Boxentraining klappt nicht wirklich, machen wir was falsch?

  • Zitat

    Da die große auch noch jung ist toben die viel und gerne. Klar das macht müde. Aber wir können nicht permanent in den Garten und in der Wohnung ist wenig Platz zum toben zumal wir keine tobenden Hunde in der Wohnung wollen.

    Und müde und todmüde sind für mich zwei verschiedene Dinge. Müde ist sie nach dem spielen aber schläft davon nicht unbedingt. Todmüde ist sie nach der Welpenstunde oder dem Waldspaziergang den ich aber nicht 5x am Tag machen kann ;)

    Viele liebe Grüße von July (gesendet von meinem Samsung Mobile)

    Wäre Dein Hund noch im Familienverband mit den Geschwistern, dann würde sie mit 12 Wochen viele Stunden am Tag mit ihren Geschwistern toben und die Welt entdecken.
    Das Schlafen tagsüber wird von Woche zu Woche weniger.

    Das Toben mit den Geschwistern und das Erkunden der Natur hat ja einen genetischen Grund: Es macht den Welpen körperlich und geistig fit für das Leben.

  • Zitat

    Mein Tarzan war damals auch so ein Kandidat der nicht zur Ruhe kam. Eine Box hätte ihn sehr wahrscheinlich komplett ausflippen lassen. Was bei ihm geholfen hat? Hinsetzen sanft festhalten und warten bis er schläft.


    Splash war so ähnlich, ihn habe ich so zur Ruhe gebracht, wenn es mal nötig war. Und selbst sehr aufwändiges Boxentraining hat bei ihm nicht gefruchtet, obwohl er nachts problemlos darin schlief. Aber niemals hätte ich ihn in der Box allein lassen können. Das hat er erst sehr viel später gelernt, erst gemeinsam mit Rhian, vor einem Monat erstmals alleine. (Und bevor jemand irgendwelche falschen Schlüsse zieht, ich muss auf einer Ausstellung manchmal aufs Klo, drum muss er das können ;) )

  • Zitat


    Sich hier hinzustellen und den Moralapostel zu spielen empfinde ich hingegen als viel Schlimmer.

    Der Mensch ist eben doch das schlimmste aller Säugetiere..

    Bißchen verquere Ansicht, hat der Herr aus der Schweiz.

    Wer es also ablehnt seinen Welpen/Hund in eine Box zu sperren - außer zu Transportzwecken - ist ein Moralapostel.
    Ich ziehe gerade den 9. Welpen groß, ohne Box, ich Moralapostel.

    Wie haben die Hundehalter das eigentlich geschafft, bevor es "in" wurde Hunde über Stunden in Haus und Wohnung einzusperren?

    Ja, stimmt, der Mensch ist eben doch das schlimmste aller Säugetiere und das bequemste, denn kein anderes Säugetier sperrt das, was es aufzieht, ein. Im Tierreich kümmert man sich.

    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Bißchen verquere Ansicht, hat der Herr aus der Schweiz.

    Wer es also ablehnt seinen Welpen/Hund in eine Box zu sperren - außer zu Transportzwecken - ist ein Moralapostel.
    Ich ziehe gerade den 9. Welpen groß, ohne Box, ich Moralapostel.

    Wie haben die Hundehalter das eigentlich geschafft, bevor es "in" wurde Hunde über Stunden in Haus und Wohnung einzusperren?

    Ja, stimmt, der Mensch ist eben doch das schlimmste aller Säugetiere und das bequemste, denn kein anderes Säugetier sperrt das, was es aufzieht, ein. Im Tierreich kümmert man sich.

    Gaby und ihre schweren Jungs


    Sorry.. aber man sollte schon kontext lesen und nicht sein eigenes reininterpretieren. da macht man sich nur lächerlich.
    keine deiner Ausführungen habe ich auch so geschrieben.. und ich kann nichts für die Gedanken, die in deinem Kopf durch meine Aussagen entstehen. Also halte mir deine Gedanken, die nicht meine sind, auch nicht vor.

    Ich habe 5 Hunde, 2 Katzen, 2 Geißen.. ich wohne ohne Nachbarn auf dem Land. ICh habe alle Möglichkeiten und nutze sie.
    Im Übrigen war der kandidat kein Welpe, der die nacht anfänglich in der Box (im Übrigen nur solange, bis er geschlafen hatte, danach war sie auf.. schrieb ich aber, scheinst du aber vergessen zu haben, passt nicht in dein Anklagekonzept.. traurig) verbrachte, sondern ein total überdrehter Spanienhund, der Ruhephasen nicht kannte.. zumindest keine, die man hätte erkennen können.

