Gibt es "Trotz"pinkeln?

  • Zitat


    Ich spekuliere mal ins Blaue, weil ich mich da so noch nicht mit beschaeftigt habe.... Bei Hunde-Epileptikern kommt der Anfall oftmals _nach_ der Stresssituation, wenn alles wieder ruhig ist und in geregelten Bahnen laeuft. Nichts desto trotz ist der Anfall eine Reaktion auf die Stresssituation. Uebertragen find ichs dann nicht verwunderlich, wenn Stressabbau ueber Waeschezerfetzen _nach_ der eigentlichen Stresssituation stattfindet.

    Kann ich so bestätigten. Besonders den Teil mit der Epilepsie. Bei meiner kamen die Anfälle IN den stressigen Situationen nur, wenn der Stress überhaupt nicht mehr kompensiert werden konnte. Das war sehr selten. In der Regel kommen die Anfälle dann danach in den Ruhephasen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Gibt es "Trotz"pinkeln? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Jo das stimmt schon. Aber wie erklärt sich dann das sie die Wäsche aus einem Zimmer wo niemand ist entwendet (leicht ankaut) und dann in Frauchens Sichtweite trägt um sie entgültig zu schreddern (wenn man nicht schnell genug ist)

      Bei "reinem Stressabbau" könnte es ihr ja egal sein ob Frauchen es sieht oder nicht. Stress kann man ja in jeder beliebige Emotion reinbringen..auch Frust ist Stress. genauso wie Freude, Angst, Aufregung, Wut

    • Hunde halten sich doch gerne in der Nähe ihres Menschen auf. Vermutlich hat der Hund da aber schon verknüpft, dass es noch ungemütlicher wird, wenn man die Wäschteile bearbeitet - der Stress wird höher, also mehr Abbau mit mehr aktiver Handlung = zerfetzen.

      Ich gehe bei meinen Hunden grundsätzlich davon aus, dass sie keinen Wert darauf legen mich zornig zu machen. Soviel masochistische Tendenz spreche ich denen einfach ab. (Aber ich habe ja auch keine Terrier... sorry, der musste sein :lol: )

      Keiner meiner Hunde macht etwas um mich zu ärgern.

      Zitat

      Seit wann markieren gestresste Hunde mehr?

      Als mein Testosteronmonster noch ein Testosteronmonster war, markierte er alle Meter, weil er ja so wichtig war. Er mußte der ganzen Welt erzählen, wie toll er ist. Und dabei hat er fast Kopfstand gemacht, um noch höher zu pinkeln. Um zu zeigen, wie groß er ist. Größe demonstrieren.

      Aber ein Testosteronmonster zu sein, IST Stress. Folglich liegt Pinkeln nah.

    • Wenn ich meinem Hund zu Hause etwas verbiete, das er besonders innig wollte, geht er zielgerichtet zum nächsten Hausschuh und kaut auf dem herum. Das macht er ausschließlich in diesen Frustsituationen und er verzieht sich, um nicht gesehen zu werden. Ich gehe nicht davon aus, dass er plant, mich zu ärgern, aber erklären kann ich es mir dennoch nicht. Hundertprozentig weiß dieser Hund, dass alle Schuhe im Haus tabu sind, und dass er sich verdrückt, ist ein Zeichen dafür, dass er es auch im Moment des Verbrechens nicht vergessen hat. Erklärbären, könnt ihr mich erhellen ;) ?

    • Naja bei diesem Beagletier halte ich ehrlich nichts für unmöglich. Die schafft es zB auch: Sie woll eine Tablette bekommen (bekommt sie täglich eine wegen leichter HD). An diesem Tage hatte sie keine Lust die zu nehmen. Im Nassfutter- drum rum geluscht. In Leber- und danach Fleischwurst eingepackt- ausgepackt. Da bliebt dann nix anderes als Maul auf und rein und warten bis sie schluckt. Hat sie auch. Tablette steckte auch nicht fest oder so Hund dreht sich um und würgt die Tablette wieder hoch. Spuckt sie Frauchen natürlich genau auf/vor die Füße..bei dem Hund wundert mich nix mehr.

