Spaziergang zu Zweit - nicht hören?
-
-
Da gibts noch zwei Möglichkeiten:
- Du plauderst mit deiner Begleitung dermaßen viel, daß der Hund sich gar nicht angesprochen fühlt ! :argue:Sprichst du ihn erst mit Namen an, so daß du seine Aufmerksamkeit hast und rufst ihn dann ?
Hast du ein Pfeiffkommando ? Das kommt nicht im normalen Repertoire vor und der Hund reagiert eher.- Oder schaut er dich schon bewußt an, bekommt das Kommando mit und trödelt dann herum ?
Was mir auch oft bei Mitwanderern auffällt: In Gesellschaft ruft man den Hund zurück, in dem Moment wo er auch abdreht und da bleibt plaudert man weiter, besteht nicht mehr auf ein rankommen, lobt nicht und der Hund lernt: Die ruft zwar, aber was danach kommt interessiert nicht, also warte ich demnächst erstmal ab ...
"Einfach" mehr Aufmerksamkeit für den Hund, gerade in diesem Alter und dieser Lernphase !
Grüße, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
...
Mal noch ne Zwischenfrage, wie macht man das mit dem Zitat? Als ich das versucht habe, ist das passiert. Siehe mein Beitrag vor diesem. Wie bekomm ich das Fenster da rein so wie Ihr?LG Bianca
Hi, du hast einfach die Anfangsmarkierung des Zitats mitgelöscht.
LG
-
Zitat
Grundsätzlich der richtige Weg. Aber: wer den Hund freigibt, ruft ihn auch wieder zurück. Wer die Leine nicht hat, gibt den Hund nicht frei. Was ihr untereinander ausmacht kann der Hund nicht wissen und es hat ihn auch erst mal nicht zu interessieren. Derjenige der zurückruft muß dies auch durchsetzen - also nicht der Freund ruft und du holst zurück.
Also: Du hast die Leine, dann gibt du das frei Kommando und holst ihn auch zurück, oder dein Freund (oder auch jemand anderes) bekommt die Leine und dann hat derjenige (und nur derjenige) das sagen, darf ihn also auch nur wegschicken und auch wieder zurückrufen (mit durchsetzen).Wurde bereits angesprochen: 2 mal abrufen ist einmal zuviel. Einmal Kommando und der Hund muß es ausführen, über die Schnelligkeit kann man reden. Jedoch der muß der Hund sofortige Reaktion zeigen.
Sind für uns vielleicht Kleinigkeiten, aber für den Hund sind es Welten auf denen er aufbaut.
Schönen Tag noch
Hallo Hund,
bei uns ist das so: Mein Freund lässt ihn laufen, mein Freund ruft ihn her, erst wenn er ihn dann wieder freigibt, darf der Hund wieder. Also durcheinander ist es nicht. Und so ist es auch wenn ich die Kommandos gebe, immer nur einer, nicht beide zusammen. Er muß sich also auf den konzentrieren, der ihn ruft. Die Reaktion von ihm kommt, auch beim ersten rufen, nur er trödelt dann rum, kommt 3 Schritte, dann bleibt er wieder stehen. Es ist nicht so, daß er dann einfach weiter geht, nur er bummelt dann lieber. Aber kommen tut er dann, Man muß ihn ab und an eben dran erinnern, daß er grad gerufen wurde.
Gestern wars super im Wald, er hat gehört, sogar als ein Hund auf ihn zugerannt kam. Er ging mit uns weiter, nachdem er mit dem Hund gespielt hat. Nix mit wieder hin laufen oder so, hat ihnnicht mehr beachtet. Nur das macht er eben nicht immer. Und das hätte ich eben gerne.@ staffy
nee wir plaudern nicht übermäßig viel.
Wenn wir ihn rufen, kommt meist vorher ein "Luke" und dann "hier".Einen Pfeifton haben wir auch. Dann bleibt er stehen und wartet darauf, was er tun soll. Das benutzen wir vor Kurven und Kreuzungen im Wald. Beim anderen Pfeifton kommt er zu uns.
Und er bekommt immer Lob, das vergessen wir nicht. Wenn er zu uns kommt, dann haben wir ihm beigebracht er soll sich setzen und dann gibt es was. Klappt auch immer mit dem setzen.
ja er trödelt dann. Er hat es gehört und kommt dann etwas und dann wird wieder geschnüffelt. Und dann wird erst hergekommen.Lg Bianca
-
als ich das erste mal mit meiner mum und fee zusammen spazieren gegangen bin und von ihr ein platz verlangte, schaute sie auch meine mum mit ganz großen augen an, so alls wolle sie sagen "das meint sie nicht ernst,oder?". ich habe darauf bestanden und es geht inzwischen besser. sie denkt auch manchmal noch, wenn ich mit freunden gehe, dass dann die regeln nicht mehr gelten. sie ist auch noch eher jung (12monate) und neigt eh manchmal dazu, zu diskutieren. "ich weiß, zwar, was das bedeutet, aber das gilt doch nicht bei regen,-am wochenende-..."
ich würde auch sagen, weiterhin aufmerksam sein und dem hund beibringen, dass auch unter anderen umständen die kommandos gelten. zur not nochmal einen schritt zurück gehen.
ich neige auch dazu zu denke, sie kann es ja. aber wenn etwas anders ist, dann ist es in dem alter manchmal doch nicht so klar, was etwas bedeutet- sind halt kinder :sport:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!