Spaziergang zu Zweit - nicht hören?
-
-
Ja das ist doch super!!!! Bei uns ist es "OK Lauft"
Wichtig ist nur,das du diesen Begriff einzig und alleine als Freizeichen nimmst. Mir ist schon oft aufgefallen, das manche Leute ein und den slben Begrif für zahlreiche Komandos verwenden, oder sehr ähnlich klingende Wörter.-das geht dann meist in die Hose. daher habe ich den besonders "einflsreichen" Begriff "Ok-Lauf" genommen, da ich dies sonst nie verwende. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Bianca,
ich denke, wenn du mit der Schleppleine ein wenig arbeitest, dann wird es dein Hund schnell verstehen.
So wie du schreibst, kennt er die Kommandos ja und nutzt nur bei Spaziergängen, bei denen du nicht ganz Aufmerksam bist, dies aus.
Wenn du hier mit der Schleppleine arbeitest, wirst du sicher schnell merken, dass dein Hund deine Aufmerksamkeit merkt und feststellt, dass es keinen Sinn hat, deinen Kommandos nicht zu folgen.
Ich wünsch Dir viel Erfolg.
LG
agil -
Da kann ich Agil nur voll und ganz beipflichten!!!
-
DANKESCHÖN Ihr 2
-
@ Bianca 81:
Willst du von mir keine Tips, oder hast du andere Gründe weshalb du meine Frage nicht beantworten willst?
Dann kann ja dein Problem eigentlich gar nicht so groß sein, oder? -
-
Zitat
Und hier setze ich nochmal an, weil du mein erstes Posting dazu scheinbar nicht verstanden hast.
Und wer ruft ihn ab, (also das herkommen) wenn ihr mit mehreren unterwegs seid? Auch wieder du? Setzt du es dann durch? Wie oft rufst du?Ich glaube, sie sagt "ab" - als Freizeichen - damit der Hund weiß, dass er jetzt Freizeit hat...
-
Und hier setze ich nochmal an, weil du mein erstes Posting dazu scheinbar nicht verstanden hast.
Und wer ruft ihn ab, (also das herkommen) wenn ihr mit mehreren unterwegs seid? Auch wieder du? Setzt du es dann durch? Wie oft rufst du?[/quote]Hallo Hund, natürlich will ich Deine Meinung wissen, habe Dein 2 Posting net gesehen. Sorry
Wieso sollte ich es nicht verstanden haben? Wenn ich mit meiner Mum oder meinem Dad gehe, dann rufe ich ihn. Wenn ich mit meinem Freund gehe, wird vorher ausgemacht wer ihn ruft, damit nicht alles durcheinander kommt.
Natürlich setze ich es dann durch. Ich rufe ihn ja nicht und wenn er net kommt lasse ich es bleiben, das ist doch Blödsinn. Bringt ja wohl nix.
Er kommt dann meist erst beim 2 oder 3 Mal. Aber er kommt. Und auch kommt er nicht immer so spät. Es ist mir eben nur aufgefallen, daß er ab und an dann etwas länger braucht um zu reagieren.
Du mußt nicht gleich in Aberwehrhaltung gehen, nur weil ich nicht direkt antworte. -
Zitat
.... Er kommt dann meist erst beim 2 oder 3 Mal. Aber er kommt. Und auch kommt er nicht immer so spät. Es ist mir eben nur aufgefallen, daß er ab und an dann etwas länger braucht um zu reagieren.Hallo Bianca,
ich denke du rufst einfach zu oft. Warum soll er nicht warten bis du vielleicht ein 4. oder 5. oder ... Mal gerufen hast? Durchsetzen ist: nach dem 1. Rufen reagieren, nicht noch etliche weitere Chancen geben. Geht man zu mehreren, hat dein Hund nicht die volle Aufmerksamkeit und testet aus. Verliert man dann noch die Gelassenheit hat mans eh verscherzt.
LG
-
@ Bienemaja
deswegen ja dann jetzt die Schleppleine. Beim 1 Mal keine Reaktion und er wird dran erinnert, daß ich noch da bin. Natürlich so, daß ich ihm net weh tue.
Mal noch ne Zwischenfrage, wie macht man das mit dem Zitat? Als ich das versucht habe, ist das passiert. Siehe mein Beitrag vor diesem. Wie bekomm ich das Fenster da rein so wie Ihr?
LG Bianca
-
Zitat
Wenn ich mit meiner Mum oder meinem Dad gehe, dann rufe ich ihn. Wenn ich mit meinem Freund gehe, wird vorher ausgemacht wer ihn ruft, damit nicht alles durcheinander kommt.
Natürlich setze ich es dann durch. Ich rufe ihn ja nicht und wenn er net kommt lasse ich es bleiben, das ist doch Blödsinn.Grundsätzlich der richtige Weg. Aber: wer den Hund freigibt, ruft ihn auch wieder zurück. Wer die Leine nicht hat, gibt den Hund nicht frei. Was ihr untereinander ausmacht kann der Hund nicht wissen und es hat ihn auch erst mal nicht zu interessieren. Derjenige der zurückruft muß dies auch durchsetzen - also nicht der Freund ruft und du holst zurück.
Also: Du hast die Leine, dann gibt du das frei Kommando und holst ihn auch zurück, oder dein Freund (oder auch jemand anderes) bekommt die Leine und dann hat derjenige (und nur derjenige) das sagen, darf ihn also auch nur wegschicken und auch wieder zurückrufen (mit durchsetzen).ZitatEr kommt dann meist erst beim 2 oder 3 Mal. Aber er kommt. Und auch kommt er nicht immer so spät. Es ist mir eben nur aufgefallen, daß er ab und an dann etwas länger braucht um zu reagieren.
Wurde bereits angesprochen: 2 mal abrufen ist einmal zuviel. Einmal Kommando und der Hund muß es ausführen, über die Schnelligkeit kann man reden. Jedoch der muß der Hund sofortige Reaktion zeigen.
Sind für uns vielleicht Kleinigkeiten, aber für den Hund sind es Welten auf denen er aufbaut.
Schönen Tag noch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!