Spaziergang zu Zweit - nicht hören?

  • Hallo Zusammen,

    ich hab wieder mal ne kleine Frage, habt Ihr diese Problem oder diese Situation auch gehabt?

    Wenn man mit Luke, Dalmatiner, 8 Monate, alleine Gassi geht, hört er super, er kommt wenn man ihn ruft, auch wenn andere Hunde da sind, zumindest meistens. Er geht bei Fuss und bleibt sitzen und liegen wenn man es ihm sagt.
    Nun ist das was anderes wenn man zu zweit spazieren geht. Dann hört er zwar, aber immer beim 3 Mal erst. Ich war am Sa mit meiner Mum spazieren und er hat sich benommen unter aller Sau, kein Fuss, kein Hier kein gar nix. Sie sagte das macht er auch wenn sie und mein Dad mit ihm gehen. Und wenn mein Freund und ich gehen hab ich das auch schon gemerkt.
    Wir verhalten uns dann nicht anders, also wir spielen mit ihm und üben. Wir lassen ihn dann nicht links liegen, nur weil wir auch miteinander reden.
    Kann es sein, daß er "denkt" die sind ja abgelenkt und gucken eh net nach mir?
    Ich hätte ihn am Sa erwürgen können. Sonntag war wieder alles ok, da war ich alleine draussen.
    Versteht das jemand?

    LG Bianca

  • Kann es sein, daß der Hund unklare Kommandos bekommt.

    Also wenn mehrere Personen mit dem Hund gehen, für den Hund nicht klar ist wer ihn führt. Gibt die Kommandos nur eine Peson, oder jeder. Oder vielleicht sogar mal der eine dann der andere? Achtet mal darauf.


    Schönen Tag noch

  • Guten Morgen Bianca,

    Es kann natürlich sein, das er testet, wie weit er gehen kann. Ihr unterhaltet euch und er versucht zu testen. Es ist nunmal so, auch wenn ihr meint, das ihr Ihm eure volle Aufmerksamkeit schenkt, es nunmal durch das Unterhalten schwer ist. Das soll nicht heißen, das ihr euch nicht Unterhalten sollt, aber er sieht seine Chance und macht Quatsch.

    Es könnte aber auch so sein, das du extrem viel mit ihm übst, du ihm-wenn du alleine gehst-ihm deine volle Aufmerksamkeit schenkst und er im Mittelpunkt steht.-Deine Mutter,dein Vater oder dein Freund (wenn sie mit ihm gehen) aber nicht.-Ich meine damit, das er bei ihnen mehr Narrenfreiheit hat und bei einem gemeinsamen Spaziegang meint er könne nun machen was er wolle.
    Ich sehe das bei uns und noch extremer bei meinen Schwiegereltern.
    Mein Mann ist sehr Inkonsequent und lässt die beiden machen was sie wollen, wenn wir dann zusammen gehen.krieg ich teilweise die Kriese!-wenn wir alleine gehen-kein Problem, aber wenn wir zu zweit gehen benimmt sich speziel Eddie unmöglich.
    Bei meinen Schwiegereltern ist es viel extremer!!!-ich gehe des öfteren mit und bei meinem Schwiegervater hört Ben-aber wenn ich das bei meiner Schwiegermutter sehe :shock: -da krieg ich ne Kriese!!! und wenn wir dann alle zusammen gehen (Schwiegereltern mit Hund und ich mit meinen Beiden) hört Ben überhaupt nicht!
    Es liegt daran, das meine Schw.-mutter gegen die Erziehung meines Sch.-vaters arbeitet-zwar unbewust, aber doch eindeutig ersichtlich!!!

    Vieleicht ist es bei euch ähnlich!?

    LG Nadine

  • @ Hund,

    nein unklare Kommandos bekommt er nicht.
    Auch werden sie nur von einem gegeben. Im Sommer hatten wir da ein paar Probleme weil wir durcheinander gerufen haben, meist unbewusst. Aber nun wird er nur immer von einem gerufen wenn was ist.

    @ Nadine

    nee soviel übe ich auch nicht, also immer so zwischendrin mal etwas und dann wieder schnüffeln und rennen lassen. Ich beschäftige mich nicht andauernd mit ihm, sondern hänge auch mal meinen Gedanken nach. Ihn habe ich aber immer dabei im Auge natürlich. Rufe ihn aber nicht ständig.
    Bei meinem Freund hat er genauso wenig Narrenfreiheit. Bei meinen Eltern eher mehr. Besonders bei meinem Dad, das is eher sein Spielkamerad. Meine Mum hat ihn im Griff. Die 2 gehen auch ca 1 Woche nur mit ihm raus, ich wohne ja mit meinem Freund zusammen.
    Wie machst Du das denn?


    LG Bianca

  • Leider kenn ich das :runterdrueck:
    Bei mir ist es so, dass wenn ich mit beiden Hunden gemeinsam gehe, die Beiden unheimlich stark sind und das Gefühl haben, sie müssen ja jetzt nicht mehr hören, da sie zusammen spielen... Mir ist letzthin passiert, dass ich spazieren war, meine Beiden waren frei und ca. 400m weiter am anderen Waldrand sind ebenfalls Leute mit ihren 2 Hunden am Laufen gewesen. Auf einmal, natürlich als ich gerade in meiner Tasche kramte, sahen meine Racker die anderen Hunde uns rannten voll auf die zu. Da half kein Rufen und nichts mehr. Ich hab mich zu Tode geschämt... :saddev:
    Ebenso ist es, wenn mein Mann mitkommt (immer am Sonntag). Er sagt dann immer: Bei mir müssen sie nicht Fuss laufen oder so. Das nervt mich total....!!!!!
    Wenn ich mit meinen Hunden einzeln laufen gehe, hören Beide auf jedes Kommando, sind völlig unkompliziert...