      Nur sie weiß: Es gibt Ärger wenn man sie bei zerfetzen von Sachen erwischt. Logische Konsequenz wäre doch, dass sie dies tut solange es keiner sieht. Das Anschleppen und somit Ärger kassieren (und natürlich Aufmerksamkeit bekommen) würde doch für den Hund überhaupt keinen Sinn ergeben, wenn sie nicht genau das haben wollte. Normalerweise aus Hundesicht: Etwas hat unangenehme Folge ich zeige Meideverhaltenm (und wenn ich etwas unbedingt machen muss dann heimlich). Tut sie ja aber in diesem Falle nicht.

    • Wenn mein Kater Stress durch Schmerzen hatte, hat der seine Pinkelpfuetzen direkt auf die Laufbahnen im Haus gesetzt. Da, wo man das auch sicher sehen wird. Er kann ja sonst nix sagen.
      Und so wuerd ich das auch beim Waeschefetzenden Beagle sehen. Wie soll er sonst sagen, dass da was gar nicht geht?

      Thisbe: Welchem Wunsch hast Du denn z.B. nicht entsprochen? Kauen ist ja beruhigend. Vielleicht ist die Beruhigung wichtiger, als das bekannte Verbot. Ist was anderes zum Kauen da?

    • Ich denke, es ist enorm selten und meistens hat es duetlich andere Ursachen. Aber ich glaube, dass es so etwas tatsächlich gibt.

      Ich kenne mindestens zwei Hunde, die Protestpinkeln beziehungsweise Protesthäufeln zeigen. Allerdings sind beide Hunde im Gesamtverhalten eher katzenartig.

      Einer der zwei Hunde setzt jedesmal nen dicken Haufen ins Wohnzimmer, wenn ihr etwas nicht passt ;) oder Sie schnappt sich den Schuh desjenigen, der ihr gerade eine Grenze gesetzt hat.

      Es wäre - für mich - erst einmal zu beweisen, dass es - in diesen beiden Fällen - kein Protest ist.

    • Zitat

      Einer der zwei Hunde setzt jedesmal nen dicken Haufen ins Wohnzimmer, wenn ihr etwas nicht passt ;)

      Ich interpretiere mal, dass es Frustsituationen sind. Oder andersherum: Der Besitzer hat verpennt dem Hund beizubringen, was alternativ gut wäre (=weniger Stress). Frust ist der größte Stressfaktor überhaupt. Und die wenigsten Hundehalter üben das ordentlich.

    • Corinna: Bei der einen Hündin war es nur in der Pubertät, die man ja schon als eher frustrative Phase bezeichnen könnte. Ich würde sagen, bei ihr war das Pinkeln kommunikativer Natur und nicht als reiner Protest zu verstehen. Es war eher ein Mix aus Stressverhalten, Protest und Frustabbau. Die Botschaft könnte in etwa lauten: "Ey, das machste nich mit mir."

      Die andere Hündin jedoch ist ein ganz anderes "Kaliber" und hat mir gezeigt, dass es Einzelfälle gibt, die durchaus auch Pinkeln/Häufchen setzen als Kommunikationsmittel gegenüber dem Menschen einsetzen. Diese Hündin hat "ihre" Menschen teilweise recht gut im "Griff": Alles, was sie verlangt, geschieht sofort. Wenn nicht, kommt genau diese Reaktion.

      Protest hat, meiner Meinung nach, ne ganze Menge mit Frust zu tun ;)

      Ein Individuum möchte dies, das oder jenes haben und bekommt es nicht. Dadurch entsteht Frust. Und gegen dieses Gefühl bzw. gegen diese Situation oder den Verursacher wird protestiert.

      Warum sollten Hunde nicht protestieren können?

      Stress hat sie allerdings in solchen Momenten weniger bzw. gibt es Situationen, die sie viel stärker stressen, in denen sie ein solches Verhalten nicht zeigt.

      Sie wählt auch in solchen Situationen die "Häufchenplätze" bzw. die Schuhe, die sie ergattert ganz in Ruhe und sehr bewusst aus, setzt sich in Position, schaut, ob auch alle gucken und legt fröhlich los. Dabei ist die ganze Körperhaltung selbstbewusst: Die Ohren sind aufgestellt, kein Hecheln, Rute oben, der Blick ist gerade auf die Menschen konzentriert.

      Natürlich ist es ein erlerntes Verhalten: Der Maus fehlen einfach Grenzen und klare Anweisungen. Nicht destotrotz empfinde ich ihre Reaktion als klaren Protest gegenüber ihren Haltern.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!