürlich schon.
Und ich genieße so sehr meine haarfreie Wohnung, das hatte ich 30 Jahre meines Leben eben NICHT. Da war STÄNDIG Saugen angesagt und dennoch sah die Kleidung immer aus wie frisch aus dem Stall.
Ich habe dieses Jahr acht Welpen verkauft und KEINERLEI Probleme mit der Pflege berichtet bekommen. Und soweit ich weiß, scheren und pflegen ALLE selber, egal ob Ersthundebesitzer oder Hundeerfahrene. -
oh also ich selbst war zwar nie überfordert aber gerade in der Filzphase von Andiamo hab ich schon mal Zweifel bekommen ob ich die Matte da echt drauflasse. Inzwischen habe ich durch unsere Zuchtgemeinschaft mehr als 8 Welpen verkauft und musste leider feststellen dass trotz allen zeigens, erkärens und beratens doch immer wieder Probleme bei der Pflege auftreten. Aber das eigentlich nur wenn eben eine Frisur für den Hund das Ziel ist und kein Runterraspeln am gesamten Körper. Da kann dann einfach nichts mehr filzen und zu bürsten gibts auch nichts mehr, also was kann da dann noch Probleme hervorrufen?
-
Zitat
Aber das eigentlich nur wenn eben eine Frisur für den Hund das Ziel ist und kein Runterraspeln am gesamten Körper. Da kann dann einfach nichts mehr filzen und zu bürsten gibts auch nichts mehr, also was kann da dann noch Probleme hervorrufen?
Exakt!
Da sowohl mir als auch allen Menschen in meinem Umfeld das "Heruntergeraspelte" deutlich besser gefällt, sehe ich also gar keine Veranlassung, mich und die Hunde mit aufwändiger Fellpflege zu quälen. -
-
like111: das ist Geschmackssache. Ich höre ausschliesslich, dass es den Leuten viel besser gefällt, als alles einfach "runtergeraspelt" - und auch besser, als die "normalen" Schuren (was immer die Leute darunter auch verstehen). Ich denke, sie meinen damit Krönchen, lange Ohren, Hochwasserhosen. Ist ja nicht so einfach, einen Grosspudel zu schneiden, dass er wohlproportioniert ausschaut. Die meisten Groomer tun sich dabei schwer, bei dem, was ich so auf der Strasse sehe, sieht man da schon so manches "Verbrechen" an den Püdelis
.
-
Bin ja auch ein Fan der "Locken-Tiere", die Pflege schreckt mich nicht ab.
Da ich nicht vorhabe, meinem Zukunfts-Pudel zb nen Conti zu verpassen, wird
es sich in Grenzen halten. Ich mag sie am liebsten so:
http://www.ahornstreet.de/shop/images/pr…es/mountygr.jpg
http://kleintierhaltung.com/wp-content/upl…pixelio.de_.jpg
Die ganz ratzekahl geschorenen gefallen mir nicht soo gut, ich mag gern bisschen Puschel
an den Ohren- gehört für mich irgendwie zum Pudel.. -
Ja, die Frisur ist eben der persönlichen Vorliebe des Halters oder evtl. der Gesundheit des Hundes geschuldet.
Auf mich machen weder die "ausstellungsreifen" noch die "geraspelten" (was für ein Ausdruck
) Hunde einen Mitleid erregenden Eindruck.
Die "Prozeduren" sind zumindest bei den Usern hier und den mir bekannten Pudelhaltern sicher keine Quälerei.
Der Titel dieses Strangs trifft es eigentlich ganz gut.
Man kommt als Pudelbesitzer an diesem Thema - der Fellpflege - leider nicht vorbei. Und damit meine ich nicht die Pflege selbst, sondern die vielen qualifizierten Äußerungen von anderen. :/
Und mir ist es vollkommen egal, was andere schön finden, sagen, meinen, denken. Mein Hund ist eh der Schönste von allen
(für mich)
OT
Ich musste meine Schäferhündin auf ärztliche Anweisung einmal über eine längere Zeit alle zwei Wochen wegen Hautproblemen mit antiseptischen Mitteln baden/duschen; auch das war weder tierschutzrelevant noch eine Quälerei, sondern notwendig. -
Zitat
(...)
OT
Ich musste meine Schäferhündin auf ärztliche Anweisung einmal über eine längere Zeit alle zwei Wochen wegen Hautproblemen mit antiseptischen Mitteln baden/duschen; auch das war weder tierschutzrelevant noch eine Quälerei, sondern notwendig.Die Frage nach einer evtl. Quälerei stand ja nur im Raum, wegen der bunten Tiere bei dem Wettbewerb. Wobei mich schon interessieren würde, ob die später so auf die Straße gehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da bei anderen Hunden keine "Knoten im Kopf" entstehen, wenn sie sich solch einem Stylingopfer gegenüber sehen.
-
Ich habe ja leider keine Antwort darauf bekommen, wie lange jetzt ein Rundumkurzschnitt bei einem grossen Grosspudel (ab 60 cm) inklusive Waschen, Blowern/Fönen, Rasieren dauert. Die Grösse spielt eine entscheidende Rolle - wie ich weiss, seit meinem 66cm-Macho.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das unter 3 Stunden vonstatten geht - besonders dann, wenn die Abstände gross sind und das Fell zwischen den Wasch-Schneide-Sessions langgewachsen ist. Das Ausbürsten vor dem Waschen kommt auch noch dazu. Mich würde echt interessieren, wie lange das dauert.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!