Hund lässt sich nicht Augentropfen reinmachen
-
-
Hallo liebes Forum,
ich kann meinem Hund, Papillon, einfach nicht seine Augentropfen
reinmachen.
Der Tierarzt hat ihn sich auch angeguckt, ich sollte ihn festhalten,
weil er auch in die Augen schauen wollte.
Ich habe ihn festgehalten so gut ich kann.
Er zappelt dann ganz enorm und windet sich heraus.
Der Tierarzt meinte, ich sei nicht genug sein Chef, wenn er so zappelt.
Schließlich gelang es dem Tierarzt nur seinen Kopf ruhig zu stellen,
indem er den Nackenkontrollgriff anwandt, mein Hund hielt erst
still, als er mindestens 10 Sekunden sehr laut fiepte.Die Tropfen, die ich habe, sind homoöpathisch, es gibt sie nur
als Tropfen, nicht als Salbe.Sobald er die Pipette sieht, zappelt und windet er sich wie verrückt.
Ich weiß gar nicht wie der Kontrollgriff geht. Der Kleine wiegt ja
nur 3,5 kg, ich habe Angst ihn zu verletzen oder dass unser Verhältnis
danach gestört ist.
Ich mag ihm körperlich nicht weh tun.
Schon ein paar Mal habe ich einen Tropfen in sein Auge hineinbekommen,
mit Leckerli und Austricksen, aber das meiste geht daneben und es ist
eine zeitaufwendige Prozedur.Nächste Woche sollen seine Tränenkanäle unter Teilruhigstellung freigespült
werden, wenn ich aber zu Hause selber die homöopathischen Tropfen reinbekäme,
würde der Tränenfluss höchstwahrscheinlich auch gestoppt werden.Sollte ich aufgeben? Gibt's einen Trick? Oder hilft nur rohe Gewalt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn es doch mit Leckerchen und ein wenig mehr Zeitaufwand auf die sanfte Art klappt, versuch es doch weiter so, auch wenn etwas daneben geht. Und jedes Mal, wenn er es über sich ergehen lässt, ganz doll loben.
Allerdings würde mich so ein Tierarzt wie deiner auch nie wieder sehen
-
Ich hab auch so einen Kandiaten zuhause ...
Gibt's die homöopathischen Tropfen vielleicht als Globuli? Die krieg ich leicht in meinen Hund.
Ansonsten sollte man die Tropfen von oben eingeben und nicht von vorne. D.h. die eine Hand greif unter das Kinn und zieht das untere Augenlid nach unten. Die Hand mit den Tropfen kommt von oben, d.h. Deine Hand liegt auf dem Kopf auf und Du tropfst dann rein. Das ist für den Hund in der Regel viel einfacher, als wenn Du von vorne kommst.
Dritte Variante: Du lässt die Tropfen so wie oben beschrieben von einer Freundin reinmachen, die sich auskennt.
Gute Besserung Deinem Kleinen.
-
Hallo,
ich würde den Hund gar nicht festhalten.
Du kannst die Tropfen reingeben, wenn er z. B. gerade liegt oder Du lässt ihn "Sitz" machen.
Dann fasst Du unter die Schnauze und hebst sie an.
Dadurch geht der Kopf etwas in den Nacken.Nun kannst Du die Tropfen einfach auf das offene Auge rauftropfen lassen.
Die verteilen sich von alleine.Wenn die Tropfen nicht im Auge halten, sondern gleich herauskullern, dann musst Du mit dem Daumen der Hand, welche die Schnauze hält, noch leicht das Augenlid herunterziehen.
-
Der TA hatte heute keine Helferin und wirklich viel versucht, den
Hund festzuhalten. Beim ersten Mal haben wir ihn zu dritt festgehalten.Ich habe den Trick mit unters Kinn fassen versucht, sobald er die
Augentropfenpipette sieht, zappelt er, nimmt meine Hand in den Fang,
macht Männchen, wehrt sich mit den Pfoten, er benimmt sich wie
panisch. Dabei brennen die noch nicht mal.Die Tropfen gibt's nicht als Globuli.
Ich habe versucht ihn zu überlisten, als er schlief. Leider sind die
Augen wieder voll auf, sobald ich mich gaaanz leise mit der Pipette
nähere. -
-
Zitat
nimmt meine Hand in den Fang,
dann könntest Du ja noch den Maulkorb draufmachen, vielleicht hält er dann stiller ...
-
Auch noch nen Maulkorb kaufen, seufz.
-
Zitat
Ich weiß gar nicht wie der Kontrollgriff geht.
Und das ist auch gut so.Ich würde einfach nicht aufgeben und versuchen ihm die Tropfen zu geben. Wenn etwas daneben geht, auch egal. Wenn die Tropfen ins Auge gehen: Partyyyy! Kuscheln, Leckerli - auf was auch immer dein Hund steht. (Würde ich schon beim 1. Auge machen, und dann eben das 2. angehen...)
Mein Hund hat gelernt, dass es ihr nicht erspart bleibt und das es schneller vorbei ist, wenn sie ruhig ist. (Und sie schneller zu ihrem Leckerli kommt, wenn sie ruhig liegen bleibt)
Wenn ich meinem Hund Augen- oder Ohrentropfen geben muss, stehen die meistens auch am Wohnzimmertisch - damit sie nicht schon nervös wird, wenn sie die Tropfen sieht... du kannst versuchen ihm die Pipette schön zu füttern? Pipette in der Hand halten und ihn füttern (ohne ihm die Tropfen zu geben)
-
Versuch es doch mal den Hund gar nicht anzufassen.
Bring ihn vor dir ins Sitz,kurz den Kopf anheben (ganz sanft) ,mit deinem Handrücken sozusagen den Kopf in den Nacken schieben, und die Tropfen von oben "reinfallen" lassen.
Meine bekommen auch schon viele Monate täglich Augentropfen ,ich mache es so wie ich es beschrieben hab und hab, GsD, keine Probleme.Wünsche dir viel Erfolg und deinem Hund,gute Besserung!!
-
Mein Hund mag Augentropfen auch überhaupt nicht. Als ich ihm welche eintropfen wollte, zappelte er die ganze Zeit herum und versuchte, zu entwischen. Letztlich landete alles daneben. :|
Dann kam ich auf die Idee, ihn die Tropfen kurz nach dem Aufwachen zu verabreichen. Er liegt gerne auf dem RückenWenn er dann seine Äuglein leicht öffnet, dann kriegt er jeweils schnell ein Tröpfchen ins Auge und merkt es kaum, zumindest ist es dann auch schon zu spät und die Tropfen sind drin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!