  • Als erstes liegt es schon an der Unachtsamkeit von Dir. Wenn Du alleine mit deinem Hund gehst, dann gehört ihm deine ganze Aufmerksamkeit. In dem Moment, in dem noch eine andere Person mitgeht, bist du gelegentlich nicht aufmerksam und das nutzt dein Hund sofort aus.

    Was die Kommandos betrifft, hat dein Hund nun gelernt, dass es besonders, wenn du nicht alleine mit ihm gehst einen Spielraum gibt, in dem er sich bewegen kann. Es liegt nun an Dir dies zu ändern.

    Wichtig ist, dass du bei den nächsten Spaziergängen, wenn du nicht alleine mit deinem Hund gehst, deine Kommandos auch wirklich durchsetzt. Wenn du dir nicht sicher bist, das du ein Kommando durchsetzt, dann sag lieber nichts.

    Am Einfachsten erreichst Du das Durchsetzen der Kommandos mit der Schleppleine. Wenn ihr also wieder mit mehreren Unterwegs seid, dann mach deinem Hund die Schleppleine dran. So kannst Du Deinen Hund erreichen auch wenn er weiter weg ist. Jedes Kommando, welches du aussprichst aber nicht durchsetzt, heißt wieder von vorne Anfangen.

    Deinem Hund fehlt die Konsequenz. Warum sollte er beim ersten Mal rufen kommen, wenn bis zum dritten Mal immer noch nichts passiert ist. Deshalb, rufe deinen Hund, er reagiert nicht, dann kommt sofort die Schleppleine zum Einsatz. So merkt dein Hund, dass du aufmerksam bist und er gehorchen muss.

    Ist nicht immer einfach aber wenn du das eine Weile durchziehst und deine Kommandos gezielt aussprichst also nur dann, wenn du sie auch wirklich durchsetzen kannst, dann hinterfragt dein Hund deine Kommandos irgendwann auch nicht mehr.

    Glaub mir es funktioniert. Man braucht nur Geduld, Übung und Konsequenz, dann klappt es.

    Viele sagen in diesem Zusammenhang auch immer, man nehme dem Hund die Freiheit. Dies trifft bei dieser Art von Erziehung meiner Meinung nach jedoch nicht zu. Denn über diese Art von Erziehung zeige ich dem Hund auf nette Weise, meine Stärke und Selbstsicherheit. Damit wiederum gebe ich ihm Sicherheit, weil er kann sich zu 100% auf mich Verlassen und ist nicht ständig hin und her gerissen, ob er nun die Rudelführung übernehmen muss oder nicht, oder ob er mich beschützen muss oder nicht.

    LG
    agil

  • danke Agil,

    wieso sollte ich ihm dann die Freiheit nehmen? Er soll doch hören, ich mein es gibt ja wohl auch gefährliche Situationen und wenn er dann nicht hört? Dann lieber Freiheit und verletzt?
    Neeee...

    Danke für den Tipp, werde die Schleppleine mal versuchen.

    LG Bianca

  • @ Bianca

    Die Beiden haben selbstverständlich auch ihre Freiheiten und dürfen rennen, schnüffeln,ect. aber bei uns gibt es ein Freizeichen. Das heißt, solange ich dieses nicht gebe-trainieren wir noch und dann müssen sie sehr Aufmerksam sein. Ich trainiere natürlich nicht von Anfang bis zu Ende des Spaziergangs-es gibt auch Spaziergänge, wo ich garnicht trainiere.
    Aber in der Regel laufen wir erst ein Stück, wo sie zwar bei Fuß laufen müssen, aber auch Schnüffeln ect.dürfen, dann trainieren wir etwas,dann bekommen sie ihr Freizeichenund dürfen laufen, dann trainieren wir wieder etwas und sie dürfen wieder laufen-dann gehts nach Hause.
    Was meinen Mann angeht -er versucht es immer aber fällt schnell in sein altes Schema zurück :flehan: -er lernt es nieeeee :wink: !-Aber ich gebe nicht auf!!!! Was meine Schwiegereltern angeht :shock: das wird nie was!!

  • wie ist denn Dein Freizeichen?
    Also ich sage immer ab, wenn er laufen kann. Er muß sich setzen, dann mache ich erst die Leine ab und dann wartet er, bis ich ab gesagt habe. Und wenn ich ihn zwischendrin rufe, dann kommt auch immer erst das ab, damit er weiß jetzt darf er wieder.

  • Zitat

    wie ist denn Dein Freizeichen?
    Also ich sage immer ab, wenn er laufen kann. Er muß sich setzen, dann mache ich erst die Leine ab und dann wartet er, bis ich ab gesagt habe. Und wenn ich ihn zwischendrin rufe, dann kommt auch immer erst das ab, damit er weiß jetzt darf er wieder.


    Und hier setze ich nochmal an, weil du mein erstes Posting dazu scheinbar nicht verstanden hast.
    Und wer ruft ihn ab, (also das herkommen) wenn ihr mit mehreren unterwegs seid? Auch wieder du? Setzt du es dann durch? Wie oft rufst du?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!