• Zitat

    Schon mal den Fogger probiert?

    Danke für die Antwort.
    Ich denke allerdings nicht das die Flöhe im Haus sind sondern im Garten immer wieder aufspringen. Die Hunde sind ja auch nicht stark befallen sondern ich finde hin und wieder mal nur einen Floh beim kompletten durchkämmen.

  • Zitat

    Ich verwende zusätlich zu Scalibor-Halsbändern, Capstar und Umgebungspray bei Bedarf, auch noch Program, dass hindert die Flöhe daran sich weiter fortzupflanzen. Sobald die Flöhe Blut gesaugt haben können sie keine überlebensfähigen Nachkommen mehr hervor bringen. Mein Hund hat sich jedesmal auf's neue beim Nachbarshund angesteckt und die Flöhe sind dann weiter zu den Katzen gewandert, die natürlich auch noch eine Flohstichallergie bekommen haben. Seitdem ich die Kombi aus Scalibor und Program regelmäßig verwende ist endlich Ruhe.


    Danke für den Tipp.

  • Zitat

    Eselchen, ich hatte auch mal das Problem, dass die Flöhe immer wieder gekommen sind.
    Dann habe ich mich eingehend mit der Lebensweise von Flöhen befasst und sie damit endgültig wegbekommen.

    Frontline wirkt nicht gut, die meisten Flöhe sind schon resistent gegen Frontline.

    Hier habe ich einen ausführlichen Beitrag verfasst:

    https://www.dogforum.de/post10266624.h…uppen#p10266624


    danke den lese ich erstmal gleich.

  • Ich glaube nicht, dass sich im Garten die Hundeflöhe aufhalten.
    Die müssen im Haus sein.

    Igel und Hühner haben natürlich auch mal Flöhe. Aber die verirren sich nur mal einzeln auf einem Hund oder Menschen. Die sind ihrem Wirt eigentlich treu.

  • Zitat

    Ich glaube nicht, dass sich im Garten die Hundeflöhe aufhalten.
    Die müssen im Haus sein.

    Igel und Hühner haben natürlich auch mal Flöhe. Aber die verirren sich nur mal einzeln auf einem Hund oder Menschen. Die sind ihrem Wirt eigentlich treu.


    Aus eigener leidvoller Erfahrung aus Zeiten, da ich noch Nachbarn mit Hühnern hatte, jann ich dur berichten, dass das für Hühnerflöhe *so* nicht stimmt. Die Biester sind auf die Katzen, die Ziegen und auf uns gehüpft und haben ihre Blutnalzeiten sehr genossen :dead:

  • Das Scalibor wirkt NICHT gegen Flöhe ! :klugscheisser:

    http://www.scalibor.de/scalibor/wirkstoff.asp

    Sitzen die Hühner auf Stroh ? Stroh wimmelt von den Biestern .
    Werden die Hühner regelmäßig gegen ihre Ungeziefer behandelt?

    Hatte zwei oder dreimal bisher die Wohnung verfloht,
    bei meinem jetzige Hund nur einmal (das waren evtl auch Katzenflöhe )
    und muss gestehen , ich kaufe dann eine Dose Baygon :ops: :gott:
    entferne alles was lebt oder Lebensmittel ist aus der Wohnung
    Fenster zu
    Mundschutz auf
    SPRÜÜÜÜÜÜÜÜHHHHHH.....
    schnell raus , Tür zu, und die Wohnung für zwei Tage verlassen .
    Danach so richtig lüften und Ruhe ist.

    So ein Zeuch finde ich schrecklich, aber Flöhe im Haus noch viel mehr...

    Meine Trimmerin , die ja berufsmäßig viel sieht , sagt übrigens, ein gesunder Hund hätte so gut wie nie Flöhe .
    Kann ich bestätigen , wir haben auch nur das Scalibor gegen Zecken und keinen zusätzlichen Flohschutz
    Und in 32 Lebensmonate 1x Flöhe . Da waren wir auch vorher aufm Hof mit ungepflegtem Hofhund und ...
    Hühnern ....

  • Flöhe machen keinen Unterschied zwischen ihrem Wirt, sie gehen auf alles drauf.
    Am hartnäckigsten sind Katzenflöhe, die mögen wirklich alles.

  • Wir hatten auch lange mit Flöhen zutun, habe Unmengen an Geld ausgegeben für Umgebungsspray usw.

    Letztendlich hat nur Programm dauerhaft geholfen. Dieses Mittel macht Flöhe unfruchtbar, das heißt sie können sich nicht mehr vermehren. Mit diesem Mittel wirst du die Flöhe zwar nicht von heute auf morgen los, da sie dadurch nicht abgetötet werden, jedoch ist es nachhaltig und hat außerdem keine Nebenwirkungen.

    Also wie gesagt, Programm und ggf. noch Capstar (bei akutem Befall) und du bist die Flöhe los!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!