    Aber schon gut :) Auch für dich kommen noch mal bessere Zeiten ..

  • Zitat


    Kann es sein, dass du es mit dem Zwerg generell ein bißchen sehr gut meinst - so mit "Kopfarbeit", Auslasten und dem ganzen pädagogischen Vollprogramm, und daß das für den Mini schlicht zu viel ist, weil es ihn latent unter Strom hält? Wenn du ihn dann auch noch in die Trennungs-Streßsituation wegpackst, ist es doch klar, daß er ausflippt. Und da muß ich Bubuka recht geben: lernen kann er dann echt nichts mehr, von Resignation mal abgesehen.

    Kannst du nicht mal versuchen, den Kleinen einfach ganz easy mitlaufen zu lassen? Kein Programm, nur "Dabeisein ist alles"? Dann sollte er eigentlich auch regelmäßig zur Ruhe kommen, wo, ist doch erstmal völlig egal.

    Ich hab zum Beispiel die bisher Lebhafteste von allen ihren Platz einfach selber wählen lassen: Sie wollte den, von dem aus sie alles im Haus überwachen konnte, also "dabei" war, ohne jedesmal hinrennen zu müssen. Dahin bekam sie einen alten Einkaufskorb als Welpenzentrale, und da hat sie sehr zufrieden zugesehen oder gepennt und war durch diese "ruhige Dabeisein" wunderbar ausgeglichen. An dem Platz ist sie dann auch ganz problemlos alleingebleiben:


    :gut:
    Dass der Zwerg zuviel an Eindrücken und Kopfarbeit erhält, der Gedanke ist mir auch gekommen. Und meine Welpen bewegen sich normalerweise auch frei in der Wohnung, dürfen mir nachlaufen, und haben keinen zugewiesenen Platz ausser in den ersten Nächten. Wäre mir nie in sen Sinn gekommen, denen das Dabeisein zu verwehren. Selbst der wirklich durchgeknallte Splash ist so ein angenehmer Hausgenosse geworden, der immer besser lernte, selber Ruhe zu finden, und Hilfe dazu akzeptierte, wenn er sie brauchte.

  • Zitat

    Da die große auch noch jung ist toben die viel und gerne. Klar das macht müde. Aber wir können nicht permanent in den Garten und in der Wohnung ist wenig Platz zum toben zumal wir keine tobenden Hunde in der Wohnung wollen.

    Viele liebe Grüße von July (gesendet von meinem Samsung Mobile)

    Du möchtest keinen spielenden Hund in der Wohnung und hast einen Welpen?? Da hift dann wirklich nur wegsperren.... :mute:

  • Zitat

    Genauso, wie eure Platte immer wieder kommt.
    Es mag Ausnahmen geben.
    Aber die meisten Welpen hier im Forum bekommen einfach nicht genug freie Bewegung.
    Wieviele Wohnungswelpen kommen nur zum Pinkeln nach draussen, weil ja angeblich die Knochen bei Welpen noch so zerbrechlich sind?

    In der Wohnung bekommen sie statt Spiel und Bewegung etwas zum Kauen rein geschoben oder sie kommen in eine Box.

    Das kanns ja wohl nicht sein. Welpen sind einfach lebhaft und wollen die Welt entdecken.

    :gut: :gut:

  • Zitat

    Du möchtest keinen spielenden Hund in der Wohnung und hast einen Welpen?? Da hift dann wirklich nur wegsperren.... :mute:

    Na klar ^^ Sowas nennt man Erziehung und das klappt auch. Draußen wird getobt drinnen ist es dann ruhig. Wir haben keine zig Quadratmeter als dass sie hier toben könnten ohne Gefahr zu laufen sich an Möbeln o.a. zu verletzten.
    Und das hat auch die Kleine verstanden. Das hat jedoch nichts mit der Box zu tun. Aber man kann natürlich alles so auffassen wie man es gerade braucht ;)

    Viele liebe Grüße

  • Zitat

    Na klar ^^ Sowas nennt man Erziehung und das klappt auch. Draußen wird getobt drinnen ist es dann ruhig. Wir haben keine zig Quadratmeter als dass sie hier toben könnten ohne Gefahr zu laufen sich an Möbeln o.a. zu verletzten.
    Und das hat auch die Kleine verstanden. Das hat jedoch nichts mit der Box zu tun. Aber man kann natürlich alles so auffassen wie man es gerade braucht ;)

    Viele liebe Grüße

    Sorry, aber wie bringst Du einem 12-Wochen alten Welpen bei, dass er nicht zu spielen hat?? Ich frage wirklich interessiert, weil mir erscheint das völlig unmöglich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!