Katastrophe in Rumänien
-
-
Jetzt stützen sich alle auf der Aussage von Stern TV.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jana - wie war die Mahnwache?
Ich würde mich freuen, wenn Du vom Drum-Rum etwas erzählen könntest, wie die Planungen und Organisation gelaufen sind, worauf man da achten muss, etc. Und natürlich, wie es war.
Ich hoffe, Ihr hattet Erfolg und konntet viele Leute mobilisieren.
Das gilt für jede andere Veranstaltung natürlich genauso.
LG, Chris
-
Juhu, ich melde mich zurück von der gestriegen Mahnwache in Erfurt. Ich bin immer noch überwältigt was man mal eben so auf die Beine stellen kann und das mit wenig Mitteln.
Wir waren von 13 Uhr bis 17 Uhr auf dem Angerplatz gemeldet und hatten ein mega Puplikumsverkehr, anders als bei der Mahnwache in Jena. Ich war vor kurzen bei der Jenaer Mahnwache und habe eigentlich das was dort nicht so optimal war, versucht bei meiner Veranstaltung besser zu machen.
Wir hatten über Gesichtsbuch eine Veranstaltung dazu und hofften, dass es einige Leute mitmachen wollten. Im Gesamten wurden es dann an die 100 Leute, was mich riesig freute. Die Anmeldung beim OA war schnell durch, zuerst hatten wir eine Auflage, dass alle Vierbeiner Maulkorbpflicht hatten, was wir dann aber wieder entkräften konnten. Pressemitteilungen waren auch schnell erstellt, die gehört bei uns in Thüringen zur üblichen Formalie. Im Grunde hatten wir ganz einfach umzusetzende Auflagen:
- pro 25 Teilnehmer muss 1 Ordner mit Warnweste gestellt werden
- Hunde die nicht sozialverträglich sind sollten von HH kurzgeführt werden
- Hinterlassenschaften sind einzuhalten
- Passanten nur freiwillig Infoflyer aufgedrücken
- Passanten sollten nicht beleidigt werden
- die Teilnehmer sollten nicht durch die Stadt maschieren, sondern stadionär bleiben
- Grablichter waren gestattetPünktlich zum Veranstaltungsbeginn wurden die Regeln via Megafon verkündet.
ZUm Beginn waren wir ca 40 Leute, die Polizei hatte unsere Anmeldung und Ausweis sehen wollen, uns gefragt ob wir ärger machen würden, was wir verneinten. Somit konnte die Mahnwache beginnen. Trotz Regenwetters war viel los, immer mehr Leute kamen hinzu, immer mehr Passanten hielten an um sich zu informieren.
Im Gesamten hatte ich ein Infostand mit Pavellion angemeldet welcher dann mit Unterschriftenlisten Infoflyern und diversen Bildmaterilal und Spendendose bestückt wurde. Wir hatten einen Redner gewinnen können, dieser agiert für ein rumänischen Verein, welcher eine Rede ausarbeitete und diese mehrmals vortrug. Ich fande diese sehr bewegend, da er alle 2 Wochen vor Ort ist, hat er mit seinen Herzen gesprochen und er musste einmal Inne halten, da es auch in zu sehr bewegte. Der Redner stand zwischen den Reden am Infostand und stand für jederlei Fragen zur Verfügung, was viele Passanten auch nutzten.
Ein Teilnehmer hatte sein HANG mit dabei und spielte dann zwischendurch, was auch einige Passanten zusätzlich auf uns aufmerksam machte.
Stündlich wurden wir dann immer mehr Leute, auch die Passanten suchten immer mehr Gespräche, wollten aufgeklärt werden. Ich hab zwischendurch immer mal Passanten angesprochen und um Unterschriften gebeten. Es hat Spaß gemacht aufzuklären und konstruktiv zu diskutieren. Klar gab es auch ein paar wenige die sehr einfach gestrickt waren, aber in Summe waren die Leute sehr offen und gaben ihre Stimme. Ich kann mich an eine ältere Dame erinnern die bei unseren Kerzenaltar inne hielte und unvermittelt anfing zu weinen. Sie fragte dann in die Runde nach dem Warum. Auch Eltern mit Kindern kamen an den Stand und wurden oftmals durch ihre Eltern aufgeklärt, dass es auch böse Menschen auf der Welt gibt. Darüber hinaus hatten wir ca. 20 Hunde, davon 15 Hunde aus Rumänien dabei. Gleich 3 Hunden hatten ein bewegendes Schicksal, der eine wurde mit Benzin übergossen und die anderen beiden wurden die Vorderpfoten einfach abgenommen, um es mal nett zu formulieren. Für viele Passanten war das schockierend..aber es stellt eben die Realität dar.
