Gibt es "Trotz"pinkeln?
-
-
Ich sage ja nicht, dass es Stresspinkeln nicht auch gibt. Denke mal beides ist möglich. Das pinkeln aus Trotz lässt auf die Art gut rausbekommen. Wenn der Hund aus Stress (Freude, Aufregung, Angst etc) pinkelt hat das damit nicht unbedingt was zutun.
Es geht ja darum, das bei Trotzpieseln, der Hund sich oft demonstrativ vor dem Halter hinsetzt, so dass ers direkt sehen und (meistens) reagieren muss. Macht man ja beim Welpen auch: Hochheben und raustragen. Kaum jemand wartet ja bis Welpi fertig gepullter hat bis man ihn/sie rausträgt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Es geht ja darum, das bei Trotzpieseln, der Hund sich oft demonstrativ vor dem Halter hinsetzt, so dass ers direkt sehen
Kann ich bestätigenIch weiß aber, dass in dieser Situation ich meinen Hund bewusst vorher gestresst habe und er dementsprechend "angefressen" war. Als Trotz bezeichne ich das trotzdem nicht
Zitatund (meistens) reagieren muss.
Muss man? Der Hund sendet eine Message, es liegt an mir, ob und wie ich reagiere. Ich kann den Hund auch auflaufen lassen -
Schon aber wie schon geschrieben: Die wenigstens schauen seelenruhig zu wie der Hund einen See in die Wohnung setzt.
Kenne das von mir. Wenn der Hund etwas anstellt geht man doch irgenbdwo automatisch mit einem NEIN oder PFUI dazwischen.
Wenn man es schafft den hockenden/pieselnden Hund vollkommen auszublenden hat man gewonnen. Aber ich musste mich dazu schon arg zusammnreißen
-
Zitat
Es geht ja darum, das bei Trotzpieseln, der Hund sich oft demonstrativ vor dem Halter hinsetzt, so dass ers direkt sehen und (meistens) reagieren muss. Macht man ja beim Welpen auch: Hochheben und raustragen. Kaum jemand wartet ja bis Welpi fertig gepullter hat bis man ihn/sie rausträgt.Willst Du jetzt damit sagen, daß Welpen aus Trotz rein pieseln?
Oder warum schmeißt Du jetzt Stresspinkelei (Trotz gibt´s für mich beim Hund nicht) und Welpenpiselei in einen Topf?
Gaby und ihre schweren Jungs
-
DU hast es doch in einen Topf geschmissen?
Ich habe gesagt das das 2 verschiedene Sachen sind?
Das man trotzpieseln durchs ignorieren rasu bekommen, Stress pieseln aber nicht?
Edit: Welpen zählen nicht da sie es ja nunmal erst lernen müssen das man drinnen nicht macht aber sie lernen im Welpenalter wie man als Besitzer aufs pieseln reagiert..das meinte ich
-
-
Nö, habe ich nicht.
Wenn es denn Trotz beim Hund gäbe, würde man es sehr gut weg bekommen, wenn man wie beim Welpen vorgehen würde.
Das habe ich sinngemäß geschrieben.
Da es aber Stress ist, muß ich die Ursache suchen und kann dann das Problem der Unsauberkeit in Angriff nehmen.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Ich würds nicht Trotz nennen, sondern einfach "imponieren" wollen.... Also ein Hund, der Blickontakt zu dir aufnimmt und dann dich ansehend irgendwo hin pinkelt und markiert (nicht gleichzusetzen mit MÜSSEN!!) ist ein deutliches Zeichen für dich.... bzw. hier für deinen Vater.
Meistens ist es imponiergehabe. Aber es gilt auch: Ein unsicherer Hund markiert mehr als ein sicherer! -
Und für mich sind Stress und Trotzpieseln eben wieder nochmal 2 verschiedene Dinge.
-
Zitat
Aber es gilt auch: Ein unsicherer Hund markiert mehr als ein sicherer!Aha, und woher weißt Du das?
Ist mir noch gar nicht aufgefallen, bei den vielen Hunden, die ich kenne und schon selber hatte.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
_Gestresste_ Hunde markieren durchaus mehr. Warum ist ja selbsterklärend.
Es ist auch totaler Schwachsinn, dass ein Hund, der einen während des Scharrens anguckt, dominant wäre. Genau so verhält es sich beim Markieren... meine Güte...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!