Grooming zwischen Genie und Wahnsinn
-
-
@Lololein: Danke, das beantwortet meine Frage nach dem "realistischen" Zeitaufwand :-)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Grooming zwischen Genie und Wahnsinn*
Dort wird jeder fündig!-
-
also ich mag mirnicht vorstellen wie mein Hund aussieht wenn ich ihn dieses jahr nochnicht gewaschen hätte!
Da kommt alle 2-3 Wochen so eine abartig braune brühe raus, das noch gar nicht dieses jahr,der könnte vor dreck stehen! Und nein,der hat sich das ganze jahr noch in nix wirklich dramatischem gewälzt, er ist einfach Hund, tobt mit den andern durch wald und felder über weisen und äcker....und abends da mag der Herr dann bitte auf meinem Kopfkissen schlafen.... bähhh.... neee -
http://imageshack.us/a/img19/3577/1wis.jpg
Großpudel geht auch pflegeleicht. Meine brauchen maximal ne Stunde unter der Schermaschine, gebadet wird am Tag vorher ( zwischen den Scherterminen nach Bedarf auch nochmal), dann fällt das Fönen weg. Alle 5 - 8 Wochen schere ich, je nach Außentemperatur. Toben ziehen sie eindeutig dem Stillstehen vor.
Von manchem Pudelmensch werd ich jetzt wahrscheinlich als Banause angesehen, von "anderen" Hundehaltern erntet meine Art, meine zwei zu stylen, allerdings nur bewundernde Worte.http://imageshack.us/a/img849/2595/4st5.jpg
Edit by Mod: bitte maximale Bildgröße beachten
-
Zitat
also ich mag mirnicht vorstellen wie mein Hund aussieht wenn ich ihn dieses jahr nochnicht gewaschen hätte!
Da kommt alle 2-3 Wochen so eine abartig braune brühe raus, das noch gar nicht dieses jahr,der könnte vor dreck stehen! Und nein,der hat sich das ganze jahr noch in nix wirklich dramatischem gewälzt, er ist einfach Hund, tobt mit den andern durch wald und felder über weisen und äcker....und abends da mag der Herr dann bitte auf meinem Kopfkissen schlafen.... bähhh.... neee
Also sorry, du meinst also unsere Hunde sind eklig und dreckig?
Dann müssten ja alle Hunde, die nicht der Rasse Pudel angehören und daher nicht regelmäßig gebadet werden, dreckig und eklig sein :irre: -
ähm... da ist schon ein Unterschied. Hatte immer Schäfer-Mixe. Die hab ich seltenst gebadet vielleicht 2 mal im Jahr, weil das Fell eine Struktur hatte, die Dreck nach dem Trocknen rausbröseln lässt. Das ist beim Pudel anders. Die Struktur ist durch die Locken eine andere, der Dreck bleibt durchaus hängen, legt sich als Film ums / ans Haar. Man sieht das dann schon ganz gut an der Dreckbrühe, die beim Baden wegläuft. So alle 3 - 4 Wochen ist ein Bad da schon mal gut - muss ja nicht immer mitSchampoo sein und Fönen ist an sich auch nicht nötig, wenn der Hund danach im Warmen trocknen kann.
-
-
du, meine kommen ja nun alle 2 Wochen in die Wanne und ich muss auch sagen dass das extrem notwendig ist. Da läuft wirklich eine elendige Brühe raus so dass ich sie 2 x einshampooniere. Wenn ich nicht bade habe ich nach 3 Wochen beim bürsten so Peks an den Händen bzw habe ich einfach vom kraulen Dreckfinger. ich persönlich mag das nicht. Vielleicht ist das bei deinen Jungs ja auch anders aber hier ist es eben so dass sie einfach dreckig sind.
-
Ebenso hier. Falco ist saumässig dreckig, wenn ich ihn wasche. Die Kleene nicht, die wasche ich auch viel seltener.
Zitat
Daneben kann ich auch nicht nachvollziehen, warum das Notwendigste nicht auch manchmal auch das Beste sein kann. Ein Hund, dessen Fell genügend gepflegt ist, dass es seinen Zweck erfüllt, ihn nicht behindert, nicht verfilzt oder gar Parasiten beherbergt, hat es doch nicht schlecht, nur weil er keine Spülkuren im Haarkleid hat.Wusstest Du, dass die Schur, die auf Ausstellungen üblich ist - der Continental Clip - früher von genau diesen Jagdhunden so getragen wurde? Die Bommel auf den Nieren waren Wärme- und Schwimmpolster, wenn die Pudel die geschossenen Enten apportierten. Ebenso diente die Jacke als Wärmepolster. Ansonsten war die Rasur dafür gut, damit die Pudel beim Schwimmen nicht behindert wurden.