In Summe waren wir eigentlich so 100 Leute im realen, wobei es sich immer mal verteilte...10 kamen und waren für 2 Stunden dabei, gingen wieder und dann kamen die nächsten.
Im Ergebnis der Mahnwache haben wir 294 gültige Unterschriften sammeln können und für den Rumänischen Verein knapp 300 €, was wie ich finde ein Super Ergenis ist. Den Teilnehmern hat es trotz Kälte und Regen sehr viel Spaß gemacht. Zum Einen sich real kennenzulernen und zum Anderen konstruktiv zum Thema auszutauschen. Eine Teilnehmerin hatte erst 2 Tage zuvor ihren Pflegi an Parvo verloren , so spendete man sich gegenseitig trost und schöffte neue Motivation und Kraft.
Auch die Göthestadt Weimar wird am 26.10.2013 mit einer Mahnwache nachziehen, bei der ich auch wieder dabei sein werde, diesmal als normaler Teilnehmer.
Aber ich würde es jederzeit wieder machen, der Aufwand war nicht so groß da viel Arbeit verteilt wurde.
Bilder folgen morgen
-
Aktuelle Mahnwachen:
Weimar 26.10.2013
FB linkt folgtWolfsbugr 12.10.2013
https://www.facebook.com/events/542149662531380/Braunschweig 19.10.2013
https://www.facebook.com/events/563059630408841/84478 Waldkraiburg 20.10.2013
https://www.facebook.com/events/652206121477726/Hannover 26.10.20113
https://www.facebook.com/events/168007406727672/Wien 30.10.2013
https://www.facebook.com/events/539458396127971/Wien 01.11.2013
https://www.facebook.com/events/518150561587326/ -
Toller Bericht Jana!
-
-
Toll, Jana!
Ich finde es super, dass auch Rumänen zu Wort gekommen sind, wenn auch indirekt? Ich kenne Rumänien überhaupt nicht und habe erst aus dem Tierheimblog ein wenig (sehr, sehr wenig) über die Menschen erfahren. Sonst habe ich natürlich die Bilder von den Waisenhäusern in Erinnerung und von Ceaucescous Ende. Man muss sich besser kennenlernen ...
Meinst du, der Verein hat Interesse?Vorletzten Sonntag hat die ARD in der Reihe "Deutschland, deine Küstler" ein Porträt von Herta Müller gesendet. Herta Müller ist eine deutsche Schriftstellerin, die in Rumänien aufgewachsen ist. Ich meine, das sollte man sich anschauen.
http://mediathek.daserste.de/s…s=deutschland%20deine%20kEs gibt dort auch noch einen älteren Beitrag anlässlich der Verleihung des Literatur-Nobelpreises:
http://mediathek.daserste.de/a…spraech-mit-herta-muellerLG Silvia
-
Ich kann leider nur von dem Shelter in Sceava berichten. Unser Redner ist dort Vereinsmitglied uns hat ein Video zusammengestellt, was er bisher dort vor Ort verändern konnte.
http://www.youtube.com/watch?v…W0&feature=youtu.be&hd=1c
Die Spenden vom Samstag gehen auch diesen Shelter zu gute.
Aufgrund dessen, das genau diese Menschen am Info Stand waren, war die Beteiligung sehr hoch, denn niemand konnte so detailliert Berichten wie unser Redner und seine Frau. Ich ziehe meinen Hut vor beiden, da sie viel geschaft haben und weiterhin mit vollen Eifer dabei sind.
-
Danke für den Bericht!
Es ist schön, dass so viele Menschen gesprächsbereit waren und sich Infos geholt haben. Das ist in den heutigen Zeiten, in denen man mit Infos geradezu überflutet wird und Probleme beim Aussieben bekommt, so wichtig. Authenzität ist da das A und O - und wenn Menschen berichten, die wirklich vor Ort aktiv sind, hilft das sehr.
LG, Chris
-
-
Darf man mit Hund kommen oder lieber ohne Hund ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!