Klamotten-Beratung - Outdoor!

  • Sry wenn ich so darein grätsche, aber ich hoffe, ihr könnt helfen.


    Unsere Klamotten geben so langsam den Geist auf, bzw haben sie es gerade getan.


    Ich brauche, sowohl für männlein, als auch für weiblein, eine Jacke, eine Hose und Schuh.

    Allerdings fürchte ich, sind die Anforderungen etwas speziell.

    In den Klamotten sollte es möglich sein, 3 Tage am Stück draußen zu sein, ohne sich großartig zu bewegen. Also ein bisschen gehen von a nach b tut man schon, aber man bewegt sich nicht so viel, um sich warm zu halten.

    Egal ob es gerade -10°C ist, es schneit, dauerregnet, oder gefühlt ein Orkan pfeift. Das Zeug muss uns, nach dem Sport, warm und trocken halten.

    Das Material sollte gerne unempfindlich sein. Matsch und Hundepfoten sind ein Dauerbegleiter.

    Die Schuhe sollten mit nassem Gras, Matsch, Pfützen, Dauerregen, Schnee, ect auch kein Problem haben.

  • Also wollt ihr eher gefütterte Winterklamotten und nicht den Zwiebellook, bei dem man die oberste Schicht dann auch im Frühjahr/Herbst gut tragen kann?

  • Schwabbelbacke sorry, wenn ich so neugierig frage, aber was macht ihr da...??

    ich finde die Anforderungen schon sehr hoch, v.a. wenn man sich eben nicht groß bewegt. Spontan fallen mir die isländischen Reitoveralls ein. Aber ehrlich gesagt wüsste ich nicht, was/wieviel ich anziehen müsste, um da warm zu bleiben...

  • Ich versteh das mit den 3 Tagen nicht so richtig (ich hab da als Szenario nur sowas wie Campen im Sinn) und für welche Klimazone zu welcher Jahreszeit soll das passen? Soll das für eine relativ grosse Temperaturspanne passen käme ich nicht mit einer Jacke aus, sondern würde auf Zwiebelprinzip setzen. Bei -10 Grad und wenig Bewegung bräuchte ich schon eine richtig dicke Jacke, die wäre mir aber definitiv zu warm um bei 10 Grad dann sowas wie gemütlich Gassi gehen zu können. Wenn es nicht so gesellschaftstauglich sein muss, finde ich einen Poncho als Regenschutz ganz toll und da drunter kommt dann eine entsprechend dicke Jacke. Beim Campszenario das ich so im Kopf habe nutze ich aber im Zweifelsfall eh nicht nur meine Kleidung, wenn ich da dann rumsitze wird z. B. auch der Schlafsack mitbenutzt zum warm halten.

  • Tatsächlich ja.

    Wir haben im Auto nicht genug Platz, um die klamOtten für die Nacht vernünftig zu lagern, ohne dass die unteren Sachen nicht doch feucht werden könnten.

    Der Mann, als riesen Frostbeule, wird noch Merino Unterwäsche bekommen.


    Ich bin ja nicht so die Frostbeule, aber meine jacke kommt mit dem Regen nicht mehr klar und mir zieht es bei der zu sehr am Nacken, wenn's kalt ist.

    Mit meiner Hose bin ich noch zu frieden, aber nächste Saison werden wir ja jetzt öfters weg sein und der Mann hat ein paar rennen in Schottland und Estland raus gesucht 🤣. Da wird meine Hose dann auch an ihre Grenzen stoßen.





    Schwabbelbacke sorry, wenn ich so neugierig frage, aber was macht ihr da...??

    ich finde die Anforderungen schon sehr hoch, v.a. wenn man sich eben nicht groß bewegt. Spontan fallen mir die isländischen Reitoveralls ein. Aber ehrlich gesagt wüsste ich nicht, was/wieviel ich anziehen müsste, um da warm zu bleiben...

    ich weiß dass es spezielle Anforderungen sind.

    Wir sind auf zughundesport Veranstaltungen und da kann alles an Wetter passieren.

    Solange wir nicht gerade dran sind, besteht so ein Wochenende nur aus warten. Und weil wir normalerweise mit ganz vielen unterwegs sind, sind wir draußen, alle zusammen, quatschen, essen und lassen es uns gut gehen.

    Unser Auto ist auch nicht beheizt, weswegen man da drin meist noch mehr friert als draußen.


    Wir haben uns die Tage Motorrad Bekleidung angesehen. Die sind dafür gemacht, in Norwegen, Schweden die Fahrer bei 80kmh warm zu halten.

    An der Hose überlegen wir noch, aber da die Jacke keine Kapuze hat, ist die raus.

  • Unser Auto ist auch nicht beheizt, weswegen man da drin meist noch mehr friert als draußen.

    Ich würde echt über eine Standheizung nachdenken... Ein Freund von uns, der seinen Vivaro selbst ausgebaut hat war am Wochenende da und sagt auch, dass das die beste Entscheidung war. Dann kann man sich zumindest mal wieder durchwärmen zwischendrin.

    André ist da ja echt auch eher empfindlich...


    Ich glaube, dass ich da wirklich bei den nordischen Marken gucken würde. Also Nonstop, Bergans, Haglöfs, ...


    Für mich selbst ist das Zwiebelprinzip absolut passend aber ich habe auch genügend Platz im Fahrzeug und eine Heizung.

  • Also wenn die Jacke ansonsten top passen würde, würde ich mir ja dann für den Kopf/Halsbereich was anderes suchen (Schal, Mütze, bei Regen Südwester, von so Schlauchtuchherstellern gibt es auch ganze Kapuzen usw) und die Jacke dennoch nehmen oder fürs rumsitzen tatsächlich noch nen Poncho mit Kapuze drüber, dann habt ihr auch nicht soviel nasses Zeug, das nachts ins Auto muss.

  • Sollte letztes Jahr ja schon kommen.😭

    Und dann hat's dieses Jahr auch noch nicht geklappt. Wir haben übernächste Woche nen Termin in einer anderen Werkstatt, um das ganze Mal zu besprechen.


    Nonstop ist mir bisher zu teuer.

    Allerdings ist die Jacke auch nur noch 200€ teurer als die v4 vom moppetladen 🤣

    Die anderen beiden kenn ich nicht, Guck sie mir aber Mal an, danke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!