Wenn auch heutzutage stilisiert, hat diese Frisur eben ihre Tradition und damit auch ihre Rechtfertigung, wie ich finde, auch, wenn ich Falco so nicht schneiden würde. Das hat nichts mit Spülkuren oder mit Frisurpuppe zu tun.
Den Pudel rundum abzuscheren, ist eine neue Richtung. Und ehrlich gesagt, mir gefällt es für einen Pudel, der erstklassig gebaut ist, sonst eher nicht. Es sieht in den seltensten Fällen wirklich gut aus (subjektiv natürlich
).
Falls es Falco und mir mal zuviel wird mit seinem elendig filzenden Übergangsfell von Welpe zu Erwachsenem, könnte er es sicherlich gut tragen, so rundum kurz geschnitten. Aber bis jetzt kommen wir gut klar, ohne Quälerei.
So, und hier mal mein - wie ich finde - nicht sehr aufgetusster Falco:
Externer Inhalt s7.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Abbrausen ist aber nochmal ein gewaltiger Unterschied zum richtigen Baden und ich dachte, darum ging es hier.
Eben abgebraust werden unsere Jungs auch, wenn sie gerade dreckig sind, das würde ich aber bei jedem anderen Hund genauso handhaben.Übrigens hier mal ein Vergleichsbild:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die große Weiße, Paula, in der Mitte war, als das Bild entstand, gerade erst vor zwei Tage richtig gewaschen, gefönt und geschoren worden, daneben, unsere beiden scheinbar so dreckigen Jungs, die dort schon seit Monaten nicht mehr richtig gewaschen worden waren. Ich sehe da nicht, dass Paula so viel sauberer aussieht, mal abgesehen davon, dass Sams weißes Fell durch die Tickings immer gräulich wirkt
Und ich kann auch durchaus meine Nase in die Hunde reinstecken und die riechen nach nichts. Es scheint für viele Pudelleute undenkbar zu sein, aber es ist möglich, wenn man will, vielleicht wirkt sich ja auch das viele Waschen derartig auf dem Fell aus, dass es pflegebedürftiger ist. Ich kann mir aber auch kaum vorstellen, dass in der Vergangenheit die Pudel so oft gewaschen wurden. -
In der Vergangenheit lebten sie auch als Arbeitshunde und schliefen nicht in meinem Bett.
Übrigens spüle ich die Jungs nie ab wenn sie nach einem Acker-Run bei Regen so richtig schwarz sind. Blower drauf und gut ist, danach sind sie eben so sauber wie vorher auch. Die haben ihre Badetage und dabei bleibts
-
Zitat
Es scheint für viele Pudelleute undenkbar zu sein, aber es ist möglich, wenn man will, vielleicht wirkt sich ja auch das viele Waschen derartig auf dem Fell aus, dass es pflegebedürftiger ist. Ich kann mir aber auch kaum vorstellen, dass in der Vergangenheit die Pudel so oft gewaschen wurden.
Aber Steffi, wie kann das sein? Ich habe einen Junghund, dessen Fell bestimmt noch nicht verdorben ist durchs Waschen. Kann auch schlecht sein, denn das wächst ja unendlich. Abbrausen nützt bei meinem Schweinchen nur perifer, da muss schon Shampoo sein, ansonsten geht das nicht raus. Er hat einen deutlichen Farbunterschied vor und nach dem Waschen.
Sicherlich sahen die Pudel in der Vergangenheit ganz anders aus und waren auch bestimmt verfilzt und alles - ebenso, wie bei der Ernährung legte man eben keinen Wert darauf. Früher hatten die Hunde doch einen komplett anderen Stellenwert und wurden eher wie heute Nutztiere behandelt. Schau Dir doch mal Schafe auf der Weide an - wie gehts denen und da kräht kein Hahn danach. Da gabs noch kein Dr. Bark, Platinum, Barf und der TA wurde nur besucht, wenn der Hund kurz vorm Abkratzen war